Eulerpool News

Brücken im Schleudergang: Der Sanierungsstau kostet Milliarden

16. April 2025, 07:03 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Brückeninfrastruktur in Deutschland ist stark sanierungsbedürftig, mit geschätzten Kosten von bis zu 100 Milliarden Euro. T&E fordert eine Priorisierung der Sanierungen und mehr finanzielle Unterstützung für Kommunen, da viele Brücken auf veraltete Verkehrslasten ausgelegt sind.

Die Situation der Brückeninfrastruktur in Deutschland ist dramatischer als bislang veranschlagt. Wie eine Auswertung der Organisation Transport & Environment (T&E) zeigt, sind etwa 16.000 Brücken, die dem Bund unterstehen, in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Das Verschleppen von Sanierungen führt unweigerlich zu einer Zunahme der Verschleißerscheinungen und könnte mittelfristig die Sanierungskosten in die Höhe treiben. T&E schätzt, dass insgesamt bis zu 100 Milliarden Euro in Ersatzneubauten auf verschiedenen Verwaltungsebenen investiert werden müssen.

Einige weitreichende Beispiele verdeutlichen das Problem: Die Ringbahnbrücke auf der A100 in Berlin, aufgrund eines Risses seit März gesperrt, muss abgerissen und neu gebaut werden. Ähnlich prekär war die Lage bei der Carolabrücke in Dresden, deren einsturzgefährdete Teile im vergangenen Jahr die Elbe durchkreuzten. Solche Szenen sind nicht neu, wie T&E schreibt. Vielerorts sind Brücken, die in den 1970er Jahren konzipiert wurden, auf deutlich geringere Verkehrslasten ausgelegt gewesen.

Die Kritik am Verkehrsministerium ist deutlich: Sein 2022 eingeführtes Brückenmodernisierungsprogramm erfasst lediglich einen Teil der Autobahninfrastruktur. Tatsächlich liegt die Schätzung des Dachverbands bei über 5.900 Brücken, die dringend ersetzt werden müssen, mit weiteren 10.240 Bauwerken, die überbelastet sind und zumindest einer Verstärkung bedürfen.

Besonders schlecht schneiden die Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen ab, während in Nordrhein-Westfalen der Neubauanteil doppelt so hoch sein soll wie in Bayern. Im Gegensatz dazu scheinen die ostdeutschen Länder besser vorbereitet, da ihre Brücken häufig bereits in den 1990er Jahren auf höhere Belastungen ausgelegt wurden.

Benedikt Hey von T&E Deutschland kritisiert das Verkehrsministerium scharf. Er spricht davon, dass die Sanierungsbedarfe so zurückliegen, dass man innerhalb der Autobahn GmbH bereits eine „Triage“ bei der Brückenmodernisierung erwägt. T&E fordert daher eine Prioritätensetzung bei der Sanierung vor dem Neubau sowie eine stärkere finanzielle Unterstützung der Kommunen durch Bund und Länder.

