BIG direkt gesund baut Angebot aus: Heimtests zur Darmkrebsfrüherkennung erhöhen Teilnahmerate
Früherkennungsmaßnahmen ohne Arztbesuch animieren Versicherte dazu, diese verstärkt zu nutzen. Dies gilt insbesondere für Männer beim Thema Darmgesundheit.

19. Dezember 2024, 13:52 Uhr · Quelle: LifePR
BIG direkt gesund baut Angebot aus: Heimtests zur Darmkrebsfrüherkennung erhöhen Teilnahmerate
Foto: LifePR
Julia Herold, Managerin im Versorgungsmanagement der BIG direkt gesund.
BIG direkt gesund hat ein digitales Angebot zur Darmkrebsfrüherkennung mit Heimtests eingeführt, das besonders Männer anspricht und die Teilnahmerate erhöht. Nach einem Jahr Nutzung zeigen die Ergebnisse, dass 40 Prozent der Teilnehmer Erstnutzende sind, was die Akzeptanz und den Bedarf an niederschwelligen Angeboten bestätigt.

Dortmund, 19.12.2024 (lifePR) - Früherkennungsmaßnahmen ohne Arztbesuch animieren Versicherte dazu, diese verstärkt zu nutzen. Insbesondere Männer, die Vorsorge und Früherkennung sonst eher skeptisch gegenüberstehen, sind mit einem niederschwelligen Angebot für eine Teilnahme zu gewinnen. Dieses Resümee zieht BIG direkt gesund nach einem Jahr mit der digitalen Versorgungslösung inklusive Stuhltest im eigenen Zuhause. Aufgrund dieser positiven Erfahrungen will die Krankenkasse künftig verstärkt auf niederschwellige Angebote setzen.

Darmkrebs zählt zu den drei häufigsten Krebsarten. Allein in Deutschland erkranken jedes Jahr rund 60.000 Menschen daran. Das Tückische an dieser Krebsart ist, dass sie erst sehr spät Symptome verursacht und deswegen von den Betroffenen kaum oder sehr spät bemerkt wird. „Früherkennung und Vorsorge sind damit der Schlüssel für gute Heilungsaussichten und weniger Todesfälle“, so Julia Herold, aus dem Versorgungsmanagement der BIG.

Nutzer zu 52 Prozent Männer
Bisher haben mehr als 5.000 Versicherte der Krankenkasse BIG das Früherkennungsangebot der digitalen Laborplattform DasLab genutzt, davon waren 52 Prozent Männer. Die Positivrate der ausgewerteten Proben liegt seit Projektstart im Dezember 2023 bei 9,25 Prozent. Das heißt, es wurde bei den Teilnehmenden Blut im Stuhl entdeckt. „Das bedeutet nicht unbedingt, dass eine Krebserkrankung vorliegt. Den Versicherten wird auf Wunsch in einem persönlichen Telefongespräch dringend empfohlen, den Befund durch eine Darmspiegelung abzuklären“, so Julia Herold, die das Projekt für die BIG betreut. Die Heimtests seien damit eine sinnvolle Ergänzung zur Regelversorgung. „Der Heimtest entlastet die angespannte Situation in den Arztpraxen, die sich auf andere Aufgaben konzentrieren können“, so Julia Herold weiter.

40 Prozent Erstnutzende
Eine Versichertenbefragung mit ca. 3.500 Versicherten, von denen sich ein Viertel an der Umfrage beteiligte, ergab folgende Ergebnisse:

