bizpando veröffentlicht CSRD-Fragebogen für die doppelte Wesentlichkeitsanalyse
So setzen Unternehmen ihre Nachhaltigkeitspflichten effizient um
Hünenberg, 08.04.2025 (PresseBox) - Die bizpando AG hat ihre Compliance-Plattform um einen neuen Fragebogen erweitert. Dieser unterstützt Unternehmen bei der Erstevaluierung der wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Der CSRD-Fragebogen ergänzt die bestehenden Lösungen auf der bizpando-Plattform und steht ab sofort allen registrierten Nutzern kostenfrei zur Verfügung.
Bald tritt die CSRD-Berichtspflicht für viele Unternehmen in Kraft. Der neue bizpando-Fragebogen erleichtert diesen eine frühzeitige und fundierte Auseinandersetzung mit den Anforderungen der Richtlinie. Im Rahmen der doppelten Wesentlichkeitsanalyse ermöglicht er es, mit wenig Aufwand die wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen zu definieren, auf die das Unternehmen durch seine Tätigkeiten einwirkt. Darüber hinaus unterstützt er Unternehmen dabei, Chancen und Risiken zu identifizieren, die sich durch aktuelle und künftige Entwicklungen für sie ergeben. Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse ist ein Instrument zur Bewertung von Nachhaltigkeitsthemen aus zwei Perspektiven: Impact-Wesentlichkeit (Inside-Out) und finanzielle Wesentlichkeit (Outside-In).
Jasper Bhaumick, CEO der bizpando AG, betont: „Die CSRD stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen, aber sie bietet auch eine Chance, Nachhaltigkeit strategisch in das Kerngeschäft zu integrieren. Unser kostenfreier Fragebogen hilft betroffenen Unternehmen, effizient ihrer Berichtspflicht nachzukommen. Transparenz und Datenqualität sind entscheidend, um Nachhaltigkeitsberichterstattung nicht als Last, sondern als strategischen Vorteil zu nutzen.“
Das Omnibus-Paket der Europäischen Kommission hat viel Unsicherheit in der Diskussion rund um die Nachhaltigkeitsberichterstattung ausgelöst, insbesondere bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Es sind weiterhin Änderungen möglich, da der Vorschlag noch nicht vom Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union angenommen wurde. Trotz der Unklarheiten hinsichtlich einer Betroffenheit von der Berichtspflicht hat die freiwillige doppelte Wesentlichkeitsanalyse auch für KMU erhebliche Vorteile: Sie liefert wertvollen strategischen Input, stellt wichtige Kennzahlen für relevante Stakeholder bereit und sichert so eine nachhaltige Positionierung am zukünftigen Markt.
Um Unternehmen bei der Nutzung des Fragebogens optimal zu begleiten, bietet die Nachhaltigkeitsexpertin Alicia Buss eine strategische ESG-Beratung an. Ein kostenfreies Erstgespräch ist über den folgenden Link buchbar: https://calendly.com/aliciabussconsulting/esg-beratung
Auch für Alicia Buss ist eine frühzeitige Auseinandersetzung essenziell: „Viele Unternehmen wissen noch nicht, ob sie überhaupt von der Berichtspflicht betroffen sind oder wie sie die Anforderungen umsetzen sollen. Der neue Fragebogen von bizpando bringt Klarheit und ermöglicht es Unternehmen, rechtzeitig die notwendigen Maßnahmen zu planen. Wer sich jetzt vorbereitet, verschafft sich einen entscheidenden Vorteil und minimiert Risiken im Compliance-Management.“