Investmentweek

Brics - Wie Brasilien, Russland, Indien und China den Westen herausfordern

30. September 2024, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Das Brics-Bündnis – Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika – formiert sich zu einer echten Bedrohung für die westliche Dominanz. Ihr Ziel: Eine neue globale Weltordnung ohne westlichen Einfluss. Doch was steckt hinter der Strategie?

Eine neue Weltordnung bahnt sich an – und sie wird nicht mehr vom Westen dominiert. Die Brics-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) haben sich zu einem geopolitischen Machtblock entwickelt, der nicht nur wirtschaftlich, sondern auch politisch gegen den Westen vorgeht.

Das, was 2001 als Marketingidee des Ökonomen Jim O’Neill bei Goldman Sachs begann, hat sich inzwischen zu einer antiwestlichen Allianz geformt, die eine neue globale Machtverteilung anstrebt. Ihre Ziele sind klar: Die Dominanz der USA und Europas zu brechen und eine alternative Weltordnung zu etablieren.

Mit der kürzlichen Aufnahme von Ägypten, Äthiopien, Iran und den Vereinigten Arabischen Emiraten haben die Brics-Staaten ihre Reichweite erweitert. Der sogenannte „Brics-Plus“-Block ist längst zu einer ernstzunehmenden politischen Macht geworden.

Doch trotz ihrer wachsenden Bedeutung auf der Weltbühne bleibt die Gruppe hinter einer entscheidenden Sache zurück: einer einheitlichen Strategie. Unterschiedliche politische Systeme und wirtschaftliche Interessen machen es schwer, als geschlossene Front aufzutreten.

Uneinigkeit und strukturelle Schwächen erschweren die Brics-Zusammenarbeit. Unterschiedliche politische Systeme, regionale Konflikte und wirtschaftliche Interessen verhindern eine klare gemeinsame Strategie der Mitglieder.

Die Brics als Bedrohung für den Westen

Die Brics-Staaten repräsentieren fast die Hälfte der Weltbevölkerung und etwa ein Drittel der globalen Wirtschaftsleistung. Ihre gemeinsame Kritik am Westen, insbesondere in Bezug auf die Ukraine und den Nahen Osten, hat das Bündnis gefestigt.

Mehr als 40 Staaten haben bereits Interesse bekundet, dem Verbund beizutreten. Besonders brisant: Selbst die Türkei, ein NATO-Mitglied, hat einen Aufnahmeantrag gestellt.

Obwohl die Brics als Gruppe schwer zu greifen sind, eint sie ein gemeinsames Ziel: den westlichen Einfluss auf die Weltwirtschaft und internationale Institutionen wie den Internationalen Währungsfonds (IWF) und die Welthandelsorganisation (WTO) zu schwächen. Doch trotz dieser Ambitionen fehlen dem Block noch klare Alternativen zu den bestehenden Strukturen.

China im Zentrum des Brics-Bündnisses

Insbesondere China hat sich als treibende Kraft innerhalb der Brics etabliert. Das Land nutzt die Allianz geschickt, um seine geopolitischen Ziele zu verfolgen. Eine Studie der Schweizer Denkfabrik St. Gallen Endowment zeigt, dass China die Brics-Staaten vor allem als Rohstofflieferanten nutzt, während es den Zugang zum eigenen Markt stark beschränkt.

„China formt die Brics zunehmend nach seinen Vorstellungen“, warnt Aslı Aydıntaşbaş vom European Council on Foreign Relations (ECFR). Diese Entwicklung wurde durch die Verschärfung der Beziehungen zwischen dem Westen und China sowie der Ukraine-Krise noch beschleunigt.

Trotzdem bleibt die Frage offen, ob die Brics als geschlossener Block wirklich eine Bedrohung darstellen. Wirtschaftlich verfolgen die Mitglieder oft unterschiedliche Interessen.