  • 40 Prozent haben zum ersten Mal einen Stuhltest durchgeführt.
  • 81 Prozent können sich vorstellen, dass Vorsorgetests für Zuhause in Zukunft stark an Bedeutung gewinnen.
  • 11 Prozent gehören zur Gruppe der 35- bis 49-Jährigen mit Risikofaktoren, die keinen Anspruch auf die reguläre Darmkrebsfrüherkennung haben, die ab 50 Jahren angeboten wird. Dieses digitale Angebot richtet sich jedoch auch an Versicherte ab 35 Jahren, wenn eine bekannte Darmkrebserkrankung im unmittelbaren Familienumfeld (Eltern, Geschwister, eigene Kinder), persönlich eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung oder eine eigene andere Krebserkrankung vorliegt.
  • 84 Prozent nutzten das Angebot, weil es ihnen die Möglichkeit gab, die Früherkennung ohne Arztbesuch nutzen zu können.
  • 99 Prozent der Befragten fanden den Bestellprozess sehr einfach oder einfach.
Niedrige Nutzerrate in der Regelversorgung
„Die Ergebnisse zeigen, dass das niedrigschwellige Angebot von den Versicherten akzeptiert und gut angenommen wird. Die Befragten schätzen die Möglichkeit der Früherkennung ohne Arztbesuch. Ziel unseres Vertrages ist es, dass mehr Versicherte die Früherkennungsmaßnahmen nutzen. Das ist uns gelungen. Denn unter den Befragten waren 40 Prozent Erstnutzende, die wir mit dem Angebot zu einer Früherkennung bewegen konnten“, so Julia Herold. Sie ergänzt: „Außerdem erreichen wir mit dem Stuhltest für zuhause offenbar auch mehr Männer, die als Vorsorgemuffel gelten. Generell nutzen in der Regelversorgung bei der BIG weniger als 20 Prozent der Versicherten, die einen Anspruch auf die Untersuchung haben, das Angebot“.

Weitere niederschwellige Angebote in Planung
Die Ergebnisse der einjährigen Pilotphase sowie der Versichertenbefragung seien so überzeugend, „dass wir dieses Angebot unseren Versicherten auch künftig anbieten. Dadurch können wir manchen von ihnen viel unnötiges Leid ersparen“, so Julia Herold. Für sie ist klar: „Der Erfolg des Darmkrebsfrüherkennungsprogramms für zuhause ist für uns ein Ansporn, unseren Versicherten weitere ähnlich niederschwellige Angebote zur Früherkennung zu machen. Wir sind in die Planungen bereits eingestiegen“.

Gewinner des Healthy Hub 2022
Die Kooperation mit der digitalen Laborinfrastruktur- und Interoperabilitätsplattform DasLab kam durch den Healthy Hub Wettbewerb 2022 zustande, den DasLab gewann. Der Healthy Hub hat das Ziel, die Digitalisierung des Gesundheitswesens voranzutreiben und innovative Lösungen für eine bessere integrierte Versorgung zu ermöglichen. An der Umsetzung und Einführung von DasLab war auch die SBK Siemens-Betriebskrankenkasse beteiligt.

Mehr Infos hier:
https://www.big-direkt.de/de/leistungen/digitale-services-und-therapieprogramme/digitale-darmkrebsfrueherkennung

