Investmentweek

Börse für Anfänger: Finger weg vom Stockpicking

22. April 2025, 09:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Börse für Anfänger: Finger weg vom Stockpicking
Foto: InvestmentWeek
Börsenlieblinge wie Tesla oder Apple sind bei Einsteigern besonders beliebt – doch ihre Kurse schwanken stark. Ohne Fundamentalanalyse wird Stockpicking schnell zur Wette.
Wer neu am Markt ist, sollte nicht mit Tesla oder Apple starten. Die InvestmentWeek erklärt, warum Einzelaktien für Einsteiger oft zur Kostenfalle werden – und welche Strategie stattdessen sinnvoll ist.

Viele fangen mit Apple an – und landen bei minus 30 Prozent

Der erste Schritt an die Börse ist für viele Junganleger ein Sprung ins kalte Wasser. Die Hoffnung: schnelle Gewinne, gerne mit bekannten Namen. Die Realität: nervöse Kurse, Informationsdefizite – und ein Depot, das schneller rot leuchtet, als einem lieb ist.

Besonders beliebt bei Börsenneulingen: Stockpicking, also die gezielte Auswahl einzelner Aktien. Am liebsten solche, von denen man „eh schon viel gehört hat“ – Tesla, NVIDIA, Amazon. Klingt logisch. Ist aber, gerade für Einsteiger, selten eine gute Idee.

Christine Benz, Finanzexpertin beim Analysehaus Morningstar, bringt es auf den Punkt: „Stockpicking ist eine schreckliche Strategie für Anfänger.“ Warum sie damit recht hat – und was man stattdessen tun sollte.

IW-Empfehlung #1:
Stockpicking ist kein Einstieg, sondern Fortgeschrittenenstoff

Einzelaktien wirken attraktiv: Man kennt das Unternehmen, vielleicht nutzt man sogar selbst die Produkte. Doch Bekanntheit ersetzt keine Bewertung. Und gerade am Anfang fehlt es oft an Fachwissen: Wie liest man einen Geschäftsbericht? Wie interpretiert man Kennzahlen? Wie bewertet man Risiken?

„Viele entscheiden sich für Aktien, weil sie die Firma kennen – nicht, weil sie sie verstanden haben“, warnt Benz.

Der Preis dafür kann hoch sein. Wer zum falschen Zeitpunkt einsteigt oder eine Kurskorrektur falsch einschätzt, verliert nicht nur Geld, sondern oft auch die Motivation.

IW-Empfehlung #2:
Breit streuen, ruhig bleiben – ETFs als Basis

Börseneinsteiger brauchen vor allem eins: Robustheit im Depot. Wer nicht alles auf eine Karte setzt, sondern sein Geld breit streut, kann zwischenzeitliche Schwankungen besser aushalten – und verringert das Risiko, durch einen einzigen Fehlgriff Verluste zu erleiden, die Jahre brauchen, um sich wieder auszugleichen.

Benz empfiehlt: marktbreite ETFs, also börsengehandelte Indexfonds, die viele Unternehmen auf einmal abbilden – etwa den MSCI World oder den S&P 500. Sie sind transparent, günstig und machen den Einstieg leicht. Die historische Datenlage spricht ebenfalls klar für diese Strategie: Langfristig bringen solche Fonds solide Renditen – ohne dass man ständig nachjustieren muss.

ETFs wie der MSCI World bündeln über 1.500 Aktien weltweit – und bieten damit eine Streuung, die mit Einzelwerten kaum zu erreichen ist.

IW-Empfehlung #3:
Einzelaktien nur als Beimischung – maximal zehn Prozent

Wer trotzdem gerne eine Handvoll Einzelwerte im Depot haben möchte – etwa, weil das Investieren dadurch greifbarer wird –, sollte das bewusst als Ergänzung sehen. Maximal zehn Prozent des gesamten Portfolios, so Benz, könnten in Einzeltitel fließen. „Aber auch nur, wenn man sich der Risiken bewusst ist.“

Denn wer glaubt, mit ein paar YouTube-Videos und Nachrichtenartikeln aus dem Stand besser informiert zu sein als der Markt, unterschätzt, wie komplex und schnelllebig Börsenpsychologie und Fundamentaldaten tatsächlich sind.

