Bildband zeigt erstmals Planarchiv der Franckeschen Stiftungen aus dem 18. Jahrhundert
Einzigartig umfangreicher Bestand von außergewöhnlicher Qualität und Aussagekraft der Frühen Neuzeit

07. Februar 2025, 09:47 Uhr · Quelle: LifePR
Bildband zeigt erstmals Planarchiv der Franckeschen Stiftungen aus dem 18. Jahrhundert
Foto: LifePR
Bildband "Das Planarchiv der Franckeschen Stiftungen"
Die Franckeschen Stiftungen präsentieren erstmals ihr umfangreiches 18. Jahrhundert Planarchiv in einem Bildband, der 1.148 Pläne und deren kulturelle Bedeutung vorstellt. Der Band beleuchtet die Baugeschichte und verschiedene Aspekte der Schulstadt Halle mit faszinierenden Zeichnungen und Dokumenten.

Halle an der Saale, 07.02.2025 (lifePR) - Das kulturhistorische Archiv der Franckeschen Stiftungen im Studienzentrum August Hermann Francke verfügt über einen bisher weitgehend ungehobenen Schatz: das Planarchiv. Der für eine bürgerliche Gründung in der Frühen Neuzeit einzigartig umfangreiche Bestand von außergewöhnlicher Qualität und Aussagekraft wird in einem Bildband aus dem Verlag der Franckeschen Stiftungen jetzt erstmals dem Fachpublikum und einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. »Von den über 3.300 Plänen im Planarchiv der Franckeschen Stiftungen stammen ganze 1.148 aus dem 18. Jahrhundert: ein Fundus von ganz ungewöhnlichem Wert, der in Menge und Qualität vergleichbar ist mit der Überlieferungslage der weltberühmten Schlossbauten von Versailles und Sanssouci.« bewertet der Autor Dr. Thomas Grunewald, Mitarbeiter der Stabsstelle Forschung der Franckeschen Stiftungen, den Quellenbestand. Unter der Leitung von Prof. Dr. Holger Zaunstöck ist er maßgeblich an der Antragsvorbereitung auf Einschreibung der Franckeschen Stiftungen in die UNESCO-Welterbeliste beteiligt.

Der von Thomas Grunewald vorgelegte Bildband zeigt exemplarische Funde und Befunde aus dem Planarchiv in neun Kapiteln. Zunächst ordnet er das Plankonvolut im Hinblick auf seine kulturhistorische Bedeutung ein. Das zweite Kapitel weitet den Blick auf die Gebäude außerhalb des Geländes am heutigen Franckeplatz. Kapitel drei ist den Bauverwaltern gewidmet, die in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts das Baugeschehen an den Stiftungen prägten. Die Dichte und der Variantenreichtum der Zeichnungen erlaubt es, ihre Arbeitsweisen detailliert nachzuvollziehen. Typisch für die Stiftungsbauten waren von Beginn an die ständigen Umnutzungen, die mit vielfältigen Umbauten einhergingen. Die vorbereitenden Überlegungen und Varianten zeigt das Kapitel vier anhand des Umbaus der »Güldenen Crone« in Halle/Glaucha, einem Wohngebäude, das für die Produktion und den Handel mit Medikamenten erweitert werden sollte. Auch die organisatorischen und pädagogischen Belange der Schulstadt lassen sich mit Hilfe des Planarchivs bis ins Detail rekonstruieren. Das wird im Kapitel fünf beispielhaft an Dokumenten zu Betten, Toiletten, Schulzimmern und ihren Möbeln aufgezeigt. Die stiftungseigenen Wirtschaftseinrichtungen, wie die Medikamentenexpedition, die Papiermühle, ein Bergwerk etc., nimmt Kapitel sechs in den Blick. Kapitel sieben wirft einen Blick in das Archiv und zeigt die enge Verbindung der Baurisse und Zeichnungen mit den historischen Bauakten. Kapitel acht stellt anhand des Langen Hauses ein frühneuzeitliches Gebäudemanagement vor. Im letzten Kapitel werden Entwürfe nicht errichteter Gebäude vorgestellt.