Gesundheit & Medizin
[lifepr.de] · 19.12.2024 · 13:52 Uhr
[0 Kommentare]
Thomas Müller (Archiv)
Freiburg - Anlässlich des letzten Heimspiels von Thomas Müller für den FC Bayern München würdigt der ehemalige Bundestrainer Joachim Löw die Karriere des Nationalspielers, mit dem er ein insgesamt erfolgreiches Jahrzehnt bei der deutschen Nationalmannschaft verbracht hat. Er habe Müller "nicht nur als großen Spieler in Erinnerung, der 2010 zum Torschützenkönig der WM in Südafrika wurde und vier […] (00)
vor 11 Minuten
Mythos 1: „Laser-Haarentfernung ist komplett schmerzfrei“ Fakt: Heutige Laserapparate – von leistungsstarken Dioden- über Alexandrit- bis hin zu Nd: YAG-Geräten – nutzen integrierte Kühlmodule oder die schonende SHR-Methode (Super Hair Removal), wodurch die Behandlung spürbar angenehmer wird als klassische Wachsstreifen oder mechanische Epilation. Dennoch kann an empfindlichen Stellen oder bei dichten, dunklen […] (00)
vor 45 Minuten
«Youth4Peace» bei Bundeskanzler Merz
Berlin (dpa) - Auf den ersten Blick sieht sie täuschend echt aus: Auf einer Fake-Webseite werden angebliche Inhalte aus dem Koalitionsvertrag verbreitet. Das Ziel: Bundeskanzler Friedrich Merz und die Regierungskoalition zu diskreditieren. Unter der Adresse «friedrich-merz-cdu.de» stoßen Besucher auf die vermeintlichen Pläne des Bündnisses zwischen CDU, CSU und SPD. Doch dieser Seite ist nicht zu […] (01)
vor 58 Minuten
Enthüllt! Death Stranding 2 schickt dich in die Wildnis Australiens
In einem überraschenden Enthüllungsreigen hat Kojima Productions endlich das geografische Geheimnis um den heiß erwarteten Nachfolger des postapokalyptischen Lieferdienst-Epos gelüftet. Death Stranding 2: On the Beach wird die Spieler nicht nur in die exotischen Gefilde Mexikos, sondern auch in die unerbittliche Wildnis des australischen Kontinents entführen – ein Szenariowechsel, der die […] (00)
vor 49 Minuten
Andreas Zaik verlässt i&u TV nach 35 Jahren
Jochen Köstler folgt als Vorsitzender der Geschäftsführung, während Vincenz Deckert die Chefredaktion übernimmt. Die Kölner Produktionsfirma i&u TV hat einige Veränderungen an der Unternehmensspitze angekündigt. Demnach legt Andreas Zaik zum 1. Juli 2025 die Geschäftsführung nieder. Damit endet eine Ära in Köln, denn Zaik war seit 1990 Teil des Unternehmens. Ein Nachfolger steht bereits fest: Jochen Köstler, der bereits seit Januar 2024 als […] (00)
vor 3 Stunden
Giro d’Italia
Tirana (dpa) - Ex-Weltmeister Mads Pedersen hat bei der 108. Ausgabe des Giro d'Italia die Auftaktetappe in Albanien gewonnen. Nach 160 Kilometern zwischen der Küstenstadt Durres und der Hauptstadt Tirana siegte der Däne beim «Grande Partenza» in einem spannenden Massensprint hauchdünn vor dem Belgier Wout van Aert. Orluis Aular aus Venezuela wurde Dritter. Knapp fünf Kilometer vor dem Ziel kam es […] (00)
vor 3 Minuten
Bitcoin vor dem nächsten Höhenflug? Warum Standard Chartered jetzt 200.000 Dollar sieht
Zwischen Trump-Rally und Volatilität: Bitcoin bleibt ein globaler Stimmungstest. Der Kurs der Ur-Kryptowährung hat seit Jahresbeginn alles geliefert, was man von einem Asset dieser Klasse erwarten kann – Euphorie, Ernüchterung, Erholung. Und nun: neue Hoffnung. Die kommt diesmal nicht von Tech-Influencern oder Youtube-Gurus, sondern von der britischen Großbank Standard Chartered. Ihr Chefanalyst […] (00)
vor 24 Minuten
 
ARAG, stimmt das?
Düsseldorf, 09.05.2025 (lifePR) -. Gibt es Schadensersatz bei einem Unfall auf einer […] (00)
Elevion Group setzt Wachstumskurs in Spanien fort und erwirbt zwei Unternehmen
Amsterdam (Niederlande), 09.05.2025 (PresseBox) - Elevion Group setzt strategische Expansion […] (00)
MEORGA MSR-Spezialmesse in Hamburg-Schnelsen
Dillingen, 09.05.2025 (PresseBox) - Hier zeigen ca. 150 Fachfirmen (darunter die Marktführer der […] (00)
Stand-Up-Paddler wollen Weser auf rund 430 km nonstop befahren
Hameln/Bremerhaven (dpa) - Auf einem mehr als fünf Meter langen Board wollen vier Männer auf […] (00)
Wie die Bundeswehr Millionen für stillstehende 3D-Drucker versenkt
Kampfjetteile aus dem Container? Auf dem Papier klingt es wie ein Befreiungsschlag: Ersatzteile […] (00)
Sennheiser ACCENTUM Open – Zuverlässigkeit mit Freiheit
Die Marke Sennheiser stellt heute die ACCENTUM Open vor: kabellose, offene Ohrhörer, mit denen […] (00)
 1. FC Köln
Köln (dpa) - Wenn der 1. FC Köln in Not gerät, findet sich die Rettung meist 70 Kilometer […] (01)
Rechenzentren im All: Ex-Google-CEO hat drastische Vorschläge gegen den steigenden Stromhunger
Von 2001 bis 2011 war Eric Schmidt der CEO von Google. Anschließend war er bis 2015 als […] (00)
 
 
Suchbegriff