Bosch mahnt Reformen an und plant weitere Investitionen in den USA

07. April 2025, 05:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Industrieanlagen in den USA (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Industrieanlagen in den USA (Archiv)
Der Bosch-Geschäftsführer Stefan Hartung fordert Strukturreformen in Deutschland, um den Wirtschaftsstandort zu stärken und Investitionen zu ermöglichen. Gleichzeitig plant das Unternehmen, seine Präsenz in den USA auszubauen und sieht Preissteigerungen durch die aktuellen Zollbedingungen als problematisch für die Automobilindustrie.

Stuttgart - Der Autozulieferer und Technologiekonzern Bosch mahnt Strukturreformen in Deutschland an.

"Ich erwarte von einer neuen Bundesregierung spürbare Impulse und dass auch fundamentale Themen behandelt werden, die uns in Deutschland schon länger herausfordern", sagte Geschäftsführer Stefan Hartung der "Welt". Das betreffe Bereiche wie Infrastruktur, Verkehr und Wohnen, aber auch den "zunehmend umfassenden und damit teuren" Sozialstaat. "Wir alle wissen, dass die Rentenversicherung reformiert werden muss. Natürlich ist das nicht angenehm für die Politik, aber daran führt kein Weg vorbei."

Die Sondervermögen und Investitionsprogramme lobte Hartung als "wichtigen Impuls". Für die Lösung der Standortprobleme in Deutschland reiche das aber nicht aus. "Zusätzlich zu diesem Geld für Infrastruktur und Verteidigung müssen auch grundlegende Reformen folgen." Das gelte etwa für den Bereich der "zukunftsorientierten" Schulbildung. "Vor allem aber muss sich die Politik die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft sehr genau anschauen und den Standort wieder attraktiver machen. Es muss einfacher und gewinnbringender werden, in Deutschland zu wirtschaften. Nur wenn Unternehmen hierzulande gute Gewinne machen können, werden sie wieder auf breiter Basis investieren."

Aufgrund der Zoll-Offensive der USA rechnet Hartung mit zusätzlichem Druck für die deutsche und die europäische Wirtschaft, vor allem für die Automobilindustrie. "Fahrzeuge und Komponenten zwischen Kontinenten hin und her zu transportieren, wird jetzt erst einmal teurer. Das führt auf jeden Fall zu Preissteigerungen und weniger Volumen", prognostizierte Hartung. "Wir sind ohnehin schon in der Situation, dass es in der Automobilindustrie derzeit nicht rosig aussieht. Nun könnte der Schaden noch viel größer werden."

Derweil plant Bosch weitere Investitionen in den Vereinigten Staaten. "Wir sind in den USA noch unterrepräsentiert. Wir haben da ein strategisches Thema, auch unabhängig von den Zoll-Fragen", sagte Hartung. Zuletzt hatte Bosch größere Übernahmen in den USA getätigt. "Das bleibt auch unsere Marschrichtung. Aber das bedeutet nicht, dass wir etwas aus Europa wegnehmen und in die USA verlegen. Es geht eher darum, in den USA größer zu werden."

