Berechnungslösung TBK 03/2025 für Zahnräder und weitere Maschinenelemente
Die GWJ Technology GmbH stellt eine neue Version ihrer Desktop-Berechnungslösung TBK vor, um Zahnräder, Wellen, Lager, Schrauben, Welle-Nabe-Verbindungen und andere Maschinenelemente auszulegen, nachzurechnen und zu optimieren.

02. April 2025, 16:07 Uhr · Quelle: Pressebox
Berechnungslösung TBK 03/2025 für Zahnräder und weitere Maschinenelemente
Foto: Pressebox
Neues TBK-Release
Die neue Version der Berechnungssoftware TBK 03/2025 bietet umfangreiche Verbesserungen für Zahnräder und Maschinenelemente, einschließlich optimierter Eingabemöglichkeiten und erweiterter Funktionalitäten für CAD-Integration. Anwender profitieren von präziserer Berechnung und intuitiverer Handhabung in der Entwicklung und Konstruktion.

Braunschweig, 02.04.2025 (PresseBox) - Schon seit mehr als vier Jahrzehnten wird die praxisorientierte Berechnungssoftware TBK weltweit in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt - von der Feinwerktechnik bis zum Schwermaschinenbau. Von einzelnen Maschinenelementen mit intelligenter CAD-Integration bis hin zu kompletten Getriebesystemen ist dieses leistungsfähige Berechnungswerkzeug in der Entwicklung, Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Fertigung und Qualitätssicherung im Einsatz.

Die neue Version bietet zahlreiche Verbesserungen und zum Teil umfangreiche Überarbeitungen. So wurden die Eingabemöglichkeiten für Profil- und Breitenmodifikationen in den Verzahnungsmodulen „Stirnradpaar“, „Planetenstufe“, „Zahnstange“, „Räderkette“ und „Einzelrad“ grundlegend angepasst, so dass Fehleingaben abgefangen und Einzelwerte automatisch berechnet werden. Wenn z. B. eine lineare Kopfrücknahme mit Übergangsradius definiert wird, muss nur der Durchmesser für den Anfang oder das Ende des Übergangsradius eingegeben werden. Der zweite Wert wird vom Programm automatisch ermittelt, so dass ein tangentialer Übergang gewährleistet ist. Beim Einzelrad für Innenverzahnungen kann nun auch ein virtuelles Gegenrad vorgegeben werden, um die Eingriffsstrecke zu berechnen und die Länge der Rücknahme zu bestimmen.

Weitere Verbesserungen sind die Berechnung von Lastkollektiven in den Modulen „Stirnradpaar“ und „Kegelrad“ sowie die Iteration von Punktdaten in der Zahnformberechnung.

Für außenverzahnte Einzelstirnräder und für Zahnwellenverbindungen ist nun die Eingabe des Eingriffswinkels bis zu einem Grad statt bisher 5 Grad möglich. Außerdem können Zahnwellenverbindungen mit Schrägungswinkeln bis zu 89 Grad berechnet und als 3D-Modelle erzeugt werden.

Neben vielen anderen Verbesserungen wurden auch die 3D-CAD-PlugIns für die neuesten Versionen von SOLIDWORKS, Autodesk Inventor und Solid Edge freigegeben. Dabei wurde die Funktionalität zur Erzeugung der Herstelldatentabelle aus gewählter Zeichnungsansicht in SOLIDWORKS erweitert und in Autodesk Inventor integriert.

Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei GWJ unter Telefon: 0531/129 399-0, per E-Mail unter info@gwj.de oder im Internet unter www.gwj.de.

Maschinenbau
[pressebox.de] · 02.04.2025 · 16:07 Uhr
[0 Kommentare]
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 4 Stunden
Strand (Archiv)
Berlin - DIW-Chef Marcel Fratzscher hat den Renten-Vorstoß von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) gelobt, aber auf hohe Reformkosten hingewiesen. "Der Vorschlag von Sozialministerin Bärbel Bas ist prinzipiell sinnvoll und richtig. Denn das bestehende System schafft eine riesige Ungleichheit zwischen Beamten und Angestellten, ist sehr teuer für den Staat und reduziert die Flexibilität bei der […] (01)
vor 6 Minuten
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 2 Stunden
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (01)
vor 14 Stunden
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 14 Stunden
Netflix setzt auf «Trainwreck»
Die achtteilige Dokumentation blickt auf die wildesten Themen der Mainstream-Medien. Ab dem 10. Juni startet Netflix eine 8-teilige Dokumentaranthologie namens Trainwreck, die sich mit einigen der wildesten und bizarrsten Ereignisse befasst, die jemals in den Mainstream-Medien für Aufsehen gesorgt haben. Jede Woche gibt es eine neue Geschichte aus der Perspektive derjenigen, die mitten im Chaos standen. Die Serie beginnt mit der Tragödie des […] (00)
vor 1 Stunde
FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach
München (dpa) - Einen hatte Thomas Müller noch. Tropfnass nach Bierduschen und mit einem Ultras-Schal um den Hals sorgte die Bayern-Legende bei den Abschiedsworten nicht für Tränen, sondern in typischer Müller-Manier für großes Gelächter. Mit einem Witz und einer Prise schwarzem Humor sagte der 35-Jährige nach seinem letzten emotionalen Heimspiel im Lieblingsstadion Servus zu den Münchner Fans. […] (01)
vor 4 Minuten
Bosch wächst – aber nicht für alle
Ein Quartal mit zwei Gesichtern Vier Prozent Umsatzwachstum. So beginnt Bosch das Jahr 2025. Auf dem Papier ein guter Start – nach einem enttäuschenden Vorjahr, in dem der Gewinn eingebrochen war. Investor Relations Entdecken Sie aktuelle Finanzberichte, Investoreninformationen und strategische Einblicke der Bosch-Gruppe. Verlässliche Daten für fundierte Investitionsentscheidungen. Bosch […] (00)
vor 41 Minuten
 
Osisko gibt die Abstimmungsergebnisse seiner Jahres- und Sonderversammlung der Aktionäre bekannt
Montreal, 09.05.2025 (PresseBox) - Osisko Gold Royalties Ltd. (das Unternehmen " oder Osisko " […] (00)
ME/CFS-Awareness-Day: Die verlorenen Stimmen endlich hören!
Hannover, 09.05.2025 (lifePR) - Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom […] (00)
Tartufo-Design
Bad Honnef, 09.05.2025 (lifePR) - Spülbecken im Tartufo-Design zeichnen sich durch ihre edlen und […] (00)
Bärbel Bas (Archiv)
Berlin - Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat die deutsche Wirtschaft zum Kampf gegen […] (00)
Belegschaft per Aktie – Lemon Markets steigt in den Beteiligungsmarkt ein
Wenn das Gehalt auf dem Depot landet Ein Teil des Lohns in Form von Aktien – was früher nach US- […] (00)
Blake Lively
(BANG) - Blake Livelys Sprecher wirft Justin Baldonis Anwalt vor, Tickets für die kommende […] (00)
Samsung S25 Edge – Bester Schutz durch Corning Gorilla Glass
Starkes Display für das neue Samsung Galaxy S25 Edge: Mit dem Corning Gorilla.Glass Ceramic 2 […] (00)
Thomas Anders geht zum «Schlagerbooom»
Florian Silbereisen begrüßt bei der Veranstaltung zahlreiche Stars wie Andy Borg. In der Kleinstadt […] (01)
 
 
Suchbegriff