Investmentweek

Broadcoms Milliardenwette auf VMware geht auf – doch wie lange hält der Höhenflug?

16. April 2025, 08:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Broadcoms Milliardenwette auf VMware geht auf – doch wie lange hält der Höhenflug?
Foto: InvestmentWeek
Seit der VMware-Übernahme generiert Broadcom mehr Umsatz mit Software als mit Halbleitern. Im Q1 2025 stieg der Softwareumsatz um 47 % auf 6,7 Milliarden Dollar – bei 76 % operativer Marge.
Seit der Übernahme hat sich der Aktienkurs mehr als verdreifacht. Analysten sehen weiteres Potenzial – doch der Weg dorthin war brutal.

Ein radikaler Schnitt mit Folgen

53 auf fast 182 US-Dollar – das ist die bisherige Bilanz der Broadcom-Aktie seit der Ankündigung, VMware für 61 Milliarden Dollar zu übernehmen. Ein Kursfeuerwerk, das viele Analysten aufhorchen lässt.

Doch hinter dem Aufstieg steht ein knallharter Umbau: Mitarbeiter entlassen, Lizenzmodelle umgekrempelt, Produkte gestrichen. Der Konzern hat sich in kürzester Zeit selbst neu erfunden – und dabei viele Brücken hinter sich verbrannt.

Quelle: Eulerpool

Aus Halbleiter wird Cloud-Imperium

Lange war Broadcom vor allem eines: ein Chip-Gigant. Netzwerktechnologie, iPhone-Komponenten, Infrastrukturchips – solide, aber austauschbar. Der Zukauf von VMware 2023 markierte eine strategische Kehrtwende. Statt „nur“ Silizium will Broadcom nun die Schaltzentrale der Cloud sein – mit Softwarelösungen, die als Rückgrat moderner IT-Infrastrukturen dienen.

VMware Cloud Foundation heißt der neue Kern – ein Software-Stack, der für viele Unternehmen inzwischen alternativlos ist.

Wiederkehrende Umsätze, satte Margen

Im Silicon Valley zählen nicht nur Marktanteile, sondern auch die Qualität der Umsätze. Genau hier punktet Broadcom: In Q1 2025 stieg der Softwareumsatz um 47 % auf 6,7 Milliarden Dollar.

Investorentraum, Kundenalbtraum? – Broadcom stellte VMware radikal auf Abo-Lizenzen um. Viele Unternehmen klagen über höhere Kosten und weniger Flexibilität, während die Aktie neue Höchststände erreicht.

Die operative Marge? 76 %. Und damit deutlich über dem ohnehin profitablen Halbleitergeschäft. Das Unternehmen hat sich vom margengetriebenen Zulieferer zum skalierbaren Plattformbetreiber gewandelt – mit Abo-Modellen, die Investoren lieben und Kunden eher weniger.

20.000 Jobs gestrichen – kaum Protest

Der Preis für diese Transformation war hoch. Nach der Übernahme hat Broadcom mehr als die Hälfte der VMware-Belegschaft abgebaut. Rund 20.000 Menschen verloren ihre Jobs. Ganze Standorte wurden geschlossen.

Die Reaktion? Erstaunlich verhalten. Vielleicht, weil die Branche Umstrukturierungen gewöhnt ist. Vielleicht aber auch, weil der Börsenerfolg die Geschichte überstrahlt. Die Aktie kennt seitdem nur eine Richtung: nach oben.

Anleger euphorisch, Analysten bullish

Die Mehrzahl der Analysten traut Broadcom noch deutlich mehr zu. 23 von 25 sprechen sich auf TipRanks aktuell für „Buy“ aus. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 250,18 US-Dollar – rund 37 % über dem aktuellen Kurs.

Und das trotz bereits erfolgter Kursverdreifachung. Der Markt glaubt an die neue Strategie. Und an Broadcom als künftiges Mitglied der ganz großen Tech-Elite.

BATMMAAN – Broadcom rückt in die erste Reihe

Ein Akronym macht gerade unter Tech-Investoren die Runde: BATMMAAN. Es steht für Broadcom, Apple, Tesla, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und NVIDIA. Eine neue Elite-Liga – mit Broadcom als Neuzugang.

Noch ist unklar, ob das mehr als ein Spiel mit Buchstaben ist. Doch die Aufnahme in diesen Kreis zeigt, wie weit Broadcoms Imagewechsel bereits gediehen ist: vom Hidden Champion zum Schwergewicht mit Wucht.

Konkurrenz zu NVIDIA? Vielleicht sogar mehr

Während sich viele Halbleiterwerte an NVIDIA messen müssen, hat Broadcom sich ein anderes Profil zugelegt. Analyst Jordan Klein von Mizuho nennt Broadcom bereits „den Besten von allen“.

Warum? Wegen der Kombination aus KI-Chips, Cloud-Infrastruktur und Softwareverkäufen – ein Mix, den kaum ein anderer Anbieter in dieser Form liefern kann.

Risiken? Natürlich – aber anders gelagert

Trotz der Euphorie bleiben Risiken. Die massive Umstellung des Lizenzmodells hat viele VMware-Kunden verärgert. Sollte sich der Aboweg als zu unflexibel erweisen, könnte Broadcom mittelfristig Marktanteile verlieren. Auch die aggressive Entlassungspolitik birgt kulturelle Gefahren – gerade in einem Markt, in dem Talente knapp und teuer sind.

