Behörden nach tödlicher Messerattacke in Berlin unter Druck

20. April 2025, 09:30 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Absperrung nach Berliner Messerattacke am 12.04.2025
via dts Nachrichtenagentur
Absperrung nach Berliner Messerattacke am 12.04.2025
Nach dem tödlichen Messerangriff in einer Berliner U-Bahn gerieten die Behörden wegen versäumter Warnungen und der Gefährlichkeit des Täters Shadi S. unter Druck. Trotz mehrfacher Vorstrafen und einer Vorwarnung der Polizei wurde S. nicht therapiert und griff schließlich einen 29-Jährigen mit einem Küchenmesser an.

Berlin - Im Fall des tödlichen Messerangriffs in einer Berliner U-Bahn geraten die Behörden zunehmend unter Druck. Wie die "Welt" berichtet, lagen bereits seit Mai 2024 schriftliche Warnungen der Polizei zu dem späteren Täter Shadi S. vor. Der Syrer galt demnach als hochgefährlich. Dennoch reagierten die zuständigen sozialpsychiatrischen Dienste nicht.

In einem Bericht des Berliner Staatsschutzes hieß es laut der "Welt", es gebe "konkrete Hinweise auf eine akute Eigen- und Fremdgefährdung". Die Polizei beschrieb S. als impulsiv, gewaltbereit und aggressiv gegenüber staatlichen Autoritäten. Hinweise auf eine islamistische Gesinnung wurden geprüft, aber nicht bestätigt.

Dominique Krössin, Bezirksstadträtin für Soziales und Gesundheit in Pankow, bestätigte auf Nachfrage der Zeitung, dass der Hinweis der Polizei aus dem vergangenen Jahr bekannt sei. Man prüfe derzeit, was mit dem Schreiben geschehen ist. In Steglitz-Zehlendorf erklärte Bezirksstadträtin Carolina Böhm, dass dem dortigen sozialpsychiatrischen Dienst das Schreiben ebenfalls vorliege. Einen Kontakt zu Shadi S. habe es aber nie gegeben. Warum nicht, konnten weder Böhm noch Krossin auf Nachfrage sagen.

Trotz mehrfacher Vorstrafen - unter anderem wegen Körperverletzung, Bedrohung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte - war Shadi S. zum Tatzeitpunkt auf freiem Fuß. Bereits 2022 hatte er in Chemnitz seine Schwester mit einem Messer verletzt und einen Polizisten attackiert. Das Landgericht Chemnitz verhängte eine Bewährungsstrafe.

Im Dezember 2024 beantragte die Staatsanwaltschaft Chemnitz den Widerruf der Bewährung und einen Sicherungshaftbefehl. Der Antrag traf jedoch erst im März 2025 beim Landgericht Berlin ein - wenige Wochen vor dem tödlichen Angriff.

Am 12. April griff Shadi S. in einer U-Bahn der Linie U2 den 29-jährigen Steve H. mit einem Küchenmesser an. Das Opfer starb später an seinen Verletzungen. S. wurde bei der Flucht von Polizisten angeschossen und erlag im Krankenhaus seinen Verletzungen. Der Berliner Senat kündigte inzwischen als Reaktion ein Waffen- und Messerverbot im gesamten öffentlichen Nahverkehr an.

