Investmentweek

Bitpanda CEO Eric Demuth verbreitet Rendite-Verschwörung auf LinkedIn – und wird hart kritisiert

08. April 2025, 10:54 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Bitpanda CEO Eric Demuth verbreitet Rendite-Verschwörung auf LinkedIn – und wird hart kritisiert
Foto: InvestmentWeek
Die US-Staatsverschuldung liegt bei über 34 Billionen Dollar. Doch die Zinsen auf Anleihen werden vom Markt bestimmt – nicht durch künstlich herbeigeführte Rezessionen via Zölle. Demuths These ignoriert die Grundlagen moderner Ge
Was, wenn Trumps Handelskrieg nur ein Vorwand ist, um US-Staatsschulden billig zu machen? Bitpanda-CEO Eric Demuth sorgt mit einem waghalsigen Erklärungsversuch für Wirbel – doch ein GPT-Faktencheck entlarvt seine Aussagen als gefährlich vereinfacht.

Ein viraler Post – und viele offene Fragen

Es ist ein Beitrag, der tausendfach geklickt, geteilt und gefeiert wurde: Bitpanda-CEO Eric Demuth veröffentlichte auf LinkedIn einen Text, der sich liest wie ein wirtschaftspolitischer Thriller.

Seine These: Trumps angekündigte Zölle gegen China und Europa seien keine protektionistische Geste, keine Wahlkampfrhetorik, sondern Teil eines perfiden Plans – eines „Renditekriegs“ zur Senkung der US-Staatsanleihezinsen.

Was sich wie ein geopolitisches Schachspiel anhört, ist laut Demuth in Wahrheit ein kaltes Rechenexempel: Die USA müssten bis 2026 rund 9 Billionen Dollar an Anleihen refinanzieren. Um die Zinsen niedrig zu halten, müsse die Wirtschaft abgewürgt werden. Mit Gewalt, wenn nötig.

Zölle als gezielte Rezessionsstrategie?

Demuth schreibt von einem „wirtschaftlichen Nationalismus“, der bewusst eine Rezession provozieren soll. Ziel sei nicht etwa, China wirtschaftlich zu schwächen – sondern die heimische Inflationserwartung zu senken, die Kapitalnachfrage zu drücken und damit die Renditen für US-Staatsanleihen zu stabilisieren.

Die USA, so sein Argument, steckten in einer Schuldenfalle. Und nur durch eine Verlangsamung der Konjunktur könnten sie sich mit billigem Geld neu verschulden, bevor der große Stimulus erneut startet. Zölle als strategisches Werkzeug zur Zinsmanipulation – das ist Demuths große These.

Die Realität sieht anders aus – ein Faktencheck

So spannend das klingt – wirtschaftlich ist die Argumentation des Bitpanda-Chefs extrem gewagt, stellenweise schlicht falsch. Der Einsatz von Zöllen hat historisch nie zu niedrigeren langfristigen Zinsen geführt, sondern im Gegenteil meist zu erhöhter Unsicherheit, sinkendem Welthandel und steigenden Preisen.

Eine schwächere Wirtschaft mag kurzfristig inflationsdämpfend wirken – aber genau das Gegenteil passierte 2018 bis 2020 unter Trumps Zollpolitik: Die Preise für Konsumgüter stiegen, US-Firmen gaben die Kosten weiter, das Handelsdefizit wuchs, und die Inflation blieb hartnäckig. Von einer systematisch orchestrierten Rezession zur Zinssenkung kann keine Rede sein.

Auch politisch hinkt das Szenario

Hinzu kommt: Eine solche Strategie würde bedeuten, dass die US-Regierung – unter Trump oder jedem anderen Präsidenten – absichtlich Millionen Jobs riskiert, das Wachstum torpediert und einen Bärenmarkt in Kauf nimmt, nur um ein paar Basispunkte bei der Refinanzierung zu sparen.