Der Brics-Block steht für fast die Hälfte der Weltbevölkerung. Mit Ägypten, Äthiopien, Iran und den Vereinigten Arabischen Emiraten als neue Mitglieder wächst der Einfluss der Allianz auf die globale Wirtschaft und Politik.

Während China die eigene Währung als Alternative zum US-Dollar vorantreibt, setzen auch Russland und Indien auf nationale Währungsalternativen.

Die Schwächen der Brics: Uneinigkeit und mangelnde Strukturen

Ein Hauptproblem der Brics ist das Fehlen eines klaren institutionellen Rahmens. Es gibt keine gemeinsamen Handelsabkommen, keine einheitliche Außenpolitik und auch keine umfassende wirtschaftliche Strategie. Konflikte wie der Territorialstreit zwischen China und Indien machen deutlich, wie instabil die Allianz tatsächlich ist. Trotz dieser Differenzen eint die Brics jedoch der Wunsch, die Vormachtstellung der westlichen Welt herauszufordern.

Der westliche Einfluss in internationalen Organisationen wie dem IWF und der WTO bleibt für viele Staaten ein zentrales Kritikthema. Gerade Länder aus dem globalen Süden, wie Ägypten und Äthiopien, sehen in den Brics eine Chance, ihre Position in der Weltwirtschaft zu stärken und sich gegen den westlichen Einfluss zu behaupten.

Eine neue Weltordnung oder ein Bluff?

Trotz aller Spannungen innerhalb des Brics-Bündnisses darf man die wachsende Attraktivität des Blocks nicht unterschätzen. Die strukturellen Ungerechtigkeiten in internationalen Institutionen wie dem IWF und der WTO sind real, und viele Staaten sind bereit, neue Bündnisse einzugehen, um ihre wirtschaftliche Teilhabe zu verbessern. Doch zugleich bleibt fraglich, ob die Brics-Staaten langfristig eine ernsthafte Alternative zum westlichen System bieten können.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 30.09.2024 · 18:00 Uhr
[1 Kommentar]
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
Bitcoin (BTC) zeigt weiterhin bullische Signale, wobei On-Chain-Daten und technische Indikatoren die Erzählung eines anhaltenden Aufwärtstrends trotz kleiner kurzfristiger Rückschläge verstärken. Im Zentrum dieses Optimismus steht der Anstieg des realisierten Preises der führenden Kryptowährung, ein wichtiges Marktmaß, das den durchschnittlichen Kaufpreis des derzeit im Umlauf befindlichen BTC […] (00)
vor 51 Minuten
Grenze zwischen Deutschland und Polen (Archiv)
Berlin - Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann hat die Grenzpolitik der neuen Bundesregierung scharf kritisiert. "Was gilt denn nun in Deutschland und Europa? Haben wir es mit Grenzschließungen zu tun, ist die Notlage nach Artikel 72 ausgerufen oder gibt es verschärfte Grenzkontrollen", sagte sie am Dienstagnachmittag. "Bis heute haben wir keine klare Antwort der Bundesregierung, des […] (00)
vor 4 Minuten
Langfristige Gesundheitsvorsorge und private Zusatzleistungen gewinnen zunehmend an Bedeutung, weil sie nicht nur die individuelle Versorgung verbessern, sondern auch finanzielle Risiken reduzieren können. Insbesondere mit Blick auf den demografischen Wandel, steigende Gesundheitskosten und eine höhere Lebenserwartung ist ein Umdenken gefragt: Gesundheit wird zur persönlichen Verantwortung, die […] (00)
vor 1 Stunde
Abor und Tynna auf dem Weg nach Basel
Basel (dpa) - Bei der deutschen ESC-Hoffnung Abor und Tynna kracht es auch schon mal, die Magie der Musik stört das aber nicht. «Natürlich streiten wir uns manchmal», sagte Tynna (24) bei einem Presseauftritt in Basel, wo sie am Samstag zusammen mit ihrem Bruder Abor (26) um den Sieg beim Eurovision Song Contest (ESC) kämpft. «Wir sind sehr unterschiedliche Charaktere. Aber bei der Musik streiten […] (00)
vor 1 Stunde
Frogwares hat das Action/Adventure The Sinking City Remastered (PS5, Xbox Series, PC) heute in Europa veröffentlicht. Das Spiel ist ein kostenloses Upgrade für alle Besitzer von The Sinking City. The Sinking City Remastered bringt das Mystery-Abenteuer in einer überarbeiteten Version mit der Unreal Engine 5 zurück. Ursprünglich 2019 veröffentlicht, erhält das Spiel jetzt eine neue Beleuchtung, […] (00)
vor 1 Minute
Sport1 startet Primetime-Show Darts Party
Darts-Kommentator Elmar Paulke und Comedienne Negah Amiri führt durch das neue Format, das schon am kommenden Montag debütiert. In der vergangenen Woche endete auf Sport1 die XXL-Kochshow MasterChef Germany, nun hat der Münchner Sender eine neue Primetime-Show angekündigt, die sich dem ursprünglichen Charakter des Sportsenders wieder nähert. Ab dem 19. Mai präsentieren Elmar Paulke und Negah Amiri montags bis freitags immer von 20: 15 bis 22: […] (00)
vor 1 Stunde
Real Madrid - Trainer Carlo Ancelotti
Madrid (dpa) - Startrainer Carlo Ancelotti hat seinen zukünftigen Job als Nationaltrainer von Rekordweltmeister Brasilien als «wichtige Herausforderung» beschrieben. Bis zum 26. Mai sei er aber noch Trainer von Real Madrid. «Das möchte ich gut abschließen. Ich muss erstmal an die Tage denken, die mir hier noch bleiben, und wegen des großen Respekts, den ich vor diesem Verein, den Fans und den […] (00)
vor 2 Stunden
Modulare Ständersysteme von Blackpanthersystem feiern starkes Messe-Debüt auf der Superbooth 2025
Berlin, 13.05.2025 (PresseBox) - Blackpanthersystem, eine Marke der Mott Mobile Systeme GmbH und spezialisiert auf modulare Keyboard-Ständerlösungen, feierte vom 8. bis 10. Mai 2025 ein starkes Debüt auf der Superbooth in Berlin. Als Hersteller mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bühnen- und Sonderbau in der Eventbranche setzte Mott mit Blackpanthersystem ein klares Statement für Qualität, […] (00)
vor 1 Stunde
 
