Bitcoin Kursanalyse: Wie BTC dem aktuellen Konsolidierungsbereich entkommen kann

Bitcoin bewegt sich langsam nach oben und versucht, den 200-Tage-Durchschnitt zurückzuerobern, bleibt aber weiterhin darunter gefangen. Angesichts der Marktstimmung im Futures-Markt könnte der nächste Ausbruch oder die nächste Ablehnung erhebliche Volatilität auslösen.
Technische Analyse
Tageschart
Wie der Tageschart zeigt, hat sich BTC von dem Verkaufsdruck im März erholt und notiert nun knapp unter dem 200-Tage-Durchschnitt, der sich bei etwa $88K befindet und als starke dynamische Widerstandslinie fungiert. Die jüngste Struktur zeigt kurzfristig höhere Hochs und Tiefs, aber der Preis bleibt immer noch unter der $88K-Marke begrenzt.
Die Käufer benötigen einen klaren Tagesschlusskurs über dieser Zone und dem 200-Tage-Durchschnitt, um den Weg in Richtung $92K und letztendlich zur $100K-Marke zu eröffnen. Sollte der Preis erneut abgelehnt werden, wird die $80K-Region entscheidend sein, um die Erholungsstruktur aufrechtzuerhalten.
4-Stunden-Chart
Im 4-Stunden-Zeitrahmen hat Bitcoin die langfristige absteigende Trendlinie durchbrochen und konsolidiert sich knapp unterhalb der Angebotszone bei $86K–$88K. Die Struktur zeigt höhere Hochs und Tiefs, was auf einen bullischen Trend hindeutet.
Der Preisverlauf war jedoch in letzter Zeit unruhig, mit mehreren Ablehnungen aus dem $86K-Bereich. Der RSI steigt ebenfalls allmählich, hat jedoch noch nicht den überkauften Bereich erreicht, was darauf hinweist, dass die Bullen noch Kraft haben, jedoch Überzeugung zeigen müssen. Ein bestätigter Ausbruch über $88K könnte in den kommenden Wochen eine schnelle Rallye auslösen.
Stimmungsanalyse
Offenes Interesse
Betrachtet man die Stimmungsindikatoren auf dem Futures-Markt, steigt das offene Interesse (OI) wieder an und liegt derzeit bei etwa $28B, während sich der Preis um die $85K-Marke bewegt. Dieser steigende Trend im OI deutet auf zunehmende spekulative Aktivitäten im Derivatemarkt hin.
Historisch gesehen gehen starke Anstiege im OI während seitlichen oder leicht bullischen Preisbewegungen oft großen Volatilitätsschüben voraus. Sollte der Markt nach oben ausbrechen, könnten die angesammelten Long-Positionen einen Squeeze nach oben befeuern. Doch wenn der Widerstand hält und der Preis umkehrt, ist mit einer Kaskade von Long-Liquidationen zu rechnen. So oder so wird die nächste große Bewegung wahrscheinlich durch diesen Aufbau von Hebelwirkung verstärkt.