Bitcoin-Perpetual-Swaps signalisieren Short-Bias trotz Kursaufschwung

Zunahme von Short-Wetten trotz Kursrallye, Volatilität erwartet
Trotz einer bullischen Handelswoche nähern sich Derivatetrader dem Bitcoin-Markt mit Skepsis, was durch einen Anstieg der gehebelten Short-Positionen deutlich wird.
Glassnode berichtete, dass das Open Interest (OI) bei Bitcoin-Perpetual-Swaps auf 218.000 BTC gestiegen ist, was einem Anstieg von 15,6% seit Anfang März entspricht. Entsprechend der Marktaktivität deutet dieser Anstieg im Open Interest auf eine erhöhte Hebelwirkung hin, wodurch die Möglichkeit für Marktschwankungen durch Liquidationen oder Stop-Outs entsteht.
Im Allgemeinen signalisiert ein Anstieg des Open Interest während einer Kursrallye langfristiges Marktvertrauen. Allerdings zeigen die Erkenntnisse von Glassnode ein gegenteiliges Bild. Trotz der bullischen Entwicklungen bei Bitcoin in der vergangenen Woche scheinen Short-Marktpositionen die Perpetual-Futures-Märkte zu dominieren.
Diese besorgniserregende Entwicklung wird durch einen Rückgang des durchschnittlichen Finanzierungszinssatzes angezeigt, der nun in den negativen Bereich gerutscht ist und bei etwa -0,023% liegt. Der Finanzierungszinssatz für Perpetual Swaps ist eine periodische Zahlung zwischen Long- und Short-Händlern, die darauf abzielt, den Vertragspreis im Einklang mit dem zugrunde liegenden Spotpreis zu halten.
Ein negativer Finanzierungszinssatz deutet darauf hin, dass Short-Händler an Long-Händler zahlen, da der Preis der Bitcoin-Perpetual-Kontrakte unter dem Spotpreis gehandelt wird. Dies wird durch eine höhere Anzahl von Short-Positionen verursacht, da Trader überwiegend bärisch gegenüber Bitcoin eingestellt sind, selbst trotz der jüngsten Kursgewinne.
Darüber hinaus ist der gleitende 7-Tage-Durchschnitt (7DMA) der Long-Seitigen Finanzierungsprämien auf 88.000$ pro Stunde gesunken, was dieses Short-dominante Sentiment weiter verstärkt. Dieser Abwärtstrend deutet auf eine nachlassende Nachfrage nach Long-Positionen hin, da Trader eine Short-Neigung zeigen.
Jedoch hebt Glassnode einen bullischen Aspekt hervor, indem betont wird, dass die derzeitige Kombination aus steigender Hebelwirkung und Short-Positionen den Weg für einen potenziellen "Short Squeeze" ebnet. In einem solchen Szenario würde eine unerwartete Aufwärtsbewegung der Preise die Short-Verkäufer zwingen, ihre Positionen zu schließen, was die Preise weiter in die Höhe treiben könnte.
Bitcoin-Kursübersicht
Zum Zeitpunkt des Schreibens wird Bitcoin bei 94.629$ gehandelt, nach einem Rückgang von 1,01% von seinem lokalen Höchstpreis am 25. April. Trotz dieser Entwicklungen auf dem Perpetual-Futures-Markt bleibt der BTC-Markt stark bullisch, was durch Gewinne von 1,02%, 11,12% und 8,32% in den letzten einem, sieben und dreißig Tagen angezeigt wird. Mit einer Marktkapitalisierung von 1,88 Billionen$ ist die führende Kryptowährung das größte digitale Asset und das fünftgrößte Asset weltweit.