Berkshire Hathaway: Ein Jahr des Wandels im Portfolio
Warren Buffett und seine Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway haben ein spannendes Jahr hinter sich, geprägt von Rekord-Cashpolstern, strategischen Kürzungen und ungewöhnlichen neuen Investitionen. Ein Blick auf die jüngsten Änderungen im Portfolio zeigt, wie dynamisch sich die Anlageentscheidungen in 2023 entwickelt haben.
Am Ende des dritten Quartals verzeichnete Berkshire Hathaway ein historisches Hoch beim Kassenbestand: 325,2 Milliarden US-Dollar. Davon sind beeindruckende 288 Milliarden US-Dollar in US-Staatsanleihen investiert. Investoren blicken gespannt auf das kommende Jahr und fragen sich, wie diese Mittel eingesetzt werden—ob durch Investitionen in andere Aktien oder durch Rückkäufe eigener Anteile.
Ein Großteil dieses Geldes stammt aus dem Verkauf von Aktien. Buffett reduzierte wesentliche Beteiligungen erheblich und trennte sich gar von einigen vollständig. Besonders auffällig ist der Rückgang des Anteils an Apple. Berkshire verkaufte mehr als 600 Millionen Apple-Aktien und reduzierte den Wert der Beteiligung von nahezu 175 Milliarden US-Dollar Ende 2023 auf etwa 70 Milliarden US-Dollar bis Ende September. Auch bei Bank of America wurden über 235 Millionen Aktien abgestoßen, wodurch Berkshires Anteil unter 10% fiel, was die Berichterstattungspflichten erleichtert.
Trotz dieser Abverkäufe wagte sich Berkshire auch an neue Anlagen. In diesem Jahr tätigte das Unternehmen mindestens vier Neuinvestitionen in Firmen wie Ulta Beauty, Domino's Pizza, Heico Corp. und Pool Corp. Diese neuen Engagements spiegeln eine Diversifizierung hin zu verschiedenen Branchen wider und sind Anzeichen für eine dynamische Anlagestrategie.