Investmentweek

Bröckelnde Koalition: Droht eine Haushaltssperre 2025?

01. November 2024, 07:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Die Ampel-Regierung steht unter Druck: Sollte der Bundeshaushalt vorzeitig scheitern, drohen weitreichende Einschnitte und Förderstopps – eine heikle Situation für die deutsche Wirtschaft.

Die Spannungen in der Ampel-Koalition könnten zur Zerreißprobe werden. Es geht längst nicht mehr nur um politische Alleingänge und kontroverse Aussagen, sondern um den Bundeshaushalt 2025.

Ohne eine klare Einigung droht nicht nur eine vorläufige Haushaltsführung, sondern auch ein ungeklärtes Finanzvakuum, das weitreichende Folgen hätte – von Verzögerungen bei Fördermitteln bis hin zu wirtschaftlichen Einbußen in Förderprojekten.

Haushaltschaos vorprogrammiert?

Der Bundeshaushalt ist traditionell das wichtigste Werkzeug jeder Regierung, um ihre politischen Prioritäten zu setzen und Förderprogramme umzusetzen. Doch mit der zunehmend fragilen Beziehung zwischen Kanzler Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner scheint die Verabschiedung des Haushalts für 2025 alles andere als sicher.

Sollte die Koalition zerbrechen, bevor das Budget verabschiedet ist, könnten zahlreiche Projekte abrupt gestoppt werden, wie Helge Braun, Vorsitzender des Haushaltsausschusses, warnt.

„Das wäre Gift für Investitionen in der aktuellen wirtschaftlichen Lage“, so Braun.

Eine haushaltslose Zeit würde bedeuten, dass der Staat nur noch gesetzlich festgelegte Leistungen auszahlen dürfte. Zahlreiche Förderprogramme, von der Wirtschaftsförderung bis zu Umweltprojekten, könnten dann gestoppt oder stark gekürzt werden.

Im Fall vorgezogener Wahlen im März 2025 könnte die vorläufige Haushaltsführung bis Mitte des Jahres andauern – eine lange Zeit, in der nur gesetzlich festgelegte Ausgaben genehmigt sind.

Vorzeitige Neuwahlen: Ein finanzieller Kaltstart?

Eine mögliche Neuwahl im März 2025 bringt zusätzliche Unsicherheit. Es wäre erst das zweite Mal seit 1983, dass die Bundesbürger im Frühling zu den Urnen gerufen würden, um über die Zusammensetzung des Bundestages abzustimmen.

Während die Bundestagswahl 1983 nach dem Machtwechsel von Helmut Schmidt zu Helmut Kohl von klaren Mehrheitsverhältnissen im Haushalt profitierte, stünde diesmal ein größerer finanzieller Stillstand bevor.

Experten schätzen, dass Deutschland in diesem Szenario mindestens bis Mitte 2025 in einer Art „finanzieller Schockstarre“ verharren würde, bis eine neue Regierung den Haushalt verabschieden könnte.

Die vorläufige Haushaltsführung, die dann greifen würde, erlaubt lediglich die Fortführung grundlegender Verwaltungsausgaben und zwingt den Staat zur Sparsamkeit. Neue Förderungen? Fehlanzeige. Brauns Sorge ist klar: „Eine solch lange Übergangsphase wäre fatal für die dringend notwendigen Investitionen.“

Lesen Sie auch:

Neue Abhängigkeiten: Wie die EU wirtschaftlich verwundbar wird
Eine Untersuchung zeigt, wie stark die EU wirtschaftlich auf Länder setzt, die demokratischen Standards nicht genügen. Ein riskantes Spiel, das langfristig Europas Stabilität gefährden könnte.

Fördermittel in Gefahr

Eine vorläufige Haushaltsführung bedeutet, dass bestehende Projekte, die bereits im Vorjahr bewilligt wurden, weiterlaufen dürfen. Doch für neue Initiativen wäre die Lage prekär: Zusätzliche Verpflichtungen dürften nicht eingegangen werden.

Besonders betroffen wären Projekte, die finanzielle Erweiterungen oder neu anlaufende Förderungen benötigen – also jene Maßnahmen, die zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft dringend erforderlich sind.

