Eulerpool News

Bundesnetzagentur setzt neue Maßstäbe im Mobilfunkausbau

24. März 2025, 16:18 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Bundesnetzagentur hat neue Vorschriften für den Mobilfunkausbau in Deutschland eingeführt, um eine bessere Flächenabdeckung und höhere Download-Geschwindigkeiten bis 2030 zu gewährleisten. Der Bund verzichtet auf Auktionserlöse und verlängert Frequenznutzungsrechte, was insbesondere für neue Anbieter Herausforderung birgt.

Die Bundesnetzagentur treibt den Ausbau der Mobilfunknetze in Deutschland voran und hat schärfere Vorschriften für den Netzausbau festgelegt. Nach einem Treffen mit dem politisch besetzten Beirat der Regulierungsbehörde wurde entschieden, auf die lukrative Versteigerung von Frequenzen zu verzichten.

Historisch betrachtet war der Mobilfunkausbau in Deutschland problematisch, besonders seit der ersten Frequenzauktion 2000, als Telekommunikationsunternehmen 50 Milliarden Euro zahlten, was Investitionen hemmte. Dies führte zu einer langsamen Ausweitung der Netzabdeckung, teils mit unzureichender Verbindung.

Doch seit 2020 investierten auch Anbieter wie O2 verstärkt, was zu einer besseren Netzabdeckung geführt hat - insbesondere für den Marktführer Deutsche Telekom. Trotzdem bleibt Deutschland im internationalen Vergleich im Mittelfeld, während die Handytarife im europäischen Vergleich als hoch gelten.

Die neuen Vorschriften der Bundesnetzagentur legen einen verstärkten Fokus auf Flächenabdeckung. Bis 2030 soll eine Download-Geschwindigkeit von 50 Megabit pro Sekunde auf 99,5 Prozent der Fläche Deutschlands erreicht werden. Die Herausforderung besteht darin, die letzten Prozente der Fläche zu erreichen.

Zudem soll bis 2029 in dünn besiedelten Gebieten eine Download-Geschwindigkeit von 100 Megabit pro Sekunde für 99 Prozent der Haushalte angeboten werden. Auch auf Landstraßen soll bis Ende der 2020er Jahre eine stabile Netzabdeckung gewährleistet werden.

In einem Punkt werden die traditionellen Netzbetreiber entlastet: Der Bund verzichtet auf Auktionserlöse und verlängert die Nutzungsrechte der Frequenzen um fünf Jahre mit moderaten Gebühren. Dies stellt allerdings eine Herausforderung für Neueinsteiger wie 1&1 dar, der sich zusätzliche Frequenzen sichern wollte.

Ein weiterer Diskussionspunkt betrifft Telekommunikationsanbieter ohne eigenes Netz, die Zugang zu bestehenden Netzen fordern. Hier fordert die Netzagentur von den Netzbetreibern, Verhandlungen über die Mitnutzung zu führen.

Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, betont die Bedeutung der neuen Auflagen für die Verbraucher und den Wettbewerb. Auch O2-Chef Markus Haas und Vodafone-Deutschlandchef Marcel de Groot loben die Frequenzverlängerung als entscheidenden Schritt für die digitale Zukunft, auch wenn sie die neuen Auflagen als herausfordernd ansehen.