IW-Empfehlung #4:
Chancen erkennen heißt, Risiken managen

Das oft zitierte Gegenargument kommt aus der Schule von Warren Buffett – und seinem langjährigen Weggefährten Charlie Munger. Der hielt Diversifikation für überschätzt. Sein Credo: Wer weiß, was er tut, braucht keine Streuung.

Doch Munger hatte jahrzehntelange Erfahrung, ein Analystenteam im Rücken – und Zugang zu Informationen, die Privatanleger selten haben. Für Neulinge gilt also: Diversifikation ist keine Schwäche, sondern Schutzmaßnahme.

Oder, wie Munger selbst einmal sagte: „Diversifikation ist sinnvoll – wenn man nicht weiß, was man tut.“ Und genau das trifft auf viele Einsteiger zu.

IW-Empfehlung #5:
Investieren ist ein Marathon, kein Sprint

Die besten Depots sind nicht die spektakulärsten. Sondern die, die stabil durch Krisen kommen und langfristig Substanz aufbauen. Wer mit klarem Plan investiert, regelmäßig spart und seine Emotionen im Griff hat, wird am Ende erfolgreicher sein als derjenige, der jeden Hype mitnimmt.

Kurzfristiges Denken, ungeduldige Entscheidungen und das berühmte „Fear of Missing Out“ (FOMO) führen oft zu impulsiven Trades – und selten zu Rendite.

Was Anfänger brauchen – und was nicht

Was sie brauchen:

  • Ein ETF-Sparplan auf einen weltweiten Indexfonds
  • Eine Reserve auf dem Tagesgeldkonto
  • Ruhe, Disziplin und einen langfristigen Horizont

Was sie nicht brauchen:

  • Einzelaktien auf Basis von Bauchgefühl
  • Spekulation auf Kursraketen
  • TikTok-Tipps von selbsternannten „Finfluencern“

Wer solide anfängt, bleibt auch langfristig dabei

Die Börse ist kein Kasino – und kein Selbstbedienungsladen. Wer sie als Instrument zum langfristigen Vermögensaufbau nutzt, braucht einen klaren Plan und das Wissen, wie man Risiken minimiert. Einzelaktien können spannend sein – aber sie sollten nicht der erste Schritt sein.

Die InvestmentWeek rät: Wer neu startet, fängt besser einfach an. Und bleibt dabei langfristig klüger investiert.