Adidas rennt davon – und Puma bleibt zurück
Ein Markt – zwei Realitäten 2,1 Milliarden Euro Umsatz, ein mickriger Quartalsgewinn von 0,5 […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
XRP handelte früher in einem symmetrischen Dreieck Ein Analyst namens Ali Martinez hat […] (00)
Lager Online
[PRESSEMITTEILUNG – VILNIUS, Litauen, 13. Mai 2025] BTCC, die weltweit am längsten bestehende […] (00)
Preise in einem US-Supermarkt (Archiv)
Washington - Die allgemeine Inflationsrate in den USA ist zuletzt leicht gesunken. Im April […] (00)
Michelle Yeoh wird die Hauptrolle im Actionfilm 'The Surgeon' spielen.
(BANG) - Michelle Yeoh wird die Hauptrolle im Actionfilm 'The Surgeon' spielen. Die 62-jährige […] (00)
iPad Lieferungen im ersten Quartal 2025 stark gestiegen
Laut der Marktforschungsfirma Canalys kletterten die iPad-Lieferungen im ersten Quartal 2025 um […] (00)
Djokovic und Murray
Rom (dpa) - Eineinhalb Wochen vor Beginn der French Open haben Novak Djokovic und Andy Murray […] (00)
Maren Morris
(BANG) - Maren Morris wollte ihre Ehe bis zuletzt retten. Die US-Sängerin war von 2018 bis 2024 […] (00)
 
 
Suchbegriff