Eulerpool News

Boeing hebt trotz harscher Turbulenzen wieder leicht ab

23. April 2025, 18:34 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Boeing zeigt erste Anzeichen der Erholung mit einem Umsatzanstieg von 18 Prozent im ersten Quartal, trotz eines kleinen Verlustes von 31 Millionen Dollar. Herausforderungen durch die Zollpolitik der USA und hohe Strafzölle Chinas belasten jedoch die Bestellungen für die Flugzeuge des Konzerns.

Der US-amerikanische Flugzeugbauer Boeing zeigt nach langer Krisenzeit erste Anzeichen der Erholung. Dank einer sich erholenden Produktion fiel die finanzielle Belastung des Konzerns im ersten Quartal geringer aus als erwartet. Boeing-Chef Kelly Ortberg äußerte am Mittwoch Optimismus, die Produktion des 737 Max Jets im Laufe des Jahres auf das Niveau von Ende 2024 anzuheben. Dies geschieht jedoch vor dem Hintergrund drohender Herausforderungen durch die Zollpolitik der USA unter Präsident Donald Trump.

An der Börse verliehen die aktuellen Zahlen der Quartalsbilanz dem Unternehmen Auftrieb, wodurch die Boeing-Aktie im frühen US-Handel um über sechs Prozent zulegte. Im ersten Quartal übergab Boeing 130 Passagier- und Frachtflugzeuge an Kunden, fast 50 mehr als im Vorjahr. Damals hatte die US-Flugaufsicht FAA aufgrund eines Fast-Unglücks mit der 737 Max strikte Auflagen erlassen, die die Produktionskapazität auf 38 Maschinen pro Monat begrenzten.

Ortberg ist zuversichtlich, dass Boeing in diesem Jahr diese Produktionsgrenze erreichen und möglicherweise auf 42 Flugzeuge pro Monat ausbauen kann. Dagegen plant der europäische Konkurrent Airbus, bis 2027 monatlich 75 Modelle der A320neo-Serie zu fertigen, da die Auftragsbücher des Unternehmens prall gefüllt sind. Im Vergleich lieferte Airbus im Vorjahr 766 Flugzeuge aus, während Boeing auf lediglich 348 Maschinen kam.

Die aktuelle Entwicklung ist für Boeing erfreulich, da der Konzern mehr vorproduzierte Maschinen an die Kunden absetzen konnte. Der Umsatz im Quartal stieg daher im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent auf 19,5 Milliarden Dollar. Dennoch verbleibt der Konzern mit einem Verlust von 31 Millionen Dollar leicht im Minus, nachdem er im Jahr zuvor ein Defizit von 355 Millionen Dollar verzeichnet hatte. Trotz eines verbesserten Cashflows von minus 2,3 Milliarden Dollar bleibt der finanzielle Spielraum weiterhin eingeschränkt.

Vor zusätzlichen Herausforderungen steht Boeing aufgrund der von Trump verhängten Zölle, die drastische Gegenmaßnahmen Chinas nach sich zogen. Die asiatische Volksrepublik reagierte mit einem Strafzoll von 125 Prozent auf amerikanische Produkte, wodurch Boeing-Flugzeuge für chinesische Airlines signifikant teurer wurden, was zu einem Rückgang der Bestellungen führte.