Das ist nicht nur unrealistisch, sondern widerspricht jeder politischen Logik. In einem Wahljahr wie 2024 will kein Präsident eine Rezession auslösen – schon gar nicht, wenn die Zinsstrukturkurve bereits invers ist und die Fed sich ohnehin auf dem Weg zu Zinssenkungen befindet.

Der wahre Grund hinter den Zöllen: Innenpolitik und Ideologie

Trumps Zölle waren nie ein Renditeinstrument, sondern innenpolitisch motiviert: Sie sollten amerikanische Arbeitsplätze schützen, populistische Wähler mobilisieren und ein Zeichen gegen den „globalistischen Ausverkauf“ setzen. Das hat wirtschaftlich kaum funktioniert – aber politisch durchaus.

Bitpanda sollte bei Fakten bleiben – nicht bei Mythen

Dass ein prominenter FinTech-CEO wie Eric Demuth sich öffentlich mit einer derart spekulativen Interpretation positioniert, ist erstaunlich – und riskant. Wer Millionen Nutzer auf LinkedIn erreicht, trägt Verantwortung.

Wirtschaftliche Zusammenhänge sind komplex, nicht alles ist Teil eines geheimen Masterplans. Eine Rezession absichtlich herbeizuführen, um Staatsanleihen günstiger zu platzieren? Das ist keine Strategie – das ist ein Mythos.

Politik
[InvestmentWeek] · 08.04.2025 · 10:54 Uhr
[0 Kommentare]
VW-Werk (Archiv)
Shanghai - VW-Chef Oliver Blume hat das Datum 2035 als Aus für neue Diesel und Benziner in der EU infrage gestellt. Bei der Verkehrswende brauche es "immer wieder Prüfpunkte, die sich an den Realitäten orientieren, wie schnell sich die E-Mobilität verbreitet", sagte Blume der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe) am Rande der Automesse in Shanghai. "Und gegebenenfalls braucht es politisch […] (00)
vor 52 Minuten
William, der Prinz von Wales, war überrascht, dass die Apple Music-Playlist seines Vaters, König Charles, nicht klassisch war.
(BANG) - William, der Prinz von Wales, war überrascht, dass die Apple Music-Playlist seines Vaters, König Charles, nicht klassisch war. Der 42-jährige Thronfolger traf gerade die Mitarbeiter des Jugendzentrums Mentivity House auf dem Aylesbury Estate in der Nähe von Elephant and Castle im Süden Londons. Hier teilte er seinen Schock über die Songs – darunter Lieder von Kylie Minogue, RAYE und Bob […] (01)
vor 8 Stunden
Apple Watch feiert ihren zehnten Geburtstag
Vor zehn Jahren wurde die erste Apple Watch am 24. April 2015 gelauncht, die damit in den USA und acht weiteren Ländern erhältlich war. Wie der ehemalige Designchef Jony Ive damals sagte, verbinde die Apple Watch die Hardware und Software wie nie zuvor. Apple Watch, Bild: fancycrave1/Pixabay Zehn Jahre Apple Watch Am 24. April 2015 kam die erste Apple Watch neben den USA in acht weiteren […] (00)
vor 8 Stunden
gaming, games, gamepad, ps4, playstation, console, controller, video game, steering, joystick, gamer, kontroller, pad, game, to play, gaming, ps4, playstation, playstation, playstation, console, video game, video game, video game, video game, video game,
Capcom hat heute mehrere Verkaufszahlen zu seinen Resident Evil -Spielen bekannt gegeben. Dafür wurde auch ein Video veröffentlicht, in dem Capcom Szenen aus Resident Evil 4 zeigt. Am Ende des Videos ist ein Scheiterhaufen zu sehen, der auch im Spiel auftauchte. Neu ist allerdings, das unter den zwei Holzbalken ein weiterer Holzbalken gesetzt wurde. Dreht man diese Szene um 90 Grad nach rechts, […] (00)
vor 8 Stunden
Mckenna Grace wurde zur Besetzung von 'The Hunger Games: Sunrise on the Reaping' hinzugefügt.
(BANG) - Mckenna Grace wurde zur Besetzung von 'The Hunger Games: Sunrise on the Reaping' hinzugefügt. Die 18-jährige Schauspielerin soll Maysilee Donner, Haymitch Abernathys Kollegin im Distrikt 12, verkörpern, berichtet 'Deadline'. Joseph Zada wird derweil Haymitch spielen, während Whitney Peak seine Freundin Lenore Dove Baird darstellen wird. Die Rolle der Maysilee Donner war sehr begehrt, da […] (00)
vor 8 Stunden
VfB Stuttgart - 1. FC Heidenheim
Stuttgart (dpa) - Ein Last-Minute-Gegentor gegen den 1. FC Heidenheim hat die Ergebniskrise des VfB Stuttgart verschärft. Der DFB-Pokal-Finalist verlor gegen den stark abstiegsgefährdeten württembergischen Rivalen mit 0: 1 (0: 0) und musste damit die sechste Heimpleite in der Fußball-Bundesliga nacheinander hinnehmen. Mathias Honsak schockte mit seinem Tor in der 89. Minute die Gastgeber von […] (01)
vor 3 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, banknoten
Der Vorstand der Federal Reserve hat am Donnerstag die Rücknahme von Richtlinien für Banken im Zusammenhang mit ihren Aktivitäten rund um Krypto-Assets und Stablecoins angekündigt, mit Änderungen an den Erwartungen für diese Engagements. In einer Erklärung heißt es, dass die Maßnahme darauf abzielt, sicherzustellen, dass der Aufsichtsansatz an die sich entwickelnden Risiken angepasst bleibt und […] (00)
vor 2 Stunden
Immobilien Rees kaufen – Wohnen mit Zukunft am Niederrhein
Emmerich, 25.04.2025 (lifePR) - Rees entfaltet neue Lebensqualität – Wo Geschichte und Zukunft verschmelzen Zwischen uralten Rheinarmen und visionärem Städtebau entsteht in Rees eine Wohnkultur, die weit über das Übliche hinausgeht. Wer heute „Immobilien Rees“ hört, denkt an mehr als nur an Ziegel und Dächer – es geht um Lebensgefühl, Sicherheit und die Rückkehr zur echten Nachbarschaft. […] (00)
vor 7 Stunden
 