Hinzu kommt: Der Softwaremarkt ist dynamisch. Was heute als Standard gilt, kann morgen schon veraltet sein. Broadcom muss zeigen, dass es nicht nur kurzfristig integrieren, sondern langfristig innovieren kann.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 16.04.2025 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Führende Branchenpersönlichkeiten wie Chris Dixon und Brian Armstrong haben öffentlich den parteiübergreifenden Guiding and Establishing National Innovation for U.S. Stablecoins (GENIUS) Act unterstützt. Diese Unterstützung erfolgt im Vorfeld einer wichtigen Abstimmung im Senat, die für diesen Donnerstag angesetzt ist. Unterstützung aus der Branche Der im Februar 2025 von Senator Bill Hagerty eingebrachte GENIUS […] (00)
vor 39 Minuten
Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat sich gegen eine Wiederaufnahme Russlands in die Gruppe sieben großer demokratischer Industrienationen (G7) zum jetzigen Zeitpunkt ausgesprochen. «Ich denke, es ist jetzt kein gutes Timing», sagte Trump bei einer Veranstaltung im Weißen Haus. Dieses Zeitfenster sei vorbei, fügte er an. Noch im Februar hatte sich Trump für eine Rückkehr Russlands in […] (00)
vor 6 Minuten
Heidi Klum
(BANG) - Zwölf Jahre lang war Heidi Klum nicht bei der Met-Gala – jetzt kehrte sie zurück. Am 5. Mai versammelte sich die High Society von Hollywood für das prestigeträchtieg Event im Metropolitan Museum of Art in New York City und auch die Modelmama und 'America's Got Talent'-Jurorin war vor Ort. Davor hatte sie die glitzernde Veranstaltung das letzte Mal 2013 besucht. Um den Anlass gebührend zu […] (00)
vor 6 Stunden
Digitalfunkausfall
Berlin (dpa) - Bei Polizei und Rettungsdienst in Deutschland ist es zu Störungen beim Digitalfunk gekommen. Angaben von Behörden zufolge handelte es sich um ein bundesweites Problem. Ursache seien Netzwerkprobleme gewesen, teilte die Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben am Abend mit. «Bei der Prüfung der Systemtechnik wurden Netzwerkprobleme als […] (00)
vor 53 Minuten
GTA 6: Diese Details und Enthüllungen aus „Trailer 2“ hast du verpasst
Der Trailer zu GTA 6 zeigt, dass Rockstar Games einen massiven Einsatz von Ray-Tracing in die Welt integriert hat. Reflexionen auf Autofenstern und Fahrzeugseiten spiegeln die Umgebung detailliert wider, und auch Schatten profitieren von der neuen Technologie. Besonders bemerkenswert ist die globale Beleuchtung, die erstmals in der PC-Version von GTA V verwendet wurde und nun auch in GTA 6 zu […] (00)
vor 1 Stunde
Shia LaBeouf
(BANG) - Shia LaBeouf wird im neuen Krimi 'God of the Rodeo' mitspielen. Der 38-jährige 'Transformers'-Schauspieler wird die Hauptrolle in Rosalind Ross' neuem Thriller übernehmen. Der Film basiert auf den Berichten von Daniel Bergner aus dem tödlichsten Gefängnis des amerikanischen Südens. 'God of the Rodeo' spielt im Jahr 1967 in den rauen Verhältnissen des Angola-Gefängnisses in Louisiana und […] (00)
vor 10 Stunden
Inter Mailand - FC Barcelona
Mailand (dpa) - Bayern-Bezwinger Inter Mailand hat den Triple-Traum von Hansi Flick beendet und das Champions-League-Finale in München erreicht. Eine Woche nach dem spektakulären 3: 3 im Hinspiel gewann Italiens Meister das Rückspiel gegen den von Ex-Bundestrainer Flick gecoachten FC Barcelona mit 4: 3 (3: 3, 2: 0) nach Verlängerung. Davide Frattesi sorgte an einem weiteren denkwürdigen Fußball- […] (00)
vor 17 Minuten
30% mehr Arbeitszeit gewinnen, bei gleichbleibenden Kosten.
Augsburg, 06.05.2025 (PresseBox) - Mitarbeitende verlieren bis zu 30 % ihrer Arbeitszeit durch die Suche nach Informationen – sei es in Dokumenten, Datenbanken oder Tools. WiseMate, die neue KI-gestützte Assistenzlösung von ASSIST Software, beendet das. Die individuell anpassbare Software integriert sich direkt in Microsoft Teams oder Slack und liefert präzise Antworten in Sekunden – auf Basis des […] (00)
vor 5 Stunden
 
Gewinn bröckelt – Shell trotzt dem Ölpreis-Schock
Ölpreis fällt, Gewinn schwindet – und Shell bleibt gelassen Es ist kein guter Zeitpunkt, […] (00)
Möbliert, befristet, teuer – und bald stärker reguliert
Frankfurt, 30 Euro kalt: Wie Möbel Mietrecht aushebeln Lila Samtsofa, Beistelltisch vom […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Obwohl BTC die Marke von 100.000 $ nicht erreichen konnte und der breitere Markt einen […] (00)
Bundestag - Vereidigung Merz
Berlin (dpa) - Es war ein krachender Fehlstart, aber am Ende ging es mit viel Aufwand doch noch […] (02)
WWDC soll drei Hauptthemen haben
Auf Apples Entwicklerkonferenz WWDC 25 am 9. Juni 2025 wird es laut Mark Gurman drei […] (00)
RB Leipzig - Bayern München
München (dpa) - Titel-Debütant Harry Kane schwärmte auch am nächsten Tag noch von seiner ersten […] (04)
Nikki Garcia
(BANG) - Nikki Garcia ist "nicht bereit", nach ihrer Scheidung von Artem Chigvintsev wieder zu […] (00)
Räumliche Tiefe und Lichteffekte: So spektakulär verändert sich Enshrouded mit Update 6
Ach, Enshrouded-Fans – ihr habt es nicht leicht. Kaum habt ihr euch an die fantasievolle Welt […] (00)
 
 
Suchbegriff