Berliner Hauptbahnhof: Verkehr auf acht Gleisen wieder voll aufgenommen
Am Berliner Hauptbahnhof sind nach intensiven Bauarbeiten alle acht Gleise der unteren Ebene wieder in Betrieb. Die Deutsche Bahn gab bekannt, dass die Sperrungen, die seit Mitte Februar bestanden, am Dienstag aufgehoben wurden, nachdem die Arbeiten im Zeitrahmen abgeschlossen wurden. Grund für die Einschränkungen waren umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen.
Der Einbau neuer Weichen und Signale erforderte eine Teilsperrung, bei der zeitweise lediglich vier Gleise genutzt werden konnten. Besonders an einem Osterwochenende sowie einem Wochenende im März war der Betrieb durch eine vollständige Schließung der unteren Ebene beeinträchtigt. Mit den neuen Weichen ist ein flexiblerer Ablauf im Zugverkehr möglich.
Züge können nun bei Gleisbesetzung problemlos auf ein Nachbargleis ausweichen, und die sogenannten "Zugdeckungssignale" erlauben das Hintereinanderhalten von zwei Zügen an einem Bahnsteig. Diese Verbesserungen sollen nicht nur die Kapazität erhöhen, sondern auch die Flexibilität ermöglichen, Bahnsteigbereiche effektiver zu nutzen, indem Züge geteilt werden können.
Die Bahn zeigt sich zufrieden mit dem Fortschritt und sieht sich dadurch für künftige Anforderungen gut gerüstet.