Investmentweek

Billigtarif, große Unterschiede: Warum Deltas Economy United alt aussehen lässt

29. März 2025, 08:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Billigtarif, große Unterschiede: Warum Deltas Economy United alt aussehen lässt
Foto: InvestmentWeek
United Airlines setzt bei Basic Economy auf maximale Reduktion: Kein Handgepäck, kein Sitzplatzwahlrecht – dafür Zusatzkosten und Minimalservice. Komfort sieht anders aus.
Ein US-Inlandsflug im Sparmodus – zweimal, zwei Airlines, zwei Welten. Unsere Analyse zeigt, wie stark sich der Kundenservice bei Basic-Economy-Tickets unterscheiden kann – und warum das bei Fluggesellschaften inzwischen Teil der Strategie ist.

Wer beim Fliegen spart, zahlt am Ende trotzdem – nur anders. Diese Lektion lernte Business-Insider-Reporterin Joey Hadden auf zwei US-Inlandsflügen mit Delta und United. Gleiche Preisklasse, gleiche Reisedauer, aber der Unterschied im Erlebnis? Erstaunlich groß.

Für 205 US-Dollar ging es im Basistarif mit United von New York nach Denver. Für 175 US-Dollar reiste sie wenig später mit Delta von Salt Lake City nach New York zurück.

Beide Male in der sogenannten „Basic Economy“ – der Klasse, die Airlines inzwischen als Testlabor für Service-Reduktion und Zusatzgebühren nutzen.

United: Basistarif, Minimalstandard

Auf dem Flug mit United stieß Hadden schnell an die Grenzen des Komforts: Kein Handgepäck im Preis enthalten, kein selbst gewählter Sitzplatz, zusätzliche 40 Dollar für den aufgegebenen Koffer.

Der Platz war eng, die Steckdosen nur in den vorderen Reihen vorhanden – der Bordkomfort blieb insgesamt auf dem Niveau eines Billigfliegers, allerdings zum Preis einer Full-Service-Airline.

Auch das Entertainment-System enttäuschte. Zwar gab es einen Bildschirm, doch die Auswahl war dünn, der Bildschirm alt, die Fernbedienung klebrig. Die versprochenen Upgrades im Rahmen des „United Next“-Programms sind offenbar noch nicht in der Fläche angekommen.

Basic Economy als Psychospiel: Airlines wie United kalkulieren gezielt mit Unzufriedenheit, um Kunden zur teureren Buchung zu bewegen. Ein Geschäftsmodell mit Schattenseiten.

Delta: Gleicher Tarif, spürbar besser

Der Rückflug mit Delta gestaltete sich grundlegend anders. Ein Handgepäckstück war inklusive, die Kabine geräumiger, das Bordpersonal flexibler – Hadden konnte sogar spontan auf einen besser gelegenen Flug wechseln.

Im Flieger selbst wartete ein deutlich modernerer Innenraum. Größere Sitze, mehr Beinfreiheit, funktionierender Stromanschluss – und eine umfangreiche Mediathek auf einem gestochen scharfen Touchscreen.

Besonders auffällig: Der Flug war günstiger – und fühlte sich gleichzeitig an wie ein Upgrade. Deltas Basic Economy lieferte mehr Leistung für weniger Geld. Ein strategisches Kalkül?

Strategien mit Sparklasse

Für die Airlines ist der Kampf um die Basistarife längst eine Frage der Markenpositionierung geworden. Delta positioniert sich als Premium-Anbieter – selbst im Billigtarif.

United hingegen spart dort konsequent, wo es nur geht – und kalkuliert, dass viele Passagiere ohnehin aufbuchen werden. Ein Modell, das sich rechnet, aber auf Kosten der Kundenzufriedenheit geht.

Die Fluggesellschaften setzen also nicht nur auf das Produkt „Basic Economy“, sondern auch auf psychologische Preispunkte: Wer schlecht sitzt, zahlt beim nächsten Mal freiwillig drauf – so das Kalkül.

Was Passagiere daraus lernen können

Für Reisende bedeutet das: Basic Economy ist nicht gleich Basic Economy. Je nach Airline variieren Sitzkomfort, Gepäckregeln und Servicequalität erheblich. Wer sich vom niedrigen Preis leiten lässt, bekommt nicht zwangsläufig das beste Angebot – sondern oft das teuerste Sparprodukt.

Sparklasse ist nicht sparsam – wenn sie falsch gewählt wird

Fluglinien nutzen Basic-Tarife als differenziertes Steuerungsinstrument: Wer Komfort will, soll zahlen. Wer nicht zahlt, bekommt bei manchen Airlines die rote Karte – andere versuchen, auch mit günstigen Tickets Kundentreue zu schaffen.