Das Archiv der Franckeschen Stiftungen Archiv und Bibliothek der Franckeschen Stiftungen bilden gemeinsam das Studienzentrum August Hermann Francke. Im Archiv sind Dokumente der Institution aus vier Jahrhunderten überliefert. Neben dem Gründungsprivileg, den Tagebüchern August Hermann Franckes oder den handschriftlichen Berichten und Korrespondenzen der Dänisch-Halleschen Mission zählen dazu unzählige Schul-, Wirtschafts- und Verwaltungsakten, aber auch Nachlässe, Vorlässe und Deposita von Einzelpersonen und Institutionen wie bspw. dem Leipziger Missionswerk. Insgesamt bewahrt das Archiv einen Aktenbestand von ca. 900 laufenden Metern sowie 3.382 Pläne, 270 Palmblatthandschriften und über 25.000 Bilder.

Thomas Grunewald: Das Planarchiv der Franckeschen Stiftungen.
Die Schulstadt in Zeichnungen und Rissen des 18. Jahrhunderts. Halle 2024.
176 S., 115 Abb., € 44,00; ISBN 978-3-447-12334-1

Kunst & Kultur
[lifepr.de] · 07.02.2025 · 09:47 Uhr
[0 Kommentare]
Ucore erhält 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung von Seltenen Erden-Technologie von den USA
Hamburg, 14.05.2025 (PresseBox) - Das ist nun wirklich ein Hammer! Brandaktuell kam gerade über den Ticker, dass das US-Verteidigungsministerium der kanadischen Ucore Rare Metals (WKN A2QJQ4 / TSXV UCU) 18,4 Mio. US-Dollar zur Verfügung stellt, um ihre RapidSX-Technologie zur Separierung Seltener Erden-Elemente in Richtung Vollbetrieb voranzutreiben! Dazu gehören sowohl die Erweiterung der bereits in Zusammenarbeit mit dem US- […] (00)
vor 3 Stunden
Auto kollidiert mit Fußgängern - zwei Schwerverletzte
Notzingen (dpa) - Ein Autofahrer hat mit seinem Wagen in Notzingen bei Stuttgart zwei Fußgänger angefahren. Beide seien schwer verletzt worden, sagte ein Polizeisprecher. Rettungskräfte transportierten sie ins Krankenhaus. Einsatzkräfte brachten den Fahrer vor Ort unter Kontrolle. Er habe sich psychisch auffällig verhalten, sagte der Sprecher. Was das konkret bedeutet, erläuterte er nicht. Es gebe […] (00)
vor 4 Minuten
ITER: Das Herzstück des Fusionsreaktors ist fertiggestellt
Kernfusion wird als Energiequelle der Zukunft behandelt. Allerdings ist es noch ein weiter weg. Aktuell ist das große Ziel, eine Fusionsreaktion in Gang zu bringen, die sich selber erhält und dabei mehr Energie produziert als ihr Erhalt benötigt. Der internationale Fusions-Großreaktor ITER, der derzeit in Südfrankreich gebaut wird, soll dabei helfen, den Weg zu nutzbaren Fusionsreaktoren zu ebnen. Kürzlich wurde das Herzstück des ITER-Reaktors […] (00)
vor 1 Stunde
Apple und Universal Music stellen Wellness-Playlist Sound Therapy vor
Gemeinsam haben Apple und der Musikkonzern Universal Music Group mit „Sound Therapy“ eine neue Wellness-Playlist vorgestellt. Die Songs bieten zusätzliche Schallwellen oder weißes Rauschen, womit Nutzer sich entspannen, konzentrieren und besser schlafen können. Originale AirPods, Quelle: Lala Azizli, Unsplash Wellness-Playlist Sound Therapy Die neue Wellness-Playlist „Sound Therapy“ von […] (00)
vor 3 Stunden
PlayStation 5: 77,8 Millionen PS5-Konsolen wurden bereits ausgeliefert
Die PS5 bleibt eine starke Konsole auf dem Markt, aber der Rückgang der Auslieferungen könnte darauf hindeuten, dass die Nachfrage nach dem System leicht gesättigt ist oder dass sich der Konsolenmarkt auf andere, neue Releases zubewegt – wie der kommenden Nintendo Switch 2. Trotz dieses Rückgangs hat Sony weiterhin solide Ergebnisse erzielt. PlayStation Network mit 124 Mio. monatlichen Nutzern! […] (00)
vor 13 Minuten
rbb startet News-Update auf TikTok
Ziel ist es, auf dem Kanal regionale nachrichtliche Themen zu setzen. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat den TikTok-Kanal deindailyupdate geschaffen, um junge Leute darüber zu informieren, was gerade in ihrer Region passiert und für sie relevant ist. Die beiden Hosts Rafaela Roza und Noelia Sanchez Barón informieren in kurzen Updates aus dem rbb-Newsroom über tagesaktuelle Ereignisse. Außerdem soll es Straßenumfragen geben. Darüber […] (00)
vor 5 Stunden
Max Verstappen und Fia-Chef Mohammed Ben Sulayem
Imola (dpa) - Im Zoff um schärfere Strafen fürs Fluchen und andere Vergehen von Formel-1-Fahrern tritt der Weltverband auf die Bremse. Vor dem Rennen in Imola verkündete der Internationale Automobilverband Fia «umfassende Verbesserungen» am umstrittenen Regelwerk und weichte eine Reihe von Sanktionen auf. So wurden die Bußgelder deutlich reduziert. Zudem werden Flüche und schlechtes Benehmen im […] (00)
vor 3 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Ethereum gewinnt wieder an Momentum, nachdem es das Niveau von $2.739 erreicht hat und ein neues lokales Hoch gesetzt hat - Preise, die seit Ende Februar nicht mehr gesehen wurden. Diese Rallye markiert ein starkes Comeback für ETH, das Anfang des Jahres unter erheblichem Druck stand. Nun scheinen die Bullen fest in Kontrolle zu sein, da der breitere Kryptomarkt erwacht und Kapitalströme zu […] (00)
vor 42 Minuten
 