Vermischtes / Deutschland / BER / Kriminalität / Gewalt
20.04.2025 · 09:30 Uhr
[3 Kommentare]
Unterzeichnung Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD am 05.05.2025
Berlin - Die neue Bundesregierung will in ihrer ersten Sitzung an diesem Dienstag die Abschaffung von mehr als zwei Dutzend Beauftragten von Regierung und Ministerien beschließen. Das geht aus einem Beschlusspapier hervor, über das das Nachrichtenmagazin Politico berichtet. Nach der Wahl von Friedrich Merz (CDU) an diesem Dienstag ist für 18 Uhr die erste Kabinettssitzung geplant. Danach wird es […] (03)
vor 21 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus hat ihren neuen Song 'More To Lose' vor einigen ihrer "Ex-Partner" mit einem Live-Auftritt präsentiert. Die 'Midnight Sky'-Sängerin gab am Samstag (3. Mai) im Vorfeld der Met Gala in New York City einen privaten Auftritt im kleinen Rahmen, bei dem das Publikum die emotionale Ballade aus Cyrus' kommenden Album 'Something Beautiful' live hören konnte. Miley verkündete gegenüber […] (00)
vor 4 Stunden
US-Regierung zahlt Migranten Geld bei freiwilliger Ausreise
Washington (dpa) - Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump will illegal eingewanderten Migranten 1.000 US-Dollar (rund 882 Euro) zahlen, wenn sie freiwillig das Land verlassen. Das Geld erhalte jeder, der über eine entsprechende App die Funktion zur «Selbstabschiebung» nutze, teilte das Heimatschutzministerium mit. Sobald die App die Ankunft im Heimatland bestätige, werde das Geld […] (00)
vor 1 Stunde
SEO-Erfolg in den KI-Systemen: Was jetzt wirklich zählt
Lange galt SEO als ein Spiel mit Algorithmen, Keywords und Backlinks. Doch in Zeiten von generativer KI und semantischer Suche verändert sich die Suchmaschinenoptimierung grundlegend. Statt einfacher Keyworddichte rücken heute Nutzerintention, Kontext und technische Exzellenz in den Vordergrund. Für Unternehmen, die online sichtbar bleiben wollen, bedeutet das: Die Regeln haben sich geändert – und […] (00)
vor 46 Minuten
'Final Destination: Bloodlines'
(BANG) - Die 'Final Destination: Bloodlines'-Produzenten befürchteten zunächst, dass zu viel Blut in dem Film vorkomme, doch das Testpublikum verlangte nach mehr. Die Regisseure Zach Lipovsky und Adam Stein gaben zu, dass der neueste Teil der Horror-Filmreihe eine hohe Anzahl an Leichen enthält, reagierten jedoch auf die Bedenken der Filmstudios und zeigten in einer Testfassung von dem Film […] (00)
vor 4 Stunden
RB Leipzig - Bayern München
München (dpa) - Titel-Debütant Harry Kane schwärmte auch am nächsten Tag noch von seiner ersten rauschenden Meister-Party in einem Nobelrestaurant. Und nun dürfen sich der Stürmerstar und Rekordmeister Thomas Müller auch auf eine Meisterfeier im eigenen Stadion mit großen Emotionen freuen. Im letzten Heimspiel von Bayern-Legende Müller am kommenden Wochenende und nicht erst am letzten Spieltag […] (03)
vor 1 Stunde
BASF trotzt globalen Turbulenzen – doch die Risiken bleiben
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete BASF einen Umsatz von 17,4 Milliarden Euro, was einem leichten Rückgang von 0,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Das bereinigte EBITDA sank um 3,2 % auf 2,63 Milliarden Euro, während der Nettogewinn um 41 % auf 808 Millionen Euro zurückging. Trotz dieser Rückgänge bekräftigte BASF seine Jahresprognose für ein bereinigtes EBITDA zwischen 8,0 und 8,4 […] (00)
vor 31 Minuten
Veranstaltungen im Mai in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 05.05.2025 (lifePR) - Kuratorinnenrundgang mit Sabine Rusterholz Petko (Gastkuratorin) So 11/05 14 Uhr Kosten: im Eintritt enthalten Talk Mit Edson Krenak Naknanuk (Cultural Survival Brazil und Universität Wien) Mi 14/05 18 Uhr, auf englisch Kosten: im Eintritt enthalten Reflexionen Feministischer Rundgang Mit Fiona Ambrosi, Anna-Lena Knoll, Björn Krey (Soziologie des Träumens […] (00)
vor 1 Stunde
 
Menschen am 01.05.2025
Bochum - Wissenschaftler haben festgestellt, dass Links- oder Gemischthändigkeit bei Patienten […] (00)
Autoproduktion (Archiv)
München - Die globale Automobilzuliefererindustrie befindet sich weiterhin in einer schwierigen […] (00)
Prozess gegen Rapper Combs beginnt
New York (dpa) - Der mit Spannung erwartete Prozess gegen den einst als Superstart gefeierten […] (00)
Bundesinnenministerium (Archiv)
Berlin - Das Bundesinnenministerium und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) […] (03)
Das Cherry XTRFY H3 Wireless im Test: Kabelloser Klang-König oder nur Mittelmaß?
Du kennst das: Die Gaming-Session läuft, die Gegner schwitzen, und plötzlich zwickt das Headset […] (00)
RB Leipzig - Bayern München
München (dpa) - Der FC Bayern holt sich zum 34. Mal die deutsche Meisterschaft. Torjäger Harry […] (01)
Paypal
Berlin (dpa) - Paypal weitet sein Angebot in Deutschland auf das Bezahlen an der Ladenkasse […] (00)
Mika
(BANG) - Mika hält die Promi-Kultur für "toxisch". Der 'Grace Kelly'-Interpret veröffentlichte […] (01)
 
 
Suchbegriff