Bitcoin MVRV an kritischem Ausbruchspunkt – Ist eine Kursrallye unmittelbar bevorstehend?

In der letzten Handelswoche erlebte Bitcoin einen weiteren Kursanstieg, als die führende Kryptowährung versuchte, die 95.000$-Marke zurückzuerobern. Allerdings scheint der Aufwärtsdrang in den letzten Tagen ins Stocken geraten zu sein, was auf eine kleinere Korrektur und eine anhaltende Kurskonsolidierung zurückzuführen ist.
Bemerkenswert ist, dass Spekulationen über Bitcoins Fähigkeit, den aktuellen Aufwärtstrend aufrechtzuerhalten, weiterhin bestehen. Interessanterweise hat der bekannte Kryptoanalyst Burak Kesmeci mögliche Entwicklungen beleuchtet, die den Bitcoin-Kurs in naher Zukunft beeinflussen könnten.
Bitcoin MVRV stößt an 365 SMA auf Widerstand
In einem X-Post am Samstag berichtet Kesmeci, dass der Bitcoin MVRV nun auf einen wichtigen Widerstand bei seinem 365-Tage-Simple-Moving-Average (365SMA) stößt. Der Analyst erklärt, dass mögliche Entwicklungen aus dieser Situation von Bedeutung für die mittelfristige Zukunft von Bitcoin sind.
Das Bitcoin MVRV-Verhältnis (Market Value to Realized Value) ist eine wichtige On-Chain-Metrik, die misst, ob der Bitcoin-Handelspreis im Vergleich zu seinem realisierten Preis relativ überbewertet oder unterbewertet ist. Technisch gesehen wird das MVRV verwendet, um die Rentabilität anzuzeigen, aber diese Metrik kann auch Marktphasen signalisieren, wie ein Preishoch oder -tief, oder den aktuellen Preistrend identifizieren.
Inzwischen stellt der MVRV 365SMA, der einen Durchschnitt aller MVRV-Verhältnisse der letzten 365 Tage darstellt, eine kritische Schwelle für eine mittelfristige Umkehrung dar. Typischerweise signalisiert ein MVRV, das unter dem 365SMA bleibt, einen bärischen Markt, während ein Überkreuzen über den 365SMA als bullische Bestätigung interpretiert wird.
Nach den jüngsten Marktentwicklungen steht das Bitcoin MVRV derzeit bei 2,13, nur knapp unter seinem 365SMA bei 2,14. Um einen langfristigen bullischen Markt trotz der jüngsten Gewinne zu bestätigen, muss ein Aufwärtsdurchbruch zwischen dem MVRV und seinem 365SMA erfolgen, was eine mögliche mittelfristige Trendwende nach der verlängerten Korrekturphase Anfang 2025 signalisiert.
Bitcoin-Netzwerkgebühren steigen um 42%
In anderen Entwicklungen berichtet das On-Chain-Analyseunternehmen IntoTheBlock, dass die Bitcoin-Netzwerkgebühren in der vergangenen Woche um 42% gestiegen sind. In dieser Zeit gaben Händler 4,03 Millionen$ für Transaktionsgebühren aus, was auf ein hohes Maß an Netzwerkbeteiligung hindeutet.
Unterdessen verzeichneten Krypto-Börsen ebenfalls Nettorücknahmen in Höhe von 356 Millionen$. Obwohl diese Zahl deutlich geringer ist als die 1,3 Milliarden$, die in der Vorwoche gemeldet wurden, zeigt sie, dass viele Investoren weiterhin ihre Vermögenswerte behalten. Sowohl der Anstieg der Netzwerkaktivität als auch die anhaltenden Abflüsse aus den Börsen deuten auf eine starke zugrunde liegende Nachfrage und eine positive Stimmung auf dem Bitcoin-Markt hin.
Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt Bitcoin weiterhin bei 94.233$ nach einem Rückgang von 0,78% am vergangenen Tag. Auf größeren Zeithorizonten bleibt die führende Kryptowährung mit Gewinnen von 11,27% und 8,59% in den letzten sieben bzw. 30 Tagen profitabel.