Deutsche Botschaft in Neu-Delhi (Archiv)
Berlin - Nach dem Terroranschlag in Kaschmir hat die Bundesregierung ihre Reisewarnung für die […] (00)
Wallstreet in New York
New York - Die US-Börsen haben am Freitag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow […] (00)
Syrer spielt auf dem open Piano in Stuttgart
Berlin (dpa) - Die Zahl der in Deutschland lebenden Syrer ist zuletzt leicht gesunken. Das hat […] (02)
AfD könnte stärkste Kraft werden – und viele stört das längst nicht mehr
Ein Ergebnis, das sich gewaschen hat Mehr als 50 Prozent der Deutschen rechnen inzwischen […] (24)
Sydney Sweeney
(BANG) - Sydney Sweeney hat sich der Besetzung von 'Split Fiction' angeschlossen. Die 'Deadpool […] (00)
Apple iPhone
San Jose (dpa) - Apple will Medienberichten zufolge die iPhones für den US-Heimatmarkt künftig […] (00)
gamepad, video game controller, game controller, controller, fun, playing, gaming, technology, dark, entertainment, play, game, virgin, black technology, black video, black videos, black gaming, black game, black games, black fun, gamepad, game controller
Xbox erweitert sein Cloud-Gaming-Angebot und bringt die Xbox-App jetzt auf ausgewählte LG Smart TVs und […] (00)
Eisbären Berlin - Kölner Haie
Berlin (dpa) - Meister-Spaziergang für die Eisbären Berlin: Mehr oder weniger ohne Gegenwehr […] (01)
 
 
Suchbegriff