Wirtschaft / Deutschland / USA / Unternehmen / Industrie
07.04.2025 · 05:00 Uhr
[4 Kommentare]
Frankfurter Börse (Archiv)
Frankfurt/Main - Die Vorstandschefs der größten börsennotierten Konzerne in Deutschland haben 2024 deutlich besser verdient als im Vorjahr. Nach Berechnungen des "Handelsblatt Research Institute" (HRI) erhielten die CEOs der Konzerne aus dem Leitindex Dax insgesamt eine Vergütung von 231,4 Millionen Euro; das sind 10,4 Prozent mehr als im Vorjahr. 2023 waren die Gehälter nur um zwei Prozent […] (01)
vor 17 Minuten
Motsi Mabuse
(BANG) - Motsi Mabuse denkt darüber nach, Deutschland teilweise den Rücken zu kehren. Die 'Let’s Dance'-Jurorin lebt seit 25 Jahren in Stockstadt am Main. Dort zieht sie mit ihrem Ehemann Evgenij Voznyuk eine sechsjährige Tochter groß und führt eine Tanzschule. Motsi selbst ist in Südafrika aufgewachsen. Mit 18 Jahren kam sie damals nach Deutschland. Moderatorin Annika Lau sprach sie nun bei […] (00)
vor 21 Stunden
US-Präsident Trump unterwegs
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will die jüngsten Zoll-Ausnahmen für Smartphones, Laptops und andere wichtige Elektronikprodukte nicht als solche verstanden wissen – und trägt damit weiter zur Verwirrung um die handelspolitische Linie seiner Regierung bei. Es sei keineswegs eine «Ausnahme» bekanntgegeben worden, schrieb der Republikaner auf seiner Plattform Truth Social. Die […] (00)
vor 6 Stunden
Battlefield Waltz (Switch) – Game Review
Wir folgen der Story von Lan, die mit einem Schlag alles verloren hat. Sie wuchs in einem kleinen Dorf auf und lernte die Schwertkunst von ihrem Vater. Laut einer Sage soll sich im Dorf ein verfluchtes Schwert befinden, was alle aber nur als Legende abtun. Trotzdem wird ihr Dorf eines Tages vom Nachbardorf überrannt, das auf der Suche nach dem Schwert ist. Das Dorf brennt nieder, ihr Vater […] (00)
vor 8 Stunden
«Cutthroat Kitchen: Knives Out» kehrt zurück
Food Network hat neue Episoden bestellt, das Sabotagespiel startet Mitte Mai. Kochkünste allein reichen nicht aus, um in Cutthroat Kitchen: Knives Out an die Spitze zu gelangen. Hier müssen die Köche bereit sein, ihre Gegner zu sabotieren, und gleichzeitig geschickt darin sein, die Sabotageakte zu überwinden, die ihnen in den Weg gelegt werden. Moderator Brian Malarkey stellt vier Köche vor unvorhersehbare und teuflische kulinarische […] (00)
vor 17 Stunden
Großer Preis von Bahrain
Sakhir (dpa) - Im Schein des Wüsten-Feuerwerks von Bahrain ließ sich Rennsieger Oscar Piastri von McLaren-Teamboss Zak Brown herzen. Teamkollege Lando Norris nahm erleichtert über seine gerade noch gerettete WM-Führung einen tiefen Schluck aus der Wasserpulle. «Es war ein unglaubliches Wochenende. Wir haben es mit Stil gemacht», sagte Piastri nach seinem zweiten Formel-1-Saisonsieg, mit dem er […] (01)
vor 9 Stunden
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, brown money, brown finance, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Es ist nicht oft der Fall, dass mehrere Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung innerhalb von Stunden gelöscht werden. Dies passierte bei Mantra (OM). Das Protokoll, das weithin als eines der besten RWA-Krypto-Projekte im Jahr 2025 galt, erlebte einen massiven Absturz, der in weniger als einer Stunde 90% seines Marktwerts vernichtete. Der OM-Preis fiel von über $6 auf unter $1 in […] (00)
vor 42 Minuten
DATA REVERSE® Datenrettung: Gelöschte SSD-Dateien sind kein Todesurteil für Ihre Daten
Leipzig, 13.04.2025 (PresseBox) - Ob es unverzichtbare Geschäftsdokumente, persönliche Erinnerungen oder umfassende Projektdateien sind– der Verlust bedeutender Daten auf einer SSD trifft Betroffene oft unvorbereitet. Häufig liegen die Ursachen in unbeabsichtigtem Löschen, fehlerhafter Formatierung oder logischen Beschädigungen. Die beruhigende Erkenntnis: In zahlreichen Fällen lassen sich die […] (00)
vor 20 Stunden
 
Nahostkonflikt - Gaza-Stadt
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Israels Regierung hat gereizt auf eine deutsche Stellungnahme zum Angriff […] (00)
Abschottung um jeden Preis – Wie Mauretanien zur Schattenmauer Europas wurde
Repression statt Registrierung Wer im März am Hafen von Nouadhibou war, konnte das neue […] (00)
100. Jahrestag der Verhaftung des Massenmörders Haarmann
Hannover (dpa) - In der Nacht starrten ihn beleuchtete Schädel aus den Ecken seiner […] (00)
Koalitionsverhandlungen von Union und SPD abgeschlossen
Hannover/Berlin (dpa) - SPD-Chef Lars Klingbeil wirbt vor dem Start des Mitgliedervotums zum […] (00)
Age of Empires 2 kommt auf die PS5 – mit neuer Erweiterung & 4K-Unterstützung
Die PS5-Version bringt einige spannende Features mit: Unterstützung für 4K-Auflösung, ein […] (00)
Review: Fliegende Freiheit in 8K: Die Potensic ATOM 2 hebt ab
Drohnen haben sich längst von technischen Spielereien zu ernstzunehmenden Werkzeugen für […] (00)
Kabel Eins lüftet wieder Geheimnisse
In der Clipshow werden pro Woche zehn Rätsel gelöst. Dieses vollmundige Versprechen wird Kabel Eins wohl […] (00)
Natascha Ochsenknecht
(BANG) - Natascha Ochsenknecht meldet sich zum ersten Mal zum Tod ihres Bruders Ingo Robin […] (00)
 
 
Suchbegriff