BlackBerry stärkt mit QNX und Microsoft die Zukunft der Fahrzeugentwicklung
BlackBerry hat seine strategische Neuausrichtung bekanntgegeben, die darauf abzielt, die QNX-Division durch Innovationen und Fortschritte weiter auszubauen. Eine zukunftsweisende Softwarelösung von QNX soll den Entwicklungsprozess digitaler Cockpits für die Automobilindustrie optimieren und vorantreiben. Zudem wurde die Unterstützung für Entwickler verstärkt, um Innovationen in der Embedded-Software voranzutreiben. Ein bedeutender Schritt ist die Kooperation von QNX mit Microsoft, um die Entwicklung von softwaredefinierten Fahrzeugen (SDVs) mithilfe der Azure Cloud zu beschleunigen. Darüber hinaus arbeiten QNX, Vector und TTTech Auto gemeinsam an einer Umgestaltung der Softwareplattform für Fahrzeuge.
Die Anleger begrüßten diese Ankündigungen mit einem Kursanstieg der BlackBerry-Aktien um 11,14 %, die den Handel bei einem Preis von 4,09 USD beendeten.
BlackBerry beschloss, die Marke QNX neu zu lancieren und den Fokus auf SDVs sowie kritische Anwendungen zu legen. Als Teil dieser Strategie wurde die IoT-Division in "QNX" umbenannt, gestützt durch wertvolles Feedback von Kunden, Partnern und weiteren Stakeholdern.
Die Partnerschaft von QNX und Microsoft soll Automobilhersteller dabei unterstützen, Software in der Cloud zu erstellen, zu validieren und zu verfeinern, um die Entwicklung von SDVs zu ermöglichen. Diese Zusammenarbeit führt die QNX Software Development Platform (SDP) 8.0 auf Microsoft Azure ein und bietet eine umfassende cloudbasierte Umgebung für beschleunigte Innovationen mit geringeren Entwicklungsrisiken. Langfristig wollen QNX und Microsoft ihre Kooperation ausweiten, um den QNX Hypervisor sowie die QNX Cabin einzubeziehen.
Die QNX Cabin ist ein innovatives Framework, das OEMs ermöglicht, die Entwicklung digitaler Cockpits in der Cloud zu virtualisieren. Entwickler können dadurch bereits in der Cloud entwickeln, testen und optimieren, bevor die Software auf die Produktionshardware übertragen wird. Dieses cloudbasierte Modell fördert die Zusammenarbeit, beschleunigt Arbeitsabläufe und verkürzt die Markteinführung. Die QNX Cabin vereinfacht die Entwicklung gemischter Kritikalitätsstufen, indem sie sicherheitskritische Systeme mit Verbraucheranwendungen auf Android Automotive und Linux integriert.
Bei der CES 2025, die vom 7. bis 10. Januar 2025 im Las Vegas Convention Center stattfindet, wird QNX sein umfassendes Angebot an Automobillösungen präsentieren und die Funktionen der SDP 8.0 auf Azure demonstrieren.
Im Rahmen der QNX Everywhere-Initiative stehen Studenten, Schulen, Forschern und Hobbyisten die QNX SDP 8.0 kostenlos zur Verfügung. Diese Initiative umfasst Ressourcen und Schulungen "on demand", um angehende Entwickler bei der Erstellung innovativer Lösungen und Demos zu unterstützen. Entwickler erhalten eine kostenlose QNX SDP 8-Lizenz, ein Raspberry Pi 4-Schnellstart-Image und Tutorials zu eingebetteter Software und Betriebssystemkonzepten.
Zukünftig plant QNX Everywhere, die Zusammenarbeit mit akademischen Programmen auszuweiten, Entwicklerveranstaltungen auszurichten und Ressourcen wie Quellcode und vorgefertigte Software zu erweitern, um Entwickler weltweit zu unterstützen.