Bitcoin (BTC) könnte in eine Abwartephase eintreten: Hier ist der Grund

Nach einem kräftigen Wiederanstieg vom jüngsten Tief um 75.000 $ in der vergangenen Woche spekulieren Händler nun, ob Bitcoin kurz davor steht, seinen langen Abwärtstrend zu durchbrechen.
Der Stimmungswandel hat erneuten Optimismus ausgelöst, wobei viele aufmerksam auf Zeichen möglicher Trendumkehr achten. Allerdings zeigen Daten die Zurückhaltung der Investoren angesichts eines volatilen Marktklimas.
Bitcoin-Wachstum verlangsamt sich
Die neueste Analyse von Glassnode zeigt, dass das realisierte Kapital von Bitcoin auf ein Rekordhoch von 872 Milliarden $ gestiegen ist, trotz eines mühsamen monatlichen Wachstums von rund 0,9 %. Dies signalisiert weiterhin Kapitalzuflüsse, spiegelt jedoch ein nachlassendes Investoreninteresse wider, ein Zeichen für eine risikoaverse Marktstimmung.
Das Blockchain-Analyseunternehmen erläuterte, dass stetige Zuflüsse in Bitcoin in einem schwierigen Marktumfeld beeindruckend sind. Dennoch deutet der abnehmende Zufluss neuen Kapitals darauf hin, dass Investoren zögern, derzeit mehr Gelder zu investieren, und zeigt, dass vorsichtiges, risikoaverses Verhalten wahrscheinlich in naher Zukunft dominieren wird.
Darüber hinaus zeigt der für Volatilität angepasste Realisierte Gewinn und Verlust eine fast gleichmäßige Verteilung, was auf eine Sättigung in der Aktivität der Investoren hindeutet. Interessanterweise geht diesem Muster oft eine Konsolidierungsphase voraus. Der Markt scheint ein neues Gleichgewicht zu suchen.
Zusätzlich ist der volatilitätsbereinigte Net Realized Profit/Loss von Bitcoin auf seinen langfristigen Median zurückgekehrt, ein Niveau, das historisch mit Übergängen zwischen Bullen- und Bärenmärkten verbunden ist. Dies platziert Bitcoin an einem entscheidenden Punkt, wobei die Marktrichtung in der Schwebe hängt.
Volatilität schlägt erneut bei Bitcoin zu
Obwohl Bitcoin beeindruckende Resilienz gezeigt hat, erklärte Glassnode, dass die Kryptowährung der intensiven Volatilität auf den globalen Märkten nicht entkommen ist, da sie ihren größten Rückgang des Zyklus 2023-2025 erlitt.
Diese Korrektur hat in erster Linie neuere Investoren hart getroffen, da sie nun den Grossteil der nicht realisierten Verluste tragen. Langzeitinvestoren hingegen scheinen von den aktuellen wirtschaftlichen Belastungen weitgehend unberührt zu sein.
"From an individual investor perspective, the market has endured far more severe drawdowns in prior cycles, notably during the May 2021 and 2022 bear markets. In addition, mature and tenured investors remain unfazed by the ongoing economic stress, and reside in a position of near unilateral profitability."