Borussia Dortmund setzt auf Kontinuität: Kehl und Kovac bleiben an Bord
Borussia Dortmund hat trotz einer enttäuschenden Saison sein Vertrauen in Sportdirektor Sebastian Kehl und Trainer Niko Kovac bekundet. Sportchef Lars Ricken bekräftigte im Interview mit der Funke Medien-Gruppe, dass es keine Änderungen an der sportlichen Führung geben werde. "Das ist weiter das klare Ziel", so Ricken.
Kehl, dessen Vertrag erst im Januar bis 2027 verlängert wurde, steht trotz Kritik an der Kaderzusammenstellung weiterhin im Fokus der zukünftigen Planungen des BVB. Ricken betonte die bedeutende intensive Zusammenarbeit mit Kehl und hob hervor, dass die Vertragsverlängerung mit der Zielsetzung verbunden war, das Beste aus der aktuellen Situation herauszuholen und kontinuierlich gemeinsam voranzugehen. Diese Ausrichtung habe sich seither nicht geändert.
Besonders lobende Worte fand Ricken für die Arbeit von Niko Kovac. Trotz der bisher nicht erfüllten Erwartungen seit dessen Übernahme nach der Trennung von Nuri Sahin wird die Entwicklung des Teams unter Kovac positiv bewertet. Ricken wies auf die stärkste Defensiv-Zweikampfquote der Liga hin sowie auf verbesserte Torchancen und eine reduzierte Anzahl an Gegentoren.
Kovacs Vertrag ist bis zum Sommer 2026 in Kraft, was den langfristigen Planungen des Vereins entspricht.