Börsenbericht: Hoffnungsschimmer im Zollkonflikt verleiht Dax Schwung
Der deutsche Leitindex Dax erfuhr am Mittwoch einen erfreulichen Impuls, angetrieben durch aufkeimende Hoffnungen auf eine Entspannung im andauernden US-Zollkonflikt sowie einen Kursaufschwung der SAP-Aktie. Dabei überschritt der Dax kurzzeitig die psychologisch bedeutende Marke von 22.000 Punkten, konnte diese jedoch nicht halten. Experten wie Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets, mahnen zur Vorsicht angesichts eines weiterhin nervösen und volatilen Handelstags.
Mit einem Zugewinn von 3,14 Prozent schloss der Dax den Handel schließlich bei 21.961,97 Punkten ab. Auch der MDax verzeichnete ein Plus von 1,41 Prozent und landete bei 27.663,22 Zählern, während der EuroStoxx 50 ein beachtliches Wachstum von 2,77 Prozent auf 5.098,74 Punkte hinlegte. Die Börsen in London und Zürich zeigten sich ebenfalls im Aufwärtstrend.
Jenseits des Atlantiks legte der Dow Jones Industrial bei Börsenschluss in Europa um rund 2 Prozent zu, während die technologieorientierten Nasdaq-Indizes noch kräftigere Erholungsgewinne verzeichneten. Ausschlaggebend für den neuen Optimismus waren zwei prägnante Nachrichten, die die Anleger wieder in Kaufstimmung versetzten. US-Präsident Donald Trump deutete an, im Handelsstreit mit China mildere Töne anschlagen zu wollen und betonte überraschend, Notenbankchef Jerome Powell nicht zu entlassen.
Darüber hinaus berichtete das 'Wall Street Journal' von Überlegungen der US-Regierung, Zölle auf chinesische Importe deutlich zu reduzieren, was den Märkten zusätzlichen Rückenwind verlieh. Jedoch blieb die Euphorie nicht ungetrübt, denn am Nachmittag relativierte US-Finanzminister Scott Bessent die Erwartungen, indem er klarstellte, dass es kein einseitiges Zollsenkungsangebot von Trump geben werde. Diese harte Kante seitens der USA führte dazu, dass die Anfangsgewinne am Ende des Tages wieder leicht bröckelten.