Bitcoin steigt über 90.000 $— fällt als nächstes die Marke von 92.000 $?

Bitcoin flirtete am Dienstag mit Territorium, das zuletzt im März dieses Jahres gesehen wurde, und erreichte einen Intraday-Höchstwert von 90.532 $. Der Anstieg erweitert die Kursrallye der letzten zwei Tage und bedeutet einen Anstieg von 7,6 % seit dem Tiefpunkt am Sonntag. Der Anstieg erfolgt vor dem Hintergrund des auf ein Drei-Jahres-Tief gefallenen Dollarwerts, was von Händlern weitgehend mit erneuter Handelskriegsrhetorik in Washington in Verbindung gebracht wird.
Warum steigt Bitcoin?
Kapital wandert weiterhin in klassische Sicherer-Hafen-Anlagen. Spot-Gold stieg am Montag über 3.400 $ pro Unze—sein vierter Rekord innerhalb von vier Wochen—und erhöhte den Marktwert des Metalls erstmals auf über 20 Billionen $. Das gelbe Metall hat im bisherigen Jahresverlauf ungefähr sechs Billionen $ an Marktkapitalisierung hinzugewonnen, das Dreifache des Wertes von Bitcoin bei seinem Höchststand im Januar.
Der jüngste Anstieg von Bitcoin wurde durch einen Schub an institutioneller Nachfrage angekurbelt. US-Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Montag einen Nettozufluss von 381 Millionen $, der größte einzelne Tageswert seit Februar und eine scharfe Umkehr des Nettoabflusses, der den Komplex im März und Anfang April belastete.
Eine lebhafte Debatte tobt über die Gründe für Bitcoins Überperformance im Vergleich zu riskanten Vermögenswerten. Hedgefondsmanager Benn Eifert argumentiert, dass die Antwort weitgehend arithmetisch sei: „Bitcoin is NASDAQ denominated in a basket of global currencies, not USD, and USD is collapsing.“
Der Makrokommentator TXMC bestreitet die gängige Annahme, dass ein Anstieg der globalen Geldmenge der dominierende Treiber sei. In einem Thread, der „Global M2“-Überlegungen entkräftet, stimmte er Eifert zu: „This is quite an accurate way of thinking about BTC’s performance. And it’s the same reason people’s Global M2 models have appeared to be skyrocketing even though the M2 data is 1-2 months old—because they’re overreacting to currency moves and don’t understand their models.“
Wo geht es mit BTC als nächstes hin?
Kurzfristige Händler fixieren sich auf ein enges Widerstandslevel, das jede Rallye seit Ende Februar begrenzt hat. Analyst Jelle nennt den Bereich das „main event“ und fügt hinzu: „Reclaim $92,000 and #Bitcoin sends higher. A lot higher.“
On-Chain-Metriken zeichnen ein ähnliches Bild. Julio Moreno, Leiter der Forschung bei CryptoQuant, bemerkt, dass Bitcoin in das „Traders' Realised Price“-Band bei etwa 91‑92 $ drückt. „The trader’s Realized Price acts as support when market conditions are bullish (green area, bull score >= 60), and as resistance when market conditions are bearish (red area, bull score >= 40). We are currently still in the second scenario,“ warnt er.
Momentum-Indikatoren haben begonnen sich zu erholen. Cold Blooded Shiller machte auf einen „first RSI 50 crossover on BTC in 3 months“ aufmerksam und fügte hinzu, „if we’ve got counter-trend juice, this is where it ramps up.“
Daan Crypto Trades erinnert Follower daran, dass Bitcoin sich „closing in on the big $90k–$91k horizontal area which acted as the previous range low... This is also where the Daily 200MA is located.“ Ein entscheidender Vorstoß „a few percent“ höher würde seiner Meinung nach das Chartbild „pretty great“ hinterlassen. „Bulls know what to do.“
Aktuell wird BTC bei 90.394 $ gehandelt.