Finanzen / Börse
[InvestmentWeek] · 22.04.2025 · 09:00 Uhr
[0 Kommentare]
Trumps neue Chip-Offensive: KI-Zugriff für Verbündete, Druckmittel für Rivalen
Das Regelwerk für KI-Chips Nur fünf Monate nach der Einführung des sogenannten „Framework for Artificial Intelligence Diffusion“ kündigt die US-Regierung nun an, es grundlegend zu überarbeiten. Das Ziel: weniger Bürokratie, mehr Einfluss – und vor allem eines: die KI-Vorherrschaft der Vereinigten Staaten zu sichern. Was klingt wie ein abstrakter Verwaltungsakt, ist in Wahrheit ein machtpolitischer Eingriff in einen der sensibelsten […] (00)
vor 42 Minuten
Ukrainischer Präsident Wolodymyr Selenskyj
Kiew (dpa) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat für diesen Samstag ein Treffen der sogenannten Koalition der Willigen in Kiew angekündigt. Erwartet würde in der ukrainischen Hauptstadt die Führer der Koalition, sagte der Staatschef bei einer Videokonferenz am Freitag. Das Treffen sei wichtig für die Sicherheitsarchitektur in Europa, und Europa werde ebenfalls davon profitieren. Wer […] (00)
vor 12 Minuten
Mythos 1: „Laser-Haarentfernung ist komplett schmerzfrei“ Fakt: Heutige Laserapparate – von leistungsstarken Dioden- über Alexandrit- bis hin zu Nd: YAG-Geräten – nutzen integrierte Kühlmodule oder die schonende SHR-Methode (Super Hair Removal), wodurch die Behandlung spürbar angenehmer wird als klassische Wachsstreifen oder mechanische Epilation. Dennoch kann an empfindlichen Stellen oder bei dichten, dunklen […] (00)
vor 3 Minuten
«Youth4Peace» bei Bundeskanzler Merz
Berlin (dpa) - Auf den ersten Blick sieht sie täuschend echt aus: Auf einer Fake-Webseite werden angebliche Inhalte aus dem Koalitionsvertrag verbreitet. Das Ziel: Bundeskanzler Friedrich Merz und die Regierungskoalition zu diskreditieren. Unter der Adresse «friedrich-merz-cdu.de» stoßen Besucher auf die vermeintlichen Pläne des Bündnisses zwischen CDU, CSU und SPD. Doch dieser Seite ist nicht zu […] (01)
vor 16 Minuten
Enthüllt! Death Stranding 2 schickt dich in die Wildnis Australiens
In einem überraschenden Enthüllungsreigen hat Kojima Productions endlich das geografische Geheimnis um den heiß erwarteten Nachfolger des postapokalyptischen Lieferdienst-Epos gelüftet. Death Stranding 2: On the Beach wird die Spieler nicht nur in die exotischen Gefilde Mexikos, sondern auch in die unerbittliche Wildnis des australischen Kontinents entführen – ein Szenariowechsel, der die […] (00)
vor 8 Minuten
Andreas Zaik verlässt i&u TV nach 35 Jahren
Jochen Köstler folgt als Vorsitzender der Geschäftsführung, während Vincenz Deckert die Chefredaktion übernimmt. Die Kölner Produktionsfirma i&u TV hat einige Veränderungen an der Unternehmensspitze angekündigt. Demnach legt Andreas Zaik zum 1. Juli 2025 die Geschäftsführung nieder. Damit endet eine Ära in Köln, denn Zaik war seit 1990 Teil des Unternehmens. Ein Nachfolger steht bereits fest: Jochen Köstler, der bereits seit Januar 2024 als […] (00)
vor 2 Stunden
Florian Wirtz und Jamal Musiala
München (dpa) - Der FC Bayern hat sich laut einem Bericht der «Bild» mit Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz auf eine gemeinsame Zukunft geeinigt. Wie das Blatt meldete, will der 22-Jährige damit zu keinem anderen Club wechseln als dem deutschen Rekordmeister aus München. Nun müssten sich die Bayern mit Wirtz' aktuellem Verein Bayer Leverkusen über einen Transfer einigen; es soll noch keine […] (00)
vor 14 Minuten
Weidmüller Welt feiert Neueröffnung
Detmold, 09.05.2025 (PresseBox) - Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen feierte die Weidmüller Welt im Herzen der Detmolder Innenstadt am Freitag, den 09. Mai 2025, Neueröffnung. Mit einem symbolischen Banddurchschnitt öffneten Detmolds Bürgermeister Frank Hilker sowie André Sombecki, Finanzvorstand der Weidmüller-Gruppe, und das Weidmüller Welt Team die neu gestaltete Weidmüller Welt für alle […] (00)
vor 1 Stunde
 
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Dogecoin hat den Großteil der letzten drei Jahre damit verbracht, seinen 2021er Ausbruch zu […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
Eine bekannte Persönlichkeit im XRP-Online-Forum hat mit einer neuen und sensationellen […] (00)
Rivian erfüllt Gewinnziel – Volkswagen macht Weg frei für Milliardendeal
Rivian hat im zweiten Quartal in Folge einen Bruttogewinn erzielt – eine entscheidende […] (00)
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Freitag nach einem Start auf Rekordniveau weiter klar im grünen […] (00)
Manchester United - Athletic Bilbao
Manchester (dpa) - Im Finale der Europa League kommt es in Bilbao zu einem rein englischen Duell […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, bankwesen
Ethereum-Preise sind in den letzten 24 Stunden um fast 20% gestiegen und haben die Marke von […] (00)
Sat.1 setzt auf Formel Eins
Im Anschluss an den Staffelstart von Das große Allgemeinwissensquiz wiederholt Sat.1 die Kabel-Eins- […] (00)
Once Upon a Puppet (PS5) – Game Review
In Once Upon a Puppet begleiten wir das Duo Nieve , ein körperloser […] (00)
 
 
Suchbegriff