Erdbeben in der Türkei

Istanbul in Angst - Sorge vor weiteren Beben

23. April 2025, 19:55 Uhr · Quelle: dpa
Erdbeben erschüttert Istanbul
Foto: Khalil Hamra/AP/dpa
Menschen in Istanbul versammeln sich im Freien nach dem schweren Erdbeben.
Menschen eilen aus den Häusern, manche springen vor Panik aus den Fenstern, andere bleiben gelassen und trinken Tee - aber alle fragen sich: War es das, oder steht das große Beben noch bevor?

Istanbul (dpa) - 13 Sekunden reichen, um Millionen Menschen in Panik zu versetzen. 13 Sekunden, die sich für viele Bewohner Istanbuls wie eine Ewigkeit anfühlen, weil gewaltige Kräfte die gesamte Stadt erschüttern. Die meisten Bewohner eilen auf die Straßen, manche springen in Angst aus den Fenstern - 151 Menschen verletzten sich laut den Behörden dadurch. Bei dem Beben der Stärke 6,2 ist die Stadt noch glimpflich davongekommen, es gibt laut Innenministerium keine Toten. Was aber, wenn ein noch stärkeres Beben folgt, wie Experten befürchten?

Ruhig bleiben - oder flüchten?

Bis zum Mittwochabend hielten mehr als 120 teils starke Nachbeben die Menschen in Angst und Schrecken. Die Parks und Freiflächen der Stadt füllten sich, Familien mit ihren Kindern und Großeltern, mit Haustieren in Transportboxen, manche auch mit Notfalltaschen, die etwa eine Decke, Wasser und eine Trillerpfeife enthalten, falls man verschüttet wird. Auf den Straßen bildeten sich lange Staus jener, die die Stadt verließen, um im Umland zur übernachten - zur Not im Auto. 

Denn das ist die große Frage: Wohin? Einfach zurück nach Hause? «Das Gebäude ist sicher, macht euch keine Sorgen», ruft ein Teehändler in der Altstadt. Auch Touristen shoppen auf der bekannten Einkaufsstraße Istiklal, als sei es ein Tag wie jeder andere. Während manche Passanten cool bleiben, können andere sich nicht beruhigen, sie weinen und zittern.

Angst vor dem großen Beben

Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass ein weiteres starkes Beben folge, sagt der Geologe Okan Tüysüz dem Sender NTV. Das Hauptbeben werde noch kommen, schreibt Erdbebenforscher Naci Görür auf der Plattform X. Im Marmarameer verläuft eine tektonische Plattengrenze. Die aktuellen Erschütterungen erhöhten die Spannungen dort zusätzlich, so Görür. Wann das große Beben die Megametropole trifft, ist ungewiss. Aber dass es kommt, ist laut Experten sicher.

Kritik am Katastrophenschutz

Trotzdem gilt die Stadt als schlecht vorbereitet. Schon bald wird Kritik in sozialen Netzwerken laut: Istanbul sei total verbaut, selbst Freiflächen, die eigentlich für solche Notfälle gedacht sind, seien nicht zugänglich, manche sogar mit Zäunen abgeriegelt, heißt es in den Posts. 

Die oppositionsnahe Nachrichtenagentur Anka berichtet, die Polizei habe Menschen verjagt, die im zentralen Gezi-Park Zelte aufschlagen wollten, um nicht zurück in ihre Wohnungen zu müssen. 

«Es gibt einfach keine Garantie für die Sicherheit der Infrastruktur», sagt eine junge Deutsche, die in der Metropole am Bosporus arbeitet, der dpa. «Die Stadt ist einfach nicht auf Erdbeben vorbereitet, weder hinsichtlich der Bausubstanz noch was die Sicherheitsmaßnahmen betrifft.» Eine Warn-SMS beispielsweise hätten viele nicht erhalten, obwohl es ein solches System gibt.

Entsprechend besorgt sind die Bewohner Istanbuls. Manche eilten zu Krankenhäusern, um ihre kranken Angehörigen von dort abzuholen und in Sicherheit zu bringen - samt Krankenbett und Tropf, wie Bilder des Staatssenders TRT zeigten. Andere lassen sich kaum irritieren: Auf einem Video der Nachrichtenagentur DHA ist eine Tierärztin zu sehen, die eine Katze im Kofferraum eines Autos operiert, weil sie zuvor während des Eingriffs vom Beben überrascht worden war.

