Bitcoin-Preis leidet unter Belastung durch 751 Millionen $ an Abflüssen: Ziehen sich institutionelle Investoren zurück?

Bitcoin-Preis steht unter Druck durch massive Abflüsse
Der Bericht von CoinShares über die Kapitalflüsse von digitalen Vermögenswerten zeigt beeindruckende 795 Millionen $ an Abflüssen aus dem Kryptomarkt, wobei erstaunliche 751 Millionen $ allein von Bitcoin stammen. Dieser massive Ausstieg markiert eine der größten Abfluss-Wochen des Jahres und tritt zu einem Zeitpunkt auf, an dem der Preis von Bitcoin einer Wand gegenübersteht.
James Butterfill, der Leiter der Forschung bei CoinShares, enthüllte, dass seit Anfang Februar 2025 die Investitionsprodukte für digitale Vermögenswerte kumulative Abflüsse von etwa 7,2 Milliarden $ erlitten haben, was fast alle Zuflüsse des Jahres bisher auslöscht. Diese Woche markiert die dritte Woche in Folge mit Rückgängen, wobei Bitcoin den Rückgang anführt und die signifikantesten Verluste unter den großen digitalen Vermögenswerten verzeichnet.
Zum Zeitpunkt dieses Berichts sind die Nettoflüsse für 2025 auf bescheidene 165 Millionen $ gesunken, ein starker Rückgang von einem Multi-Milliarden-Dollar-Hoch vor nur zwei Monaten. Dieser starke Rückgang unterstreicht eine abkühlende Stimmung unter institutionellen Investoren und rückt ein wachsendes Gefühl der Vorsicht in den Vordergrund, angesichts der anhaltenden Marktvolatilität.
Aktuell hat der Bitcoin-Preis mit Schwierigkeiten zu kämpfen, die bisherigen Allzeithochs wieder zu erreichen, wobei die jüngsten Abflüsse eines der vielen Hindernisse für das Durchbruchspotenzial der Kryptowährung darstellen. Solange diese Abflüsse nicht umgekehrt werden und sich der Markt stabilisiert, bleibt der Weg von Bitcoin zu neuen Allzeithochs herausfordernd.
Trotz des Verlusts von 751 Millionen $ an Abflüssen bleibt Bitcoin mit 545 Millionen $ an Netto-Jahreszuflüssen in einer moderat positiven Position. Jedoch ist das schiere Ausmaß und die Geschwindigkeit der jüngsten Abflüsse besorgniserregend. Die Tatsache, dass Bitcoin einen solch massiven Rückzug erlitt, signalisiert eine mögliche Änderung der Stimmung unter Institutionen. Ob aufgrund von Gewinnmitnahmen oder makroökonomischer Unsicherheit, dieser Schritt deutet darauf hin, dass große Akteure beginnen, sich – zumindest kurzfristig – zurückzuziehen.
Zusätzlich zu Bitcoin verzeichnete Ethereum Abflüsse von 37 Millionen $, während Solana, Aave und SUI ebenfalls Verluste von 5,1 Millionen $, 0,78 Millionen $ und 0,58 Millionen $ verzeichneten. Überraschenderweise blieben auch Short-Bitcoin-Produkte, die von Marktrückgängen profitieren sollen, mit 4,6 Millionen $ an Abflüssen nicht verschont.
Zölle und politische Unsicherheit treiben Abflüsse an
Einer der Haupttreiber für den Rückzug über digitale Vermögenswerte ist die steigende wirtschaftliche Unsicherheit, die durch Zollpolitik ausgelöst wurde, die die Anlegerstimmung negativ beeinflusste. Die Welle der negativen Stimmung begann im Februar, nachdem der US-Präsident Donald Trump Pläne ankündigte, Zölle auf alle Importe in das Land aus Kanada, Mexiko und China zu erheben.
Allerdings war gegen Ende der Woche ein Rebound bei den Kryptopreisen zu beobachten, nachdem Trump die umstrittenen Zölle vorübergehend zurückgenommen hatte, was dem Markt eine kurze Verschnaufpause verschaffte. Diese politische Wende half, das gesamte Vermögen unter Verwaltung (AUM) über digitale Vermögenswerte von einem Tief von 120 Milliarden $ am 8. April auf 130 Milliarden $ zu steigern, was einen Anstieg von 8 % markiert.