So erinnert Braun daran, dass bereits Anfang 2022 Förderprogramme für energieeffiziente Gebäude abrupt gestoppt wurden, als die Mittel infolge einer vorläufigen Haushaltsführung erschöpft waren.

Die Förderbank KfW musste damals die Zuschüsse sofort einstellen, was bei Unternehmen und Hausbesitzern große Unsicherheit auslöste. Ein Szenario, das sich 2025 wiederholen könnte, würde große Projekte zur Dekarbonisierung, Modernisierung und Digitalisierung der deutschen Wirtschaft massiv behindern.

Wird der Haushalt auf den letzten Drücker gerettet?

Trotz der Differenzen versucht Finanzminister Lindner weiterhin, den Haushalt bis Ende November im Bundestag zu verabschieden. Der Termin für die finale Beratung im Haushaltsausschuss ist der 14. November – eine Sitzung, die traditionell bis in die frühen Morgenstunden dauert. Doch die zahlreichen Lücken im Entwurf könnten dieses Datum zum Wackelkandidaten machen.

Helge Braun mahnt zur Eile: „Die Haushaltsexperten brauchen mehr Zeit, um größere Änderungen angemessen zu prüfen.“ Falls der Entwurf im November noch größere Änderungen benötigt, könnte der Zeitplan gänzlich kippen, und Deutschland stünde Anfang des Jahres ohne verabschiedeten Haushalt da. Eine bedenkliche Situation, die nicht nur die Ampel-Koalition, sondern das gesamte Vertrauen in die politische Stabilität infrage stellt.

Lesen Sie auch:

Halbe Billion für die Zukunft – Wer zahlt für den Deutschlandfonds?
Mit einem gigantischen Investitionsfonds wollen SPD und Grüne die Wirtschaft neu ankurbeln. Kritiker fürchten dagegen, dass diese Rechnung am Ende der Steuerzahler übernimmt.

Ein Land in Warteposition?

Ein politisches Scheitern beim Haushaltsentwurf könnte nicht nur die Wirtschaft ausbremsen, sondern auch das Vertrauen der Bürger in die Handlungsfähigkeit der Regierung weiter erschüttern.

Die Vorstellung eines monatelangen Finanzierungsstopps und einer eingeschränkten Haushaltsführung bis tief in 2025 ist für Deutschland als drittgrößte Volkswirtschaft Europas kaum vorstellbar. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die Ampel eine Lösung findet oder Deutschland tatsächlich auf eine Phase des politischen und finanziellen Stillstands zusteuert.