Technology
[Eulerpool News] · 24.03.2025 · 16:18 Uhr
[0 Kommentare]
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (00)
vor 11 Stunden
Wladimir Putin (Archiv)
Moskau - Russlands Präsident Wladimir Putin hat direkte Gespräche zwischen Russland und der Ukraine am 15. Mai in Istanbul vorgeschlagen. Er erklärte, Russland sei zu "ernsthaften Verhandlungen ohne Vorbedingungen" bereit und schlug vor, bereits am kommenden Donnerstag in der türkischen Metropole zu beginnen. Die Gespräche sollten darauf abzielen, die "tiefen Ursachen" des Konflikts zu beseitigen, […] (03)
vor 47 Minuten
Wie im Märchen: Teilchenforscher verwandeln Blei in Gold – aber nur ganz wenig
Rumpelstilzchen konnte Stroh durch Verspinnen in Blei verwandeln – und Alchemisten versuchen spätestens seit dem Mittelalter, es dem Märchenwesen mit anderen Ausgangsmaterialien gleichzutun. Vor allem Blei gerät immer wieder in den Fokus, wenn es darum geht, das begehrte Edelmetall per Umwandlung zu erschaffen. Teilchenforschern in Genf ist nun gelungen, wovon so viele Menschen träum(t)en, doch […] (01)
vor 17 Stunden
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 11 Stunden
«Stralsund»: Und die Quoten sind profund
Auch dank Krimi-Übermacht hatte das ZDF den höchsten Tages-Durchschnitt vorzuweisen. Es war ein Film der Krimi-Reihe Stralsund, der am gestrigen Samstag die ZDF-Primetime bespielte. Der Zusatz der Folge trug dabei den Episodentitel "Blutgeld", weil es um einen Steuerberater geht, der Opfer eines Mordes geworden ist. Mit der dazugehörigen Ermittlungsgeschichte wollte das Zweite der Show-Konkurrenz Herr werden, welche bekanntlich auf gleich drei […] (00)
vor 1 Stunde
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Nach dem Platzsturm gingen die Aufstiegs-Helden des Hamburger SV in der Masse der Fans beinahe unter. Jeder wollte mit Torwart Daniel Heuer-Fernandes, Miro Muheim, Ludovit Reis oder Robert Glatzel ein Selfie. Der Jubel über das Ende langen Leidenszeit des HSV und die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga kannte keine Grenzen. Selbst der wegen Dopings gesperrte Verteidiger Mario […] (02)
vor 10 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Laut dem Kryptoanalysten CryptoS6 steht BONK an einem kritischen Punkt, da er den 200-Tage-SMA bei etwa $0.0000238 testet, ein Niveau, das historisch während Abwärtstrends als starker Widerstand fungiert hat. Ein entscheidender Durchbruch und ein nachhaltiger Anstieg über diesen langfristigen Indikator könnte eine signifikante Trendumkehr signalisieren, die das Ende von BONKs verlängerten […] (00)
vor 1 Stunde
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
Freitag um 17:23
 
Samsung S25 Edge – Bester Schutz durch Corning Gorilla Glass
Starkes Display für das neue Samsung Galaxy S25 Edge: Mit dem Corning Gorilla.Glass Ceramic 2 […] (00)
Review: TABWEE T90 – Multitalent mit Power
Tablets sind längst mehr als nur praktische Begleiter für zwischendurch. Sie haben sich zu […] (00)
BLUETTI – Energie für eine nachhaltige Welt
Auf der The smarter E Europe 2025 veranstaltet BLUETTI, globaler Pionier für Innovationen im […] (00)
Atomverhandlungen USA-Iran
Maskat (dpa) - Die Verhandlungen zwischen Washington und Teheran über Irans umstrittenes Atomprogramm […] (02)
tournament, victory, match, target, winner, game, competition, challenge, gold, medal, sport, brown gaming, brown game, brown games, brown winner, medal, medal, medal, medal, medal
Sega - der Publisher von Hogwarts Legacy (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, […] (00)
Zendaya und Tom Holland
(BANG) - Laut ihrem Stylisten wird Zendaya ihr Hochzeitskleid nie öffentlich zeigen. Die 28- […] (00)
iPhone 17 Air soll gute Akkulaufzeit haben
Nach Berichten soll das kommende iPhone 17 Air eine gute Akkulaufzeit bieten, die auf dem […] (00)
bitcoin, table, courses, finance, virtual, crypto, currency, money, coin, computer, screen, falling, increasing, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Laut Angaben des Bloomberg-Analysten James Seyffart haben Spot-Bitcoin-ETFs bereits über […] (00)
 
 
Suchbegriff