Investmentweek

Buffett verkauft, Trump droht – Wie verletzlich ist Apple wirklich?

16. April 2025, 21:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Buffett verkauft, Trump droht – Wie verletzlich ist Apple wirklich?
Foto: InvestmentWeek
Warren Buffett hat in nur drei Quartalen rund 116 Millionen Apple-Aktien verkauft – ein Rückzug von über 65 % seiner Position. Für viele Anleger ist das ein deutliches Misstrauensvotum gegenüber der künftigen Kursentwicklung
Die Apple-Aktie gerät unter Druck: Neue US-Zölle treffen die globale Lieferkette, der Gewinn stagniert, und selbst Warren Buffett reduziert massiv seine Beteiligung. Was Investoren jetzt wissen müssen.

Krisensignal aus Omaha

Als Warren Buffett beginnt, Apple-Aktien zu verkaufen, ist das mehr als ein Alarmsignal für Anleger. Der Starinvestor hatte Apple zur größten Position in seinem Portfolio gemacht – und sich nun in den vergangenen Quartalen von mehr als zwei Dritteln seines Engagements getrennt.

Das Timing könnte kaum symbolträchtiger sein: Zeitgleich kämpft Apple mit geopolitischen Spannungen, sinkenden Verkaufszahlen und einer strukturell überholten Wachstumsstory.

90 Milliarden Dollar Gewinn – und trotzdem unter Druck

Apple steht wirtschaftlich noch immer stabil da: Zwischen 2020 und 2024 erzielte der Konzern jährlich über 90 Milliarden US-Dollar Nettogewinn, mit einer durchschnittlichen Marge von rund 25 Prozent.

Eine solche Profitabilität ist in der Hardwarebranche nahezu einzigartig. Dennoch zeigen jüngste Daten ein Umdenken an den Märkten: Allein nach der jüngsten Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump verlor Apple über 300 Milliarden Dollar an Börsenwert – der zweithöchste Tagesverlust in der US-Geschichte.

Trumps Zölle treffen den Kern von Apples Modell

Das Apple-Geschäftsmodell basiert auf globaler Arbeitsteilung: Design und Software in Kalifornien, Fertigung in China, Komponenten aus Europa und Asien. Doch genau dieses Prinzip wird durch Trumps protektionistische Maßnahmen torpediert.

Zwar gab es am Wochenende temporäre Ausnahmen für Smartphones, doch laut Weißem Haus sind diese zeitlich begrenzt. Sollte Trump dauerhaft Zölle auf chinesische Importe verhängen – wie angekündigt in Höhe von 20 bis 50 Prozent – wären Apple-Produkte spürbar teurer.

Mit Trumps geplanten Importzöllen von bis zu 50 % auf China-Waren droht das iPhone drastisch teurer zu werden – obwohl es in China produziert, aber vor allem in den USA verkauft wird. Apples margenstarkes Kernprodukt gerät ins Visier der Politik.

Ein vollausgestattetes iPhone 16 Pro kostet in den USA bereits 1.499 Dollar – Spielraum für weitere Preissteigerungen scheint begrenzt.

Rückgang in China, keine Antwort auf Xiaomi

Hinzu kommt ein strukturelles Problem: Der Absatz in China bricht weg. Im Schlussquartal 2024 verkaufte Apple dort 13,1 Millionen Smartphones – 25 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.

Der lokale Wettbewerber Xiaomi legte im selben Zeitraum um 29 Prozent zu und setzt Apple auch technologisch unter Druck. Besonders pikant: Xiaomi hat 2024 ein konkurrenzfähiges Elektroauto auf den Markt gebracht, während Apple sein eigenes Autoprojekt endgültig eingestellt hat.

Wenig Innovation, zu hohe Bewertung

Auch auf der Innovationsseite herrscht Flaute. Nach dem Tod von Steve Jobs investierte Apple weniger in Forschung und Entwicklung: Im Geschäftsjahr 2024 flossen lediglich 9 Milliarden Dollar in CapEx – deutlich weniger als Microsoft mit 44 Milliarden.

Die Vision Pro, Apples Vorstoß in den VR-Markt, war zwar ein Achtungserfolg, aber kein Gamechanger. Bei Künstlicher Intelligenz gilt Apple als Nachzügler, Sprachassistent Siri hat einen zweifelhaften Ruf.

Trotz stagnierender Umsätze ist Apple mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 26 noch immer hoch bewertet. Analysten rechnen zwar mit leichtem Gewinnwachstum – doch das basiert auf der Hoffnung, dass ein Handelsabkommen mit China zustande kommt oder Trumps Zölle nicht dauerhaft greifen. Beides ist unsicher.

Fazit ohne Beruhigungspille

Apple bleibt ein Gigant – aber ein verletzlicher. Die Kombination aus geopolitischer Unsicherheit, abnehmender Innovationskraft und einem zunehmend gesättigten Smartphone-Markt verändert das Risiko-Rendite-Profil der Aktie grundlegend.

Wer jetzt einsteigt, spekuliert auf ein Happy End im Handelskonflikt und eine Wende in der Produktstrategie. Doch selbst Warren Buffett, sonst für seine Langfristigkeit bekannt, scheint nicht mehr an dieses Märchen zu glauben.