Politik
[InvestmentWeek] · 01.11.2024 · 07:00 Uhr
[4 Kommentare]
Lars Klingbeil
Berlin (dpa) - Neue Gesichter hatte die SPD versprochen für das schwarz-rote Kabinett von Kanzler Friedrich Merz (CDU). Das hält der designierte Vizekanzler und Parteichef Lars Klingbeil ein: Außer Verteidigungsminister Boris Pistorius bleibt keine der Ampel-Ministerinnen und -Minister im Amt. Die Aufstellung der SPD für die kommenden vier Jahre: FINANZEN/VIZEKANZLER Lars Klingbeil: Lars […] (00)
vor 7 Minuten
Nicolas Cage
(BANG) - Nicolas Cage hatte früher Angst vor Surfern. Der Hollywood-Star spielt die Hauptrolle im neuen Psychothriller 'The Surfer' und verriet, wie der Film mit seiner eigenen Kindheit in Kalifornien zusammenhängt. Früher habe er viele Wochenenden am Santa Monica Pier verbracht. "Ich war noch ziemlich jung, aber ich wusste, dass ich nicht an der Gruppe der Surfer vorbeikommen würde. Das war […] (00)
vor 1 Stunde
Vodafone-Handy mit Betrugsnummer
Düsseldorf (dpa) - Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat ein Spam-Warnsystem eingeführt, mit dem Handynutzer vor Telefon-Abzocke geschützt werden sollen. Bekommt ein Vodafone-Kunde einen Anruf von einer dubiosen Nummer, so erscheint ab sofort die Anzeige «Vorsicht: Betrug möglich! » auf seinem Smartphone-Display, wie das Unternehmen in Düsseldorf mitteilte. Der Kunde kann den Anruf zwar weiterhin […] (00)
vor 4 Stunden
Ubisoft plant Großes: Assassin’s Creed Scarlet und die Rückkehr der Piraten
Ubisoft macht es spannend: Kaum ist Assassin’s Creed Shadows draußen, brodelt die Gerüchteküche schon wieder. Angeblich steht mit Assassin’s Creed Scarlet das nächste große Action-RPG bereit. Insider Tom Henderson will erfahren haben, dass Scarlet nach dem Ende der Hexe-Unterstützung ins Rampenlicht tritt – und damit das beliebte RPG-Format der Serie fortsetzt. Für Fans von offenen Welten, […] (00)
vor 9 Minuten
Primetime-Check: Sonntag, 04. Mai 2025
Alle Augen auf das Polizeiruf 110-Comeback? Spielfilm-Fight im privaten Sektor? Und am Ende jubelt Kitchen Impossible? Das öffentlich-rechtliche Duell geht ohne Diskussion an das Erste - mit dem ersten neuen Fall des Jahres holt sich Polizeiruf 110 starke 8,12 Millionen Zuschauer ins Haus, der Marktanteil von 30,7 Prozent ist schlichtweg grandios. Widerfahrnis liefert ebenfalls bei den jungen Zuschauern ab, 1,10 Millionen Jüngere sorgten für […] (00)
vor 1 Stunde
FC-Bayern-Spieler hoffen auf Meistertitel
München (dpa) - Mit einer wilden Titel-Sause im Münchner Nobelrestaurant Käfer haben die Bayern-Profis um Partytier Harry Kane bis in die Nacht gefeiert. Bei Party-Klassikern in Dauerschleife und einigen alkoholischen Getränken zelebrierte der deutsche Fußball-Rekordmeister seinen 34. Bundesliga-Titel ausgelassen. Vor allem Kane mutierte nach seiner Titelerlösung zum Feierbiest und gewährte […] (01)
vor 4 Stunden
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin ist der Meinung, dass das Netzwerk darauf abzielen sollte, so einfach wie Bitcoin zu werden, während es seine fortschrittlichen Fähigkeiten beibehält. “One of the best things about Bitcoin is how beautifully simple the protocol is,” sagte Buterin in einem Blogpost am 3. Mai. Diese Einfachheit hat viele Vorteile, und sie sollten auf Ethereum übertragen […] (00)
vor 41 Minuten
Gänsehautklänge für Kleine Herzen
Wennigsen-Degersen, 05.05.2025 (lifePR) - Musik, die ans Herz geht Wann: Freitag, 23.Mai 2025 um 19Uhr Wo: Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestraße 100, 30177 Hannover Wenn der Hamburger KomponistBoris Kosakin die Tasten greift, treffen barocke Eleganz und filmisches Storytelling aufeinander. Am23.Mai2025verwandelt er den historischen Saal desStadtteilzentrums Lister Turmin ein […] (00)
vor 1 Stunde
 
Audi verkündet Stellenabbau
Ingolstadt (dpa) - Eigentlich sollte 2024 für Audi das Jahr der Transformation sein, doch die […] (00)
Koalitionsverhandlungen von Union und SPD abgeschlossen
Berlin (dpa) - Nach langem Ringen hat sich die SPD auf ihr Regierungsteam verständigt. Boris […] (03)
Reem Alabali-Radovan (Archiv)
Berlin - Die SPD-Politikerin Reem Alabali-Radovan soll in der neuen Bundesregierung offenbar […] (03)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Montagmorgen zurückhaltend in die Handelswoche gestartet. Gegen […] (00)
Robbie Williams
(BANG) - Robbie Williams hat vor, eine "kreative Universität" zu gründen. Der britische Sänger, […] (00)
Echokammer der KI: wie aus Fantasie-Wörtern »wissenschaftliche« Begriffe werden
Sie recherchiert und schreibt für uns, fasst Texte zusammen, interpretiert sie neu: Die KI ist […] (00)
Eine Frau in einer Lederjacke genießt einen Moment in einer Vintage-Flipperhalle.
Wie berichtet, stellt das britische Entwicklerstudio Codemasters ( Colin McRae Rally, DiRT ) […] (00)
Oscar Piastri
Miami (dpa) - WM-Spitzenreiter Oscar Piastri hat sich nicht mal von einer Blitzeinschlag- […] (01)
 
 
Suchbegriff