Bitcoin erreicht neue Höhen: Ein stabiler Aufstieg im Krypto-Universum
Der Kryptomarkt zeigt eine bemerkenswerte Reife, während Bitcoin mit einem neuen Rekordhoch von 106.000 US-Dollar über der 100.000-Marke verweilt. Bemerkenswert ist, dass dieser Kursanstieg kein kurzlebiger Ausschlag ist, sondern sich über mehrere Tage hinweg etabliert hat und somit ein neues Kursfundament darstellt.
Interessanterweise bleibt das Verhalten der langfristigen Inhaber von Bitcoin geschärft im Fokus. Datenanalysen von Glassnode deuten auf ein deutliches mathematisches Muster hin: Mit jedem zehnfachen Anstieg der Haltezeit sinkt die Verkaufswahrscheinlichkeit um das Zehnfache. Diese Theorie wird durch fast ein Jahrzehnt an Daten von 2015 bis Ende 2024 gestützt.
Ein Wendepunkt im Krypto-Bereich war die Genehmigung des Spot Bitcoin-ETFs im Januar 2024. Diese coolen Exchange Traded Funds sammeln seit ihrer Einführung beständig Bitcoin an, was darauf hinweist, dass institutionelle Anleger entschlossen sind, langfristig zu investieren. Diese stetige institutionelle Kaufkraft unterscheidet diese Hausse von den vorherigen, die hauptsächlich von Kleinanlegern getrieben wurden.
Ein weiterer Faktor, der Dynamik erzeugt, ist das Halving im April 2024. Zwar haben frühere Halvings regelmäßig zu Angebotsverknappungen geführt, doch dieses Ereignis hebt sich durch die bedeutende institutionelle Beteiligung über ETFs hervor. Die Kombination aus reduzierten Mining-Belohnungen und institutioneller Nachfrage schafft eine einzigartige Marktlage, die in dieser Form bisher unbekannt ist.