Infrastruktur bislang intakt

Laut dem Istanbuler Gouverneursamt gab es keine eingestürzten Wohnhäuser; lediglich ein leerstehendes Haus im Bezirk Fatih soll eingestürzt sein. Verkehrsminister Abdulkadir Uraloğlu schreibt auf der Plattform X, es seien bei einer ersten Bestandsaufnahme keine Schäden an Straßen, Flughäfen, Zügen und U-Bahnen festgestellt worden. Städtebauminister Murat Kurum sprach am Abend von zwölf vorsorglich evakuierten Gebäuden. Die türkische Fluggesellschaft Turkish Airlines teilte mit, die Preise für alle Inlandsflüge würden auf maximal 1750 Türkische Lira (rund 40 Euro) begrenzt. Auch könnten, wenn nötig, weitere Flüge eingesetzt werden - für jene, die die Stadt so schnell wie möglich verlassen wollen.

Experten warnen vor möglichem weiteren Beben

Beim deutschen Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ) in Potsdam beobachtet man die Vorgänge ebenfalls sehr genau. «Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es zwei Szenarien: Entweder ist die unmittelbare Region nun vorerst entspannt und die Seismizität klingt langsam ab, oder die durch das Beben erzeugten Spannungsumlagerungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit für ein größeres Erdbeben in der Region», hieß es in einer GFZ-Mitteilung.

Experten gehen davon aus, dass ein Beben rund um die Stärke 7 in Istanbul längst überfällig ist. Laut türkischem Städtebauminister Murat Kurum gelten 1,5 Millionen Wohnungen und Gewerbeeinheiten als bei einem Erdbeben gefährdet.

Imamoglu: Kann an diesem schweren Tag nicht bei euch sein

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sicherte den Bürgern am Mittag zu, der Katastrophendienst Afad, das Gesundheitsministerium und alle weiteren staatlichen Institutionen seien in voller Alarmbereitschaft. «Wir beobachten die Situation genau», schrieb er auf der Plattform X mit.

Auch der inhaftierte türkische Oppositionsführer und abgesetzte Bürgermeister Istanbuls, Ekrem Imamoglu, meldete sich auf X zu Wort. An die Istanbuler gerichtet äußerte er seine Trauer darüber, «an diesem schweren Tag nicht bei euch sein zu können». Er appellierte an Einheit, Zusammenhalt und Solidarität im Kampf gegen die Naturkatastrophe.

Immer wieder katastrophale Erdbeben

Die Türkei hat leidvolle Erfahrungen mit Erdbeben. Anfang 2023 kamen bei zwei verheerenden Beben der Stärke 7,7 und 7,6 in der Südosttürkei und dem Norden Syriens Zehntausende Menschen ums Leben, allein in der Türkei gab es 53.000 Opfer. Das letzte starke Beben nahe Istanbul gab es im Jahr 1999 - damals starben mehr als 18.000 Menschen.

