Berliner U-Bahn-Linie 3 wird erheblich ausgeweitet
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich beginnt heute die Verlängerung der U-Bahn-Linie 3 in Berlin, ein Bauprojekt von weitreichender Bedeutung. Diese Initiierung markiert den Anlass für den Bau einer zentralen Abstellanlage am Endbahnhof Krumme Lanke. Diese Anlage wird die unterbrechungsfreie Abstellung von Zügen, insbesondere außerhalb der Betriebszeiten, ermöglichen.
Die Verlängerung der U-Bahn-Linie führt vom jetzigen Endpunkt Krumme Lanke bis zum S-Bahnhof Mexikoplatz im Stadtteil Zehlendorf. Mit einer Länge von rund 800 Metern wird die neue Strecke größtenteils unterirdisch unter der Argentinischen Allee verlaufen. Ein neuer U-Bahnhof südlich des Mexikoplatzes soll entstehen, wodurch der historische Gartencharakter der Anlage unberührt bleiben kann.
Momentan verbindet ein Busdienst die Strecke zwischen Krumme Lanke und Mexikoplatz, doch sieht der Senat in der U-Bahn-Verlängerung eine strategische Schließung einer klaffenden Lücke im öffentlichen Nahverkehrsnetz. Dabei bleiben die Investitionskosten mit rund 103 Millionen Euro einigermaßen im Rahmen. Geplant ist die Streckeneröffnung für das Jahr 2030 oder 2031.