Binance erlebt Serviceunterbrechungen durch AWS-Rechenzentrumsausfall

Binance, die weltweit größte Kryptobörse nach Handelsvolumen, erlebte früher heute eine Serviceunterbrechung, nachdem ein Ausfall eines Amazon Web Service (AWS) Rechenzentrums Transaktionsfehler verursachte und die Plattform zwang, Abhebungen vorübergehend einzustellen.
Der Vorfall entfachte erneut Bedenken über die Abhängigkeit zentralisierter Kryptoplattformen von Cloud-Infrastrukturen und die Fragilität selbst der größten Akteure im Kryptobereich.
Was ist passiert?
Binance erkannte das Problem zuerst in einem Post auf X an und erklärte, dass eine „vorübergehende Netzwerkunterbrechung im AWS-Rechenzentrum“ zu inkonsistenter Auftragsausführung führte.
Während einige Trades erfolgreich abgewickelt wurden, schlugen andere fehl, was die Börse dazu veranlasste, Abhebungen vorsorglich vorübergehend auszusetzen. Kurz darauf berichtete das Unternehmen jedoch, dass sich die Dienste erholen, obwohl es warnte, dass einige Funktionen weiterhin Verzögerungen erfahren könnten.
Mehrere andere Plattformen waren ebenfalls betroffen, wobei KuCoin, Rabby und DeBank-Nutzer ebenfalls von nicht reagierenden Diensten und fehlgeschlagenen Transaktionen betroffen waren. KuCoin hatte seine Nutzer über die Netzwerkunterbrechung informiert und mitgeteilt, dass sein technisches Personal an der Behebung des Problems arbeite. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hatten sie jedoch noch keine Folgemeldung zum Status der Plattform gemacht.
Dies war nicht das erste Mal, dass ein großer Cloud-Ausfall Kryptoplattformen beeinträchtigte. Im Jahr 2021 legte ein weitreichender AWS-Ausfall Börsen, Handels-Apps und sogar Mainstream-Dienste lahm, was die Risiken der Abhängigkeit von einem einzigen Cloud-Anbieter verdeutlicht.
AWS bleibt das Rückgrat eines großen Teils des Internets und hostet über 30% der globalen Cloud-Arbeitslasten, wodurch seine Stabilität entscheidend und seine Ausfälle besonders schädlich sind.
Reaktionen der Kryptogemeinschaft
Der jüngste Vorfall löste eine Mischung aus Humor, Frustration und Rufe nach Dezentralisierung in den sozialen Medien aus.
Langjährige Binance-Nutzer wischten Bedenken beiseite, wobei der Trader Daniel Nita tweetete: „I’ve been using Binance for over 7 years and never had major issues transacting — any problems are fixed fast, and users’ funds are always SAFU.“
Sein Kommentar bezog sich auf Binances $1 Milliarden Secure Asset Fund for Users (SAFU), einen Notfallfonds, der dazu gedacht ist, Kunden in extremen Szenarien zu schützen.
Andere hingegen zeigten sich kritischer. Das dezentrale Cloud-Projekt Iagon nutzte den Moment, um Alternativen zu bewerben und twitterte: „Time to switch to distributed computing? We can help.“
Trotz des Ausfalls lobten viele Binance für seine Transparenz, wobei ein Nutzer postete: „Appreciate the updates. Hang tight, fam.“ Die Echtzeitkommunikation der Börse kontrastiert mit vergangenen Ereignissen, bei denen Plattformen während Ausfallzeiten geschwiegen haben, was Unsicherheit schürte.