Katastrophe / Erdbeben / Türkei
23.04.2025 · 19:55 Uhr
[5 Kommentare]
Revolutionäre 1.-Mai-Demo am 01.05.2025
Berlin - Bei den linken Demos zum 1. Mai hat es in Berlin wieder Gewalt gegeben. Am Ende der schon traditionellen "Revolutionären 1.-Mai-Demo" in Neukölln und Kreuzberg wurde mindestens ein Teilnehmer gezielt festgenommen, dieser soll vorher eine Flasche auf Polizisten geworfen haben, wodurch nach Angaben der Beamten eine Einsatzkraft verletzt wurde. Insgesamt waren über 20.000 Menschen bei der […] (02)
vor 1 Stunde
Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus.
(BANG) - Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus mit seinem letzten Interview vor laufender Kamera. Der legendäre Filmemacher, der für seine Arbeit an Filmen wie 'Taxi Driver', 'Goodfellas', 'The Irishman' und 'Gangs of New York' bekannt ist, wird den verstorbenen Pontifex ehren, der am Ostermontag (21. April) im Alter von 88 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls […] (00)
vor 7 Stunden
Narwal Freo Z10 Ultra im Test: Ein smarter Putzbutler der das Zuhause revolutioniert?
*Verfasst von Kim Kühn* Mit dem Freo Z10 Ultra bringt Narwal einen Saug- und Wischroboter auf den Markt, der nicht nur kräftig saugen und schrubben, sondern auch erstaunlich viel mitdenken soll. Dank KI-Navigation, adaptiver Reinigungsstrategie, vollautomatischer Wartung sowie Sprachsteuerung soll das Gerät einen Rundum-Sorglos-Service für smarte Haushalte bieten.Wer Wert auf Gründlichkeit, […] (00)
vor 3 Stunden
Microsoft erhöht den Preis der Xbox Series und für exklusive Games
Noch ist unklar, wie viel Microsoft hierzulande für Games verlangen will. In Amerika müssen Fans jedenfalls bald 80 US-Dollar für neue Spiele der Firma auf den Tisch legen (via Xbox ). Für Europa könnte das Preise von 80 bis 90 Euro bedeuten – ähnlich wie bei Spielen für die Nintendo Switch 2. Bereits angekündigte Titel wie Doom: The Dark Ages sind nicht betroffen. Alle Varianten der Xbox Series […] (00)
vor 4 Stunden
Trump-Special erzielt Spitzenquoten
Der Fernsehsender ABC blickte auf die ersten 100 Tage von Donald Trump im Weißen Haus zurück. Das ABC-News-Special President Trump the First 100 Days: The Interview in the Oval Office war am Dienstagabend, dem 29. April 2025, das meistgesehene Programm zur Primetime – sowohl im US-Fernsehen als auch im Kabelfernsehen. Laut Nielsen erreichte das einstündige Interview mit US-Präsident Donald J. Trump insgesamt 3,959 Millionen Zuschauer und […] (00)
vor 1 Stunde
Bayern München - Werder Bremen
Köln (dpa) - Dreifach-Torschützin Lea Schüller hielt noch einen kleinen Plausch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, im Konfetti-Regen reckte dann Spielführerin Glodis Viggosdottir den Pokal in die Höhe. Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben zum ersten Mal in ihrer Clubgeschichte das Double geholt. «Ich will nicht sagen, wir reißen heute Köln ab, aber wir werden es krachen […] (05)
vor 5 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, banknoten
Dogecoin wird derzeit in einer engen Spanne gehandelt, konsolidiert sich über dem $0.16 Unterstützungsniveau und hat Schwierigkeiten, über die $0.19–$0.20 Widerstandszone auszubrechen. Diese Konsolidierungsphase tritt ein, während der breitere Kryptomarkt Anzeichen von Stärke und erneuertem Schwung zeigt. Bullen beobachten genau und hoffen auf einen Ausbruch, der den Beginn einer Erholungsrallye […] (00)
vor 57 Minuten
Gemeinsam für die Zukunft: Ein nachhaltiger Betriebshof für Hamburg
Nürnberg, 01.05.2025 (PresseBox) - Wie lassen sich Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in einem komplexen Projekt vereinen? Das Stellinger Moor in Hamburg liefert eine eindrucksvolle Antwort. Auf einer ehemaligen Industriebrache entsteht derzeit ein innovativer Betriebshof, auf dem vier städtische Unternehmen – Hamburg Wasser, Hamburger Energienetze, VHH […] (00)
vor 14 Stunden
 
Olaf Scholz vor Bundeswehr-Soldaten des Wachbataillons (Archiv)
Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich zwei Pop-Evergreens und ein klassisches Lied […] (02)
Buschmann legt Vorschlag für neues Namensrecht vor
Berlin (dpa) - Doppelnamen haben ihre Anhänger und Gegner - seit heute ist ihre Entstehung […] (00)
Finanzministerium der Vereinigten Staaten (Archiv)
Washington - Die Vereinigten Staaten und die Ukraine haben das seit Monaten geplante […] (03)
Konflikt in Syrien - Sahnaja
Damaskus (dpa) - Nach tödlichen Auseinandersetzungen in Syrien sind nach Angaben von Aktivisten […] (01)
FC Barcelona - Inter Mailand
Barcelona (dpa) - Trainer Hansi Flick hat mit dem FC Barcelona dank einer famosen Aufholjagd im […] (03)
Olivia Munn
(BANG) - Olivia Munn spricht offen darüber, wie sie nach ihrer Brustkrebsdiagnose im Jahr 2023 […] (00)
bitcoin, blockchain, crypto, cryptocurrency, coin, e-commerce, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
In einem Erklärvideo analysiert Joe Burnett, Director of Market Research bei der Bitcoin- […] (00)
Sebastian Stan
(BANG) - Sebastian Stan verriet, dass er sich für seine Rolle in 'Thunderbolts*' von Clint […] (00)
 
 
Suchbegriff