Bitcoins ruhiges Bullen-Signal: On-Chain-Trends deuten auf einen weiteren Preisausbruch hin

Bitcoin hat in der vergangenen Woche eine bemerkenswerte Erholung erfahren, nachdem es Anfang dieses Monats unter Druck geraten war. Nachdem der Preis unter $80.000 aufgrund der Zollstreitigkeiten gefallen war, hat der Vermögenswert seine Verluste wettgemacht und wird nun über $85.000 gehandelt.
Diese Erholung markiert einen fast 10%-igen Anstieg in den letzten sieben Tagen und erfolgt, da Investoren makroökonomische Hinweise und On-Chain-Signale neu bewerten.
Bitcoin-On-Chain-Trends weisen auf anhaltenden Aufwärtstrend hin
Die Widerstandsfähigkeit des Marktes scheint durch mehrere wichtige Metriken gestützt zu werden. Laut einem kürzlich von CryptoQuant-Analyst BorisVest veröffentlichten Beitrag deuten verschiedene On-Chain-Indikatoren weiterhin darauf hin, dass Bitcoin im aktuellen Zyklus unterbewertet ist.
Die Analyse verweist auf sinkende Reserven an den Börsen, ein Stablecoin Supply Ratio, das auf verfügbare Liquidität für neue Käufe hinweist, und normalisierte Finanzierungsraten, die auf ein vermindertes Risiko überhitzter Marktbedingungen hindeuten könnten.
Eines der auffälligen Beobachtungen in BorisVests Analyse ist die anhaltende Reduzierung der von Börsen gehaltenen Bitcoin-Reserven, die nun auf Niveaus zurückgekehrt sind, die seit 2018 nicht mehr gesehen wurden. Die Gesamtzahl der an den Börsen verfügbaren BTC beträgt etwa 2,43 Millionen, deutlich weniger als die 3,4 Millionen, die während des Höhepunkts des Bullenmarktes 2021 beobachtet wurden.
Diese Reduzierung impliziert eine Verschiebung hin zu einem langfristigen Halteverhalten unter den Investoren, was das verfügbare Angebot für den sofortigen Verkauf einschränkt und potenziell zu einem Aufwärtsdruck auf die Preise beitragen könnte.
Darüber hinaus liegt das Stablecoin Supply Ratio (SSR) derzeit bei 14,3. Das SSR ist eine Metrik, die das im Markt verfügbare Kaufkraftpotenzial über Stablecoins misst.
Ein niedriges SSR deutet auf höhere Kaufkraft und potenzielle weitere Kaufaktivitäten hin. Da das SSR nicht die erhöhten Werte erreicht hat, die während des letzten Zyklus-Höchststandes zu beobachten waren, implizieren die Daten, dass Kapital an der Seitenlinie bleibt und eingesetzt werden könnte, wenn sich die Preise stabilisieren oder steigen.
Normalisierte Finanzierungsraten und bullische Implikationen
Ein weiterer wesentlicher Faktor, der im Bericht hervorgehoben wird, ist die Normalisierung der Finanzierungsraten. Während der jüngsten Allzeithochs von Bitcoin stiegen die Finanzierungsraten an, als Long-Positionen sich schnell ansammelten, was auf einen überhitzten Markt und ein erhöhtes kurzfristiges Risiko hindeutete.
Nach der Korrektur sind diese Raten jedoch in neutrales Territorium zurückgekehrt und bewegen sich nun zwischen 0,00% und 0,01%. Diese Rückkehr zum Gleichgewicht wird als Reset des Marktsentiments interpretiert, was die Wahrscheinlichkeit eines sofortigen Rücklaufs aufgrund überhebelter Long-Positionen verringert.
Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass die Kombination aus sinkenden Börsenreserven, einem stabilen SSR und gedämpften Finanzierungsraten eine konstruktive Perspektive für Bitcoin in naher Zukunft unterstützt.
Auch wenn breitere makroökonomische Faktoren, wie das globale Zolllumfeld und die Geldpolitik, weiterhin die Stimmung beeinflussen werden, deuten die aktuellen On-Chain-Dynamiken darauf hin, dass das Vertrauen der Investoren intakt bleibt. Der Fokus verschiebt sich nun darauf, ob sich diese Bedingungen in anhaltenden Aufwärtsmomenten umsetzen lassen oder ob eine Konsolidierungsphase eintritt, bevor der nächste bedeutende Move kommt.