Flüchtlinge

Bund-Länder-Kontroverse zu Erkundungsreisen von Syrern

23. April 2025, 14:43 Uhr · Quelle: dpa
Bundesinnenministerin Faeser in Jordanien
Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Ende März wollte Nancy Faeser (SPD), geschäftsführende Bundesinnenministerin, mit ihrem österreichischen Amtskollegen, Gerhard Karner, erst nach Jordanien und dann nach Syrien fliegen. Doch die beiden Minister brachen nach Hinweisen au
Bereits kurz nach dem Sturz des Langzeit-Machthabers Assad kam die Idee auf, syrischen Flüchtlingen Kurzzeit-Reisen in die alte Heimat zu erlauben. Doch dann entbrannte ein politischer Streit darum.

Berlin/München (dpa) - Die Abstimmung zwischen Bund und Ländern zu einer Ausnahmeregelung für kurze Heimreisen syrischer Flüchtlinge stockt. Vor allem Bayern ist mit dem Vorschlag der Bundesregierung für solche Erkundungsreisen nicht einverstanden. «Ein äußerer Zeitdruck, vor der Regierungsneubildung eine dauerhafte Entscheidung zu treffen, ist für mich nicht erkennbar», sagt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, laut einer Mitteilung seines Ministeriums. 

Freiwillige Rückkehr ermöglichen

Eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums sagte, das Ministerium arbeite an einem Konzept, um «unter bestimmten strengen Voraussetzungen Reisen nach Syrien zur Vorbereitung einer dauerhaften Rückkehr zu ermöglichen, ohne dass die Betroffenen dadurch einen Widerruf ihres asylrechtlichen Schutztitels befürchten müssen». Dies diene dem Ziel, bei einer weiteren Stabilisierung der Lage in Syrien die freiwillige Rückkehr von Geflüchteten in größerer Zahl zu ermöglichen. 

Die Menschen könnten vor Ort herausfinden, ob nach dem Krieg Häuser noch stehen und Verwandte noch leben. Laut dem Konzept, über das man aktuell mit den Ländern berate, müssten die Flüchtlinge Reisen nach Syrien zum Zweck der Vorbereitung einer Rückkehr bei der Ausländerbehörde anmelden. 

Einmal vier Wochen oder zwei Mal zwei Wochen

Erlaubt wäre demnach entweder eine einmalige Reise für die Dauer von maximal vier Wochen oder zwei Reisen von jeweils maximal zwei Wochen. 

Das geplante Verfahren wecke Erwartungen, die nicht erfüllt werden könnten, kritisierte das bayerische Innenministerium. Denn über den Widerruf der Schutzberechtigung entscheide alleine das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf), und zwar «unabhängig von der subjektiv wahrgenommenen Situation vor Ort».

Nicht alle Länder sehen die geplante Regelung kritisch. Wenn Schutzberechtigte in ihre Herkunftsländer reisen, gilt die gesetzliche Vermutung, dass die Voraussetzungen für den Schutz nicht mehr vorliegen. Ausnahmen gibt es nur, wenn die Reise «sittlich zwingend geboten ist» - etwa bei schweren Krankheiten oder Todesfällen von Familienangehörigen. Ansonsten droht der Verlust des Schutzstatus. Außerdem muss die Reise der Ausländerbehörde vorab angezeigt werden. 

Die geschäftsführende Bundesinnenministerin, Nancy Faeser (SPD), hatte sich - auch mit Blick auf Möglichkeiten für eine Rückkehr syrischer Flüchtlinge - Ende März in Syrien selbst ein Bild von der Lage machen wollen. Aufgrund konkreter Sicherheitshinweise wurde der Flug nach Damaskus jedoch kurz vor dem geplanten Start abgesagt.