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 23.04.2025 · 18:34 Uhr
[0 Kommentare]
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Cardano gewinnt an bullisher Traktion und überschreitet die Marke von 0,70 $, während es versucht, das Widerstandsniveau von 0,75 $ zurückzuerobern. Mit Bitcoin, das sich der 100.000 $-Marke nähert, und Ethereum, das über 1.900 $ ausbricht, heizt sich der breitere Kryptomarkt auf—und ADA beginnt, diese Welle der erneuerten Optimierung mitzunehmen. Die Rückkehr der Volatilität und der bullishe Schwung haben bei den […] (00)
vor 38 Minuten
Neuer Papst Leo XIV.
Rom (dpa) - Es gibt einen neuen Papst: Der US-Amerikaner Robert Francis Prevost wurde nach nur 24 Stunden Konklave in der Sixtinischen Kapelle zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt. Als Pontifex wird der 69-Jährige den Namen Leo XIV. tragen. Aus der ganzen Welt kommen Reaktionen. Reaktionen aus den USA US-Präsident Donald Trump: «Es ist solch eine Ehre, zu realisieren, dass er der […] (02)
vor 5 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (05)
vor 4 Stunden
Alphabet gegen Tesla – Der Kampf um das Robotaxi-Monopol beginnt
Die Zukunft fährt vor – aber wer sitzt am Steuer? Inmitten einer wachsenden Euphorie rund um autonomes Fahren will Alphabet-Tochter Waymo die Zahl ihrer Robotaxis mehr als verdoppeln. Während der Konzern damit das größte autonome Mobilitätsprojekt der USA weiter skaliert, kündigt Elon Musk an, Tesla werde schon bald mit einem eigenen Dienst angreifen – nicht weniger ambitioniert, aber mit radikal […] (00)
vor 28 Minuten
Dead Island 2 – Schlägt euch durch HELL-A über Amazon Luna
Dead Island 2, das wunderbar blutige First-Person-Zombie-Action-Rollenspiel, ist ab sofort auch in der Game-Bibliothek von Amazon Luna verfügbar und das sogar in der vollgepackten Ultimate Edition. Dead Island 2 bei Amazon Luna: https: //luna.amazon.de/game/dead-island-2-ultimate-edition/B0F7CBF7BD?ref=tmp_promo_plaion Mit einem Luna+-Abonnement können Spieler jetzt einfacher denn je in das […] (00)
vor 49 Minuten
Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro Pascal kämpfen wird.
(BANG) - Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro Pascal kämpfen wird. Der 60-jährige Schauspieler wird seinen 'X2: X-Men United'-Mutanten Nightcrawler im kommenden Blockbuster des Marvel Cinematic Universe (MCU) wieder darstellen und hat nun angedeutet, dass er in 'Avengers: Doomsday' möglicherweise mit Pascals Mr. Fantastic aneinandergeraten wird. […] (00)
vor 4 Stunden
Sandro Wagner
Zuzenhausen (dpa) - Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Absage erteilt. Der derzeitige Co-Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war laut Sky die «Wunschlösung» des Bundesligisten im Falle einer Trennung von Coach Christian Ilzer. Der Sender hatte zuerst über die Absage berichtet; von «konkreten Verhandlungen» war die Rede. Nach dpa- […] (02)
vor 4 Stunden
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Frankfurt am Main, 08.05.2025 (lifePR) - Jedes Jahr bekommen Tausende Menschen in Deutschland einen Beininfarkt. Dahinter verbirgt sich die sogenannte periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), auch als „Schaufensterkrankheit“ bekannt. Die pAVK ist eine Erkrankung des höheren Lebensalts mit immer enger und steifer werdenden Arterien in Beinen und Füßen, manchmal auch Armen, weil nicht mehr […] (00)
vor 3 Stunden
 
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, berlin, berlin finance
Die größte in den USA ansässige Krypto-Börse hat eine Vereinbarung zur Übernahme der größten […] (00)
50 Millionen für ein Fragezeichen – Mira Muratis KI-Wette
Kein Produkt, kein Pitch – aber ein Preisschild Wer Mira Murati kennt, wundert sich nicht über […] (00)
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
XRP Analyse Von Shayan Das Tagesdiagramm XRP hat kürzlich Unterstützung beim 100-Tage- […] (00)
Clara Bünger (Archiv)
Berlin - Die rechtspolitische Sprecherin der Linken im Bundestag, Clara Bünger, sieht in der […] (03)
Schweiz - Deutschland
Zürich (dpa) - Alfred Gislason konnte sich nach einem über weite Strecken enttäuschenden […] (02)
Preisschock aus der Leitung: Wie viel Verbraucher bei Fernwärme wirklich draufzahlen
Kein Wechsel möglich, keine Preisbremse Wer in Deutschland an ein Fernwärmenetz angeschlossen […] (00)
Sabrina Carpenter
(BANG) - Sabrina Carpenter und The Strokes gehören zu den Headlinern des diesjährigen Austin […] (00)
Flatlay Von Spielgeräten
Aus dem gestern veröffentlichten Trailer zu Grand Theft Auto VI (PS5, Xbox Series) lassen sich viele […] (00)
 
 
Suchbegriff