Dass sich der Unterschied zwischen zwei Sparflügen wie Economy und Holzklasse anfühlt, sollte daher nicht überraschen. Nur: Dass die bessere Variante auch noch günstiger war, dürfte bei United für Gesprächsbedarf sorgen.

Hinweis der Redaktion:
Die InvestmentWeek beobachtet die Entwicklungen im Luftverkehrsmarkt auch unter wettbewerbsökonomischen Gesichtspunkten. Der Trend zu immer stärker segmentierten Preismodellen bei gleichzeitiger Margenmaximierung erhöht den Druck auf die Regulierung – vor allem, wenn Transparenz und Fairness leiden.

Finanzen / Travel
[InvestmentWeek] · 29.03.2025 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
In Silicon Valley-Kreisen wird Dorsey seit langem als der nächste Steve Jobs angesehen, da seine technologischen Fähigkeiten auf demselben Niveau liegen. Twitter hat die Welt verändert, und Dorseys Square Payments-Unternehmen, das jetzt Block heißt, war mit CashApp ein sehr früher Unternehmensinnovator im Bereich Bitcoin. Bereits 2019 begann CashApp, BTC-Verwahrungsdienste anzubieten, bei denen […] (00)
vor 19 Minuten
Pro-Ukraine-Demo (Archiv)
Berlin - Friedrich Merz (CDU) fordert vom Kreml zuerst eine Waffenruhe in der Ukraine, bevor es Verhandlungen gibt. "Wir erwarten von Moskau, dass es jetzt einem Waffenstillstand zustimmt, der echte Gespräche überhaupt erst ermöglichen kann", sagte Merz am Sonntag. "Erst müssen die Waffen schweigen, dann können Gespräche beginnen." "Wir haben gestern in Kiew mit unseren Partnern einen 30-tägigen […] (01)
vor 15 Minuten
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 3 Stunden
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (01)
vor 15 Stunden
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 15 Stunden
«The Wanted Man» ist Hugh Laurie
Demnächst erscheint die neue Thriller-Serie mit dem früheren «Dr. House»-Star. Apple TV+ hat die fesselnde neue achtteilige Dramaserie The Wanted Man mit dem SAG- und Golden-Globe-Preisträger Hugh Laurie («House») in der Hauptrolle angekündigt. Die Serie stammt aus der Feder des Schöpfers, Autors und Showrunners George Kay («Hijack») und wird von New Pictures («The Long Shadow») und Kays Observatory Pictures koproduziert. Weitere Rollen […] (00)
vor 1 Stunde
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Die Wucht des Hamburger SV bekam Davie Selke nach der Rückkehr in die Fußball-Bundesliga hautnah zu spüren. «Ich bin auch schon ein paar Jahre dabei. Das habe ich aber so auch noch nicht erlebt», sagte der 30 Jahre alte Stürmer und einer der Aufstiegsgaranten nach der Rückkehr in die deutsche Beletage. «Und ja, ich bin echt richtig stolz, dass ich das hier miterleben durfte.» Nach […] (00)
vor 37 Minuten
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 4 Stunden
 
bitcoin, cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, crypto, coin, digital, virtual, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto
Im frühen März sorgte ein Truth Social-Post von Präsident Donald Trump, der eine „Crypto […] (00)
Die Akte Duna – Warum Europas Tech-Elite auf dieses Fintech setzt
Ein digitaler Reisepass fürs B2B-Geschäft Der Identitätsnachweis einer Firma ist bislang oft […] (00)
Trumps neue Chip-Offensive: KI-Zugriff für Verbündete, Druckmittel für Rivalen
Das Regelwerk für KI-Chips Nur fünf Monate nach der Einführung des sogenannten „Framework for Artificial […] (00)
Polizei (Archiv)
Berlin - In Berlin-Neukölln ist ein toter Säugling aufgefunden worden. Das teilten Polizei und […] (01)
Lufthansa in Asien immer unwichtiger
Der Asien-Traum wird zum Albtraum Die Strecke von Frankfurt nach Peking war schon vor dem […] (00)
controller, video games, gaming, playstation, entertainment, fun, blue, neon, blue video, blue videos, blue gaming, blue game, blue games, blue neon, blue fun, video games, video games, video games, video games, video games, gaming, playstation
Capcom veröffentlicht einen New Features Trailer zum Remaster von Onimusha 2: Samurai's Destiny (PS2, […] (00)
Zendaya und Tom Holland
(BANG) - Laut ihrem Stylisten wird Zendaya ihr Hochzeitskleid nie öffentlich zeigen. Die 28- […] (00)
Auch «Found» fällt dem Rotstift zum Opfer
Bereits nach zwei Staffeln ist die ehemalige Vorzeigeserie schon wieder Geschichte. In der kommenden […] (00)
 
 
Suchbegriff