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 16.04.2025 · 07:03 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, ecommerce, ecommerce
Der Bitcoin-Preis steigt erneut über die $95.000-Zone. BTC gewinnt an Fahrt und könnte einen Anstieg über die $97.500-Widerstandszone anstreben. Bitcoin blieb über der $94.500-Zone unterstützt. Der Preis handelt über $95.000 und dem 100-Stunden einfachen gleitenden Durchschnitt. Auf dem Stunden-Chart des BTC/USD-Paares bildet sich eine bullische Trendlinie mit Unterstützung bei $96.350. Das […] (00)
vor 1 Stunde
Alexander Dobrindt (Archiv)
Berlin - Der designierte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat eine Ausweitung der Grenzkontrollen angekündigt. "Es wird sofort Entscheidungen geben", sagte Dobrindt der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagsausgabe). "Es werden keine Grenzen geschlossen, aber sie werden stärker kontrolliert." Dobrindt signalisiert zudem, dass er bereits vor der Amtsübernahme aktiv werden will, um rasch […] (00)
vor 6 Minuten
Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus.
(BANG) - Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus mit seinem letzten Interview vor laufender Kamera. Der legendäre Filmemacher, der für seine Arbeit an Filmen wie 'Taxi Driver', 'Goodfellas', 'The Irishman' und 'Gangs of New York' bekannt ist, wird den verstorbenen Pontifex ehren, der am Ostermontag (21. April) im Alter von 88 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls […] (00)
vor 13 Stunden
ChatGPT
Stuttgart (dpa) - Nur gut ein Viertel der Nutzer in Deutschland überprüft einer Umfrage zufolge die Ergebnisse, die KI-Chatbots wie ChatGPT, Google Gemini und Microsoft Copilot erstellen. Konkret gaben 27 Prozent der Befragten hierzulande an, KI-generierte Texte, Bilder oder Übersetzungen gegenzuprüfen. Das zeigt die internationale Analyse der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY zum Thema […] (00)
vor 2 Stunden
Microsoft erhöht den Preis der Xbox Series und für exklusive Games
Noch ist unklar, wie viel Microsoft hierzulande für Games verlangen will. In Amerika müssen Fans jedenfalls bald 80 US-Dollar für neue Spiele der Firma auf den Tisch legen (via Xbox ). Für Europa könnte das Preise von 80 bis 90 Euro bedeuten – ähnlich wie bei Spielen für die Nintendo Switch 2. Bereits angekündigte Titel wie Doom: The Dark Ages sind nicht betroffen. Alle Varianten der Xbox Series […] (00)
vor 10 Stunden
Amazon zeigt «American Thunder»
Der Dokumentarfilm über die Teilnahme am Le Man-Rennen ist ab Mitte Juni zu sehen. Prime Video hat den offiziellen Trailer zu American Thunder: NASCAR to Le Mans veröffentlicht, einem Dokumentarfilm in Spielfilmlänge über das Vorhaben der NASCAR, 2023 mit einem amerikanischen Stock Car am historischen 24-Stunden-Rennen von Le Mans teilzunehmen. Der Dokumentarfilm – früher bekannt unter dem Titel «Garage 56» – wird am 12. Juni exklusiv auf […] (00)
vor 6 Stunden
Thomas Müller
München (dpa) - Thomas Müller steht vor seinen letzten Wochen als Fußballer bei Bayern München - doch das sorgt bei dem Routinier noch nicht für eine besondere Gefühlslage. «Seit ein paar Wochen steht fest, dass ich nächste Saison nicht mehr für den FC Bayern spielen werde. Das Verrückte daran ist, dass es sich für mich aktuell trotzdem wie eine normale Saison beim FC Bayern anfühlt», schrieb der […] (00)
vor 50 Minuten
Gemeinsam für die Zukunft: Ein nachhaltiger Betriebshof für Hamburg
Nürnberg, 01.05.2025 (PresseBox) - Wie lassen sich Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in einem komplexen Projekt vereinen? Das Stellinger Moor in Hamburg liefert eine eindrucksvolle Antwort. Auf einer ehemaligen Industriebrache entsteht derzeit ein innovativer Betriebshof, auf dem vier städtische Unternehmen – Hamburg Wasser, Hamburger Energienetze, VHH […] (00)
vor 20 Stunden
 
Bitcoin vor neuem Höhenflug? Standard Chartered ruft zum Einstieg auf
Bitcoin zeigt wieder Stärke – zumindest wenn es nach einer aktuellen Analyse von Standard […] (00)
Gewinneinbruch bei Traton – Hoffnung ruht auf Europa
Schwacher Start ins Jahr – doch Traton bleibt optimistisch Die erste Bilanz des Jahres fällt […] (00)
Sichere Altersvorsorge beginnt heute – Warum „AlleAktien Investors“ wichtiger ist denn je
Finanzielle Freiheit – das klingt für viele nach Marketingfloskel, doch dahinter steht ein sehr […] (00)
Wallstreet in New York
New York - Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow […] (00)
Borderlands 4 – Erste Gameplay Einblicke bei PlayStation’s State of Play
Während des heutigen dedizierten PlayStation’s State of Play, haben 2K und Gearbox Software […] (00)
Einmal Programmdirektorin, lebenslang versorgt
Claudia Nothelle war 52 Jahre alt, als sie 2016 beim Rundfunk Berlin-Brandenburg die Tür hinter […] (01)
Milliardengrab Wasserstoff?
Als Andreas Gutschek seine Pläne für eine saubere Busflotte in Duisburg präsentierte, klang […] (04)
Robert De Niro
(BANG) - Robert De Niro versteht nicht, was daran "so besonders ist", dass sich sein Kind als […] (00)
 
 
Suchbegriff