Beiersdorf: Erholung nach schwieriger Phase – Optimismus trotz Herausforderungen
Die Aktien von Beiersdorf haben nach der Bekanntgabe von Umsatzzahlen sowie einer bestätigten Prognose im vorbörslichen Handel merklich zugelegt. Auf der Handelsplattform Tradegate stiegen die Werte des Konsumgüterunternehmens um 2,3 Prozent und erreichten damit einen Kurs von 120,25 Euro, was eine bemerkenswerte Erholung im Vergleich zum Xetra-Schluss bedeutet.
Diese positive Entwicklung könnte im Xetra-Handel eine Kurslücke schließen, die Anfang April durch den sogenannten US-Zollschock entstanden war. In der Vorwoche fiel die Beiersdorf-Aktie zeitweise bis auf 111 Euro, erholte sich jedoch in letzter Zeit wieder spürbar. Vor der Ankündigung des umfassenden Zollpakets durch US-Präsident Donald Trump kostete die Aktie noch etwas mehr als 120 Euro.
Ein Wachstumstreiber für Beiersdorf im ersten Quartal war die hohe Nachfrage nach Dermatologie-Produkten sowie ein stark performendes Tesa-Klebstoffgeschäft. Trotz dieser Erfolge bleibt der Markt in China für das Unternehmen herausfordernd. Das Tesa-Geschäft des Konzerns übertraf die Erwartungen erheblich, während im Nivea- und Dermatologie-Segment moderate Übererfüllungen verzeichnet wurden, wie Analysten von RBC feststellten. Diese Entwicklung sollte angesichts bestehender Bedenken bezüglich des Wachstums im Kosmetiksektor und der Marktanteile von Nivea positiv aufgenommen werden.