Bill Ackman steigt bei Hertz ein – Strategischer Großinvestor setzt auf Preishebel und operative Wende
Mit einem Anteil von 19,8 % positioniert sich Bill Ackman über seine Investmentgesellschaft Pershing Square als einer der größten Einzelaktionäre von Hertz. Die Beteiligung – teils durch direkte Aktienkäufe, teils über total return swaps – wurde am Donnerstag öffentlich. Die Hertz-Aktie schoss daraufhin um über 44 % nach oben und liegt binnen zwei Handelstagen mehr als 125 % im Plus.
Ackmans Investmentthese basiert auf einer Kombination aus Marktstruktur, Preisdynamik und operativer Erneuerung. Hertz sei Teil eines Oligopols mit Avis und Enterprise, das rund 95 % des US-Mietwagenmarkts kontrolliere. „Eine rationalere Wettbewerbskultur und die strukturelle Erholung der Branche schaffen den Boden für höhere Margen“, schrieb Ackman auf X. Der entscheidende Hebel jedoch: das eigene Flottenvermögen.
Hertz besitzt über 500.000 Fahrzeuge im Wert von rund 12 Mrd. USD. Steigen die Gebrauchtwagenpreise infolge der neuen Importzölle nur um 10 %, ergäbe sich rechnerisch ein Vermögenszuwachs von 1,2 Mrd. USD – etwa die Hälfte der aktuellen Marktkapitalisierung des Unternehmens. „Ein materieller Effekt, den der Markt bislang kaum einpreist“, so Ackman.
Die Spekulation auf eine Neubewertung ist jedoch nicht rein bilanzieller Natur. Hertz hat sich nach einem strategischen Fehleinkauf von Elektrofahrzeugen neu aufgestellt. Die operative Kehrtwende unter neuer Führung trage bereits erste Früchte, so Ackman. Ein möglicher Ausbau der Partnerschaft mit Uber – CEO Dara Khosrowshahi signalisierte auf X bereits Offenheit – könnte zusätzliches Potenzial heben.
Pershing Square verfolgt traditionell eine fokussierte Beteiligungsstrategie mit bekannten Namen wie Chipotle, Universal Music oder Restaurant Brands International. Kurzfristige Spekulationen und aktivistische Kampagnen gehören seit Jahren nicht mehr zum Repertoire. Dennoch setzt Ackman mit Hertz auf einen Wert, bei dem ein operativer Hebel ebenso zählt wie die strukturelle Lage am Gebrauchtwagenmarkt – ein doppelter Katalysator für ein tief bewertetes Asset.