Bitcoin-Rally fehlt On-Chain-Unterstützung – Analyst warnt vor nachlassender Netzwerkaktivität

Bitcoin hat die 90.000$-Marke zurückerobert und erneuten Optimismus auf dem Kryptomarkt entfacht. Mit der Verschiebung der Stimmung und der Rückkehr von bullischen Prognosen schauen viele Anleger wieder auf einen Anstieg in Richtung sechsstelliger Werte. Aber unter der Oberfläche ist nicht alles so, wie es scheint. Trotz des beeindruckenden Preisanstiegs bleiben Risiken bestehen, insbesondere da die globalen Spannungen zwischen den USA und China zunehmen. Der anhaltende Handelskrieg und die geopolitischen Spannungen führen zu Volatilität an den Märkten und schaffen damit einen fragilen Hintergrund für Risikoassets wie Bitcoin.
Der Top-Analyst Maartunn teilte eine klare Sicht auf den aktuellen Zustand des Bitcoin-Netzwerks, indem er On-Chain-Metriken enthüllte, die ein anderes Bild zeichnen. Laut seiner Analyse wird der jüngste Anstieg hauptsächlich durch Hebelwirkung und Derivate angetrieben und nicht durch starke organische Nachfrage. Er bemerkte, dass das Bitcoin-Netzwerk in seinen Worten "eine Geisterstadt" sei, mit sehr wenig neuer Aktivität oder sichtbaren Zuflüssen von echten Nutzern.
Diese Diskrepanz zwischen Preis und On-Chain-Grundlagen deutet darauf hin, dass die aktuelle Rallye an Nachhaltigkeit fehlen könnte. Anleger sollten die nächste Phase von Bitcoins Kursentwicklung mit Vorsicht angehen, insbesondere wenn sich die makroökonomischen Bedingungen verschlechtern oder sich Positionen in Derivaten auflösen.
Bitcoin sieht sich Widerständen gegenüber: On-Chain-Aktivität bleibt zurück
Bitcoin steht nun vor kritischen Widerständen, da die Bullen versuchen, die 95.000$-Marke zurückerobern, eine Zone, die den kurzfristigen Schwung bestimmen könnte. Der jüngste Ausbruch über den Widerstand von 88.600$ markierte eine wichtige Verschiebung der Marktstimmung, wobei die Bullen die Kontrolle übernahmen und die Kursentwicklungen in einen neuen Bereich brachten. Um dieses Momentum aufrechtzuerhalten, wird jedoch nachhaltige Nachfrage entscheidend sein. Analysten warnen, dass eine gesunde Konsolidierung vor dem nächsten Anstieg stattfinden könnte, insbesondere angesichts der aktuellen Marktbedingungen.
Volatilität und Unsicherheit dominieren weiterhin die Landschaft, wobei trotz der jüngsten Rallye noch Angst herrscht. Viel von dieser Vorsicht rührt von den anhaltenden globalen Spannungen und dem instabilen makroökonomischen Umfeld her, das sich seit der Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump im November 2024 entfaltet hat. Da die Zölle steigen und die Handelsverhandlungen mit China zunehmend angespannt werden, zögern Investoren, sich vollständig auf Risikoassets festzulegen.
Der Top-Analyst Maartunn teilte eine ernüchternde On-Chain-Analyse auf X mit, die eine Diskrepanz zwischen Bitcoins Kursentwicklung und der Netzwerkaktivität aufzeigt. Laut seinen Ergebnissen wird der jüngste Anstieg weitgehend durch ETF-Flüsse und steigendes Open Interest auf dem Derivatemarkt angetrieben—Faktoren, die oft einem Reversal vorausgehen, statt einer nachhaltigen Rallye. Maartunn beschreibt den aktuellen Zustand des Bitcoin-Netzwerks als "Geisterstadt" und bemerkt einen Mangel an neuer sichtbarer On-Chain-Nachfrage.
Diese Divergenz zwischen Preis und Netzwerkfundamenten wirft Fragen zur Nachhaltigkeit der aktuellen Bewegung auf. Damit Bitcoin überzeugend die 95.000$-Marke überwinden und einen Lauf Richtung 100.000$ einleiten kann, wird eine stärkere Spotnachfrage und ein Anstieg der realen Nutzeraktivität wahrscheinlich notwendig sein. Bis dahin sollten Trader vorsichtig bleiben und wichtige Unterstützungsniveaus genau beobachten.
Kursdetails: 95.000$ im Blick
Bitcoin notiert bei 93.600$ nach mehreren Tagen bullischen Kursgeschehens, das dazu führte, dass es wichtige Widerstandsniveaus zurückeroberte. Der Kurs befindet sich nun in einer Konsolidierungsphase um das 93.000$-Niveau, während sich die Bullen auf einen potenziellen Ausbruch in Richtung 95.000$ vorbereiten. Ein nachhaltiger Anstieg über diese Marke würde die Tür zu einem Vorstoß auf das mit Spannung erwartete 100.000$-Meilenstein öffnen, was erneute Stärke auf dem Kryptomarkt signalisieren würde.
Der Weg nach vorn bleibt jedoch ungewiss. Während sich die kurzfristige Stimmung optimistisch zeigt, muss Bitcoin über der 90.000$-Unterstützung bleiben, um die bullische Struktur aufrechtzuerhalten. Ein Versäumnis, dies zu tun, könnte einen Rückgang in Richtung des 200-Tage-Durchschnitts in der Nähe von 88.000$ auslösen—ein Niveau, das in den vergangenen Monaten als wichtiger Dreh- und Angelpunkt für die Marktstruktur diente.
Diese Zone wird sowohl von Tradern als auch von langfristigen Inhabern genau beobachtet, da ein Durchbruch unter 90.000$ die aktuelle Erholungsdynamik wahrscheinlich untergraben würde. Während die Konsolidierung weitergeht, werden die nächsten Sitzungen entscheidend dafür sein, ob BTC genug Kraft hat, um höher zu brechen, oder ob eine kurzfristige Korrektur bevorsteht. Für den Moment sind alle Augen auf die 95.000$ als nächstes Hindernis in Bitcoins Streben nach der Wiedereroberung der Marktdominanz gerichtet.