Bitcoin erreicht historischen Meilenstein und stößt an seine Grenzen
In einem beeindruckenden Aufwärtstrend hat die Leitwährung des digitalen Zeitalters, Bitcoin, kürzlich ihre eigene Bestmarke überschritten und sich damit erneut an die Spitze der Finanzgespräche katapultiert. Ausgehend von einer Wertsteigerung von rund 50 Prozent seit Beginn des Jahres, hat Bitcoin einen neuen Höchststand erreicht, der den Vorjahresrekord von nahezu 69.000 US-Dollar in den Schatten stellt. Die positive Kursentwicklung reiht sich in eine bereits seit letztem Herbst andauernde Rally ein.
Doch selbst auf den höchsten Gipfeln kann sich der Fuß des Investors nicht einkrallen. Experten wie der Analyst Timo Emden deuten bereits auf eine leichte Rückwärtsbewegung hin, die kurz nach dem Erreichen des Hochpunktes folgte und den Bitcoin auf unter 64.000 Dollar fallen ließ. Investoren sein demzufolge geneigt, einen Teil ihrer Gewinne zu sichern. Nach der massiven Wertsteigerung erschien manchem die Lage allzu hitzig.
Im Gegensatz zur vorherigen Rekordphase scheint der Kryptomarkt laut Brancheninsidern wie Eric Demuth, dem Pionier hinter Bitpanda, gegenwärtig jedoch auf stabilerem Grund zu stehen. Vor allem die Beteiligung institutioneller Anleger und Geldhäuser, die einen beträchtlichen Kapitalfluss in den Markt lenken, verleiht dem Kryptowährungssektor neue Seriosität und Stärke.
Analysen von James Butterfill von Coinshares zeigen, dass die Nachfrage nach Bitcoin das Angebot deutlich übersteigt. Angesichts der Tatsache, dass die tägliche Nachfrage allein der ETFs die tägliche Bitcoin-Produktion übertrifft, wird ein Marktkauf erforderlich, der die Preise weiter nach oben treibt.
Gleichwohl könnten finanzielle Rahmenbedingungen, insbesondere die Zinspolitik der Zentralbanken, das Wachstum des Bitcoin auch drosseln. Sollten die Märkte eine Zinssenkung antizipieren, könnte sich das Blatt für die Investments in Bitcoin wenden.
Nicht zuletzt dürfte ein technisches Ereignis im Bitcoin-Universum für zukünftige Preisbewegungen sorgen. Der für den 20. April erwartete Halving-Event wird die Belohnungen für das Mining halbieren und somit das Bitcoin-Angebot verknappen – ein Vorgang, der historisch betrachtet häufig zu einem Anstieg des Kurswertes geführt hat. (eulerpool-AFX)