Finanzen /
[InvestmentWeek] · 16.04.2025 · 21:00 Uhr
[0 Kommentare]
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Dogecoin hat den Großteil der letzten drei Jahre damit verbracht, seinen 2021er Ausbruch zu verarbeiten, doch die beliebte Meme-Münze könnte laut einem frischen Wochenchart von dem pseudonymen Analysten Maelius (@MaeliusCrypto) kurz davor stehen, die Konsolidierungsphase zu verlassen. Dogecoin sieht ‘unglaublich’ aus Das DOGE/USDT-Paar auf Binance zeigt eine Wochenkerze bei $ 0,1828 […] (00)
vor 1 Stunde
Bundesparteitag Die Linke
Chemnitz (dpa) - Nach ihrem unerwarteten Erfolg bei der Bundestagswahl steckt sich die Linke neue Ziele. Ein Parteitag in Chemnitz berät ab heute, wie und mit welchen Themen man Wählerinnen und Wähler auf Dauer hält. Zum anderen steht die Partei vor der Aufgabe, Zehntausende neue Mitglieder einzubinden. Eines stellte die Bundesvorsitzende Ines Schwerdtner vorab klar: Regieren im Bund ist vorerst […] (00)
vor 6 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (06)
vor 11 Stunden
Erster Saugroboter mit Arm: Roborock Z70 startet bei 1.699 €
Säubert schmutzige Böden, räumt Socken aus dem Weg: Roborock, weltweit die Nr. 1 Saugrobotermarke 2024, präsentiert den Saros Z70. Der erste serienmäßig produzierte Saugroboter mit integriertem Roboterarm. Ab Freitag, 9. Mai, ist das neue Flaggschiffmodell zum Einführungspreis von 1.699 € (UVP: 1.799 €) erhältlich. Die Version mit direktem Wasseranschluss ist für 1.799 € (UVP: 1.899 €) verfügbar. […] (00)
vor 16 Minuten
BUSTAFELLOWS Season 2 erscheint Mitte Juli
Nach dem großen Erfolg des ersten Teils kündigt Publisher PQube die westliche Veröffentlichung von BUSTAFELLOWS Season 2 für den 17. Juli 2024 an. Das Visual Novel erscheint für Nintendo Switch und PC via Steam, wobei die Switch-Version sowohl als physische als auch digitale Edition erhältlich sein wird. Für Sammler besonders interessant: Die erste Auflage der physischen Version enthält ein […] (00)
vor 7 Stunden
Zwei Darstellerinnen für «9-1-1: Nashville»
LeAnn Rimes und Kimberly Williams-Paisley gehören zu der neuen Serie, die demnächst bei ABC startet. Nach dem Ende von «9-1-1: Lone Star» arbeitet das Produktionsstudio 20th Television an einem weiteren «9-1-1»-Ableger, der in Nashville angesiedelt ist. Nun haben LeAnn Rimes und Kimberly Williams-Paisley für 9-1-1: Nashville unterschrieben. Zuvor hatten bereits Chris O'Donnell und Jessica Capshaw unterschrieben. Rimes ist Musikerin, hat 48 […] (00)
vor 4 Stunden
Manchester United - Athletic Bilbao
Manchester (dpa) - Im Finale der Europa League kommt es in Bilbao zu einem rein englischen Duell zwischen Manchester United und Tottenham Hotspur. In der Runde der letzten vier Teams gewann Man United 4: 1 (0: 1) gegen Athletic Bilbao, nachdem die Engländer bereits das Hinspiel 3: 0 für sich entschieden hatten. Frankfurts Viertelfinal-Bezwinger Tottenham gewann nach dem 3: 1 im Hinspiel auch das Rückspiel beim […] (00)
vor 5 Stunden
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Frankfurt am Main, 08.05.2025 (lifePR) - Jedes Jahr bekommen Tausende Menschen in Deutschland einen Beininfarkt. Dahinter verbirgt sich die sogenannte periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), auch als „Schaufensterkrankheit“ bekannt. Die pAVK ist eine Erkrankung des höheren Lebensalts mit immer enger und steifer werdenden Arterien in Beinen und Füßen, manchmal auch Armen, weil nicht mehr […] (00)
vor 10 Stunden
 
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, berlin, berlin finance
Die größte in den USA ansässige Krypto-Börse hat eine Vereinbarung zur Übernahme der größten […] (00)
Lager Online
Bitcoin verzeichnete einen soliden Anstieg über die Widerstandsmarke von 96.500 $. Der […] (00)
Israels gefährlichster Plan seit Jahrzehnten
Ein Kabinettsbeschluss mit Sprengkraft Kein diplomatischer Deckmantel, keine semantischen […] (00)
Bundespolizei (Archiv)
Frankfurt am Main - Im Auftrag der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main haben am […] (00)
Warum Amerikas Häfen leer laufen – und die Regale bald auch
Wenn die Kräne stillstehen Normalerweise herrscht in den US-Westküstenhäfen rund um Los […] (00)
Anna-Maria Ferchichi
(BANG) - Anna-Maria Ferchichi enthüllt, wie sie das Leben mit ihrer Rasselbande meistert. Die […] (01)
Paris Saint-Germain - FC Arsenal
Paris (dpa) - Fünf Jahre nach dem Final-K.o. mit Trainer Thomas Tuchel gegen den FC Bayern hat […] (06)
Starfield atmet auf: Neues Update bringt „Potato-Modus“ und 2 GB Creation-Giganten
Die versprochenen „aufregenden Dinge“ für Starfield nehmen endlich Gestalt an! Bethesda Game […] (00)
 
 
Suchbegriff