Elektrotechnik und Zuverlässigkeitsingenieurwesen: Berufliche Chancen ausbauen
Koblenz, 14.05.2025 (PresseBox) - Wie funktioniert moderne Energieerzeugung und -verteilung? […] (00)
Junk-Silber oder der Silbersack
Herisau, 13.05.2025 (PresseBox) - Es geht um echtes Silber aus der Zeit früherer Währungen. […] (00)
KI-gestützte Lösungen in der Versicherungswirtschaft
Köln, 14.05.2025 (PresseBox) - Auf ihren KI-WebTagen 2025 beleuchtet Convista vom 20. bis 22. […] (00)
Lotto-Spieler (Archiv)
Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks […] (01)
trading, blockchain, cryptocurrency, stocks, stock market, derivatives, bitcoin, crypto, currency, investing, shiba, options, futures, robihnood, law, regulation, ripple, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cry
TL;DR Shiba Inu (SHIB) gewinnt an Dynamik, wobei Analysten auf bestimmte Auslöser für einen […] (00)
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft muss in den restlichen Spielen bei […] (03)
J Balvin
(BANG) - J Balvin verriet, dass sich sein Leben verändert habe, seitdem er Vater geworden ist. […] (00)
Acorn TV und Five bestätigen zweite Staffel von «Inspector Ellis»
In Staffel 2 begleitet der Zuschauer erneut die hartnäckige DCI zusammen mit ihrem rechten Mann, DS […] (00)
 
 
Suchbegriff