Migration / Flüchtling / Deutschland / Syrien / Bayern
23.04.2025 · 14:43 Uhr
[0 Kommentare]
Reise des Bundespräsidenten nach Israel am 13.05.2025
Berlin/Tel Aviv - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist gemeinsam mit seinem israelischen Amtskollegen Isaak Herzog zum Gegenbesuch nach Israel aufgebrochen. In Tel Aviv wurde Steinmeier am Dienstagmittag mit militärischen Ehren empfangen. Am Nachmittag steht unter anderem auch ein Gespräch mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu auf dem Programm. Am Montag hatte Herzog […] (00)
vor 15 Minuten
Neues Material für Feststoffbatterien stellt Rekord in Sachen Leitfähigkeit auf
Lithium-Ionen-Akkus sind weiterhin der dominierende Energiespeicher in der Elektronik. Allerdings sieht es so aus, als würde das nicht so bleiben. Weltweit arbeiten Forschungsteams an alternativen Batterie-Formen, die eine höhere Energiedichte haben, nicht so feuergefährlich sind und auch eine längere Lebensdauer haben. Eine solche Alternative könnten Feststoffbatterien sein. Ein Team der […] (00)
vor 41 Minuten
Kurznachrichtendienst X
Berlin (dpa) - Im Streit um die Bereitstellung von Daten der Kurznachrichtenplattform X für Forschungseinrichtungen zeichnet sich vor dem Landgericht Berlin II ein juristisches Patt ab. In dem Verfahren geht es konkret um die Frage, ob X den Forschern öffentlich verfügbare Daten zur Verfügung stellen muss, damit diese eine mögliche Beeinflussung der deutschen Bundestagswahl auf dem Netzwerk […] (00)
vor 31 Minuten
Elden Ring Nightreign: FromSoftware enthüllt revolutionäres Erinnerungssystem
Was ursprünglich nur als „verlorene Erinnerungen“ angekündigt wurde, entpuppt sich nun als bahnbrechendes Storytelling-Element, das die Souls-Community elektrisiert. In einem exklusiven IGN First-Video hat FromSoftware tiefgreifende Einblicke in das sogenannte „Remembrances“-System von Elden Ring Nightreign gewährt – ein narrativer Ansatz, der weit über die kryptischen Lore-Häppchen hinausgeht, […] (00)
vor 1 Stunde
Sky setzt Diese Ochsenknechts im September fort
Geplant sind fünf neue Folgen. Die Dreharbeiten laufen bereits. Der Pay-TV-Sender Sky hat vor dem heutigen Staffelfinale der Reality-Doku-Soap Diese Ochsenknechts eine fünfteilige Verlängerung der vierten Runde angekündigt. Die fünf neuen Episoden, die bereits gedreht werden, sollen im September bei Sky und dem Streamingdienst WOW auf Abruf verfügbar und werden bei Sky One linear ausgestrahlt. Die neuen Episoden knüpfen direkt an die […] (00)
vor 1 Stunde
Sandro Wagner
Frankfurt/Main (dpa) - Sandro Wagner wird erst nach dem Saisonende eine Entscheidung über seinen künftigen Verein treffen. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur hat der Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann mehrere Optionen. Frühestens nächste Woche will der ehemalige Nationalstürmer dann einen Entschluss fassen. Zuletzt wurde Wagner, der früher die SpVgg Unterhaching betreute, mit der TSG 1899 Hoffenheim in Verbindung […] (00)
vor 38 Minuten
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
Zusammenfassung On-Chain-Daten, die von dem bekannten Krypto-Analysten Ali Martinez geteilt wurden, deuten darauf hin, dass XRP auf seinem Weg nach oben keine bedeutenden Widerstandshindernisse hat. Gleichzeitig berichtete Glassnode, dass die jüngste Rally möglicherweise durch den Futures-Markt angetrieben wird. Kein Widerstand in Sicht? Bis zu diesem Zeitpunkt in der vergangenen Woche […] (00)
vor 45 Minuten
EuRec gewinnt mit Fischer und Schweiger ersten Vertriebspartner für Deutschland
Krayenberggemeinde, 13.05.2025 (PresseBox) - Mit der Fischer und Schweiger GmbH setzt die Marke EuRec auf seinen ersten offiziellen Vertriebspartner für den deutschen Markt. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Zusmarshausen-Wollbach übernimmt ab sofort Vertrieb und Service für die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg. Fischer und Schweiger ist seit Jahrzehnten ein etablierter […] (00)
vor 1 Stunde
 
Industrieanlagen (Archiv)
Köln - Das IW rechnet mit einer weiteren Rezession in Deutschland. Die deutsche Wirtschaft […] (00)
Verbot Reichsbürger-Gruppe - Halsbrücke
Berlin (dpa) - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat die aktuell größte bekannte […] (00)
Vatikan (Archiv)
Köln - Den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki hat die schnelle Papstwahl überrascht. Woelki, […] (00)
SPD-Generalsekretär in spe will nicht drum herumreden
Berlin (dpa) - Der kommissarische SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf will in seiner neuen […] (00)
Expedia unter Druck – wie der US-Reisemarkt weg bricht
Politik trifft Reisebranche Die Zahlen allein hätten es vielleicht nicht ausgelöst. Doch was […] (00)
New York Knicks - Boston Celtics
New York (dpa) - Die New York Knicks haben in den NBA-Playoffs zum dritten Mal gegen die Boston […] (00)
«Anwälte der Toten»-Folgen wandern ins Free-TV
Die Geschichten werden am späten Samstagabend bei Nitro zu sehen sein. Nachdem RTL Crime am Samstag, den […] (00)
Palworld bestätigt „enttäuschende“ Änderungen aufgrund der Pokémon-Klage
Am 30. November 2024 veröffentlichte Pocketpair Patch v0.3.11, der eine der größten Änderungen […] (00)
 
 
Suchbegriff