Buffalo unterstützt mit neuer LinkStation Quad-Serie Logitechs Squeezebox!
Buffalo Technology, Spezialist für Netzwerk- und Speicherlösungen für Heim- und Office-Anwender, frischt seine LinkStation Quad Modelle auf und stattet sie mit pfiffigen Funktionen aus.
Die CeBIT 2011 steht unter dem Motto „Cloud Computing“. Die so genannte „Private Cloud“ - damit ist der Fernzugriff auf das heimische Netzwerk und die auf den Netzwerkspeichern abgelegten Daten gemeint – erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Neben PC-, Laptop-, iPhone- und iPad-Benutzern kommen ab sofort auch Anwender des Android-Betriebssystems in den Genuss, per App auf die heimische NAS zuzugreifen – vorausgesetzt, die NAS kommt aus dem Hause Buffalo Technology. Im Android-Fall ist das nämlich nicht selbstverständlich: Buffalo Technology ist derzeit der einzige Hersteller von Heimanwender NAS-Systemen, der Android unterstützt. Natürlich ist der Zugriff auch klassisch über den PC oder Mac via Browser möglich.
Als weiteres Highlight arbeitet die gesamte aktuelle LinkStation-Reihe von Buffalo Technology ab sofort mit dem Netzwerkplayer Squeezebox von Logitech zusammen. Dieses System greift über das Netzwerk auf Musik zu, die auf der Buffalo-NAS gespeichert ist und spielt sie ab.
Bei der neue LinkStation Quad handelt es sich um ein voll bestücktes NAS-System mit vier Festplatteneinschüben. Unterstützt werden 1 und 2 Terabyte-Festplatten sowie zukünftige Datenträger mit 3 Terabyte Speicherkapazität. Somit sind aktuell der Kauf von 4 (LS-QV4.0TL/R5-EU) und 8 (LS-QV8.0TL/R5-EU) sowie bald 12 Terabyte NAS-Kapazität möglich.
Buffalo Technology spendiert seinen neuen NAS-Boliden einen Prozessor von Marvel mit 1,6 GHz Taktfrequenz. Durch die DLNA-Zertifizierung arbeiten die Systeme als Medienserver mit allen kompatiblen Geräten optimal zusammen. Über zwei USB-2.0-Steckplätze können weitere externe Festplatten oder auch ein Netzwerkdrucker angeschlossen werden.
Die LinkStation Quad ist ab sofort verfügbar.
- 4TB – 489,00 Euro
- 8TB – 799,90 Euro
