Bedrohungslage

Schulschließungen: Verfasser rechter Drohschreiben gesucht

07. April 2025, 16:51 Uhr · Quelle: dpa
Duisburger Schulen wegen Bedrohungslage geschlossen
Foto: Christoph Reichwein/dpa
Für 18.000 Schülerinnen und Schüler fand am Montag in Duisburg wegen einer unklaren Bedrohungslage kein Unterricht vor Ort statt.
Keine Schule für Tausende Kinder: Rechtsradikale Schreiben drohen mit Straftaten an Schulen. Dass wirklich etwas passiert, bezweifelt die Polizei. Die Ermittlungen nimmt sie dennoch ernst.

Duisburg (dpa) - Nach Drohschreiben mit rechtsradikalen Äußerungen ist für knapp 18.000 Schülerinnen und Schüler in Duisburg zum Wochenstart die Schule geschlossen geblieben. Die zuständige Bezirksregierung hatte als Vorsichtsmaßnahme entschieden, an 17 Schulen am Montag den Präsenzunterricht ausfallen zu lassen. Am Dienstag werde der Unterricht aber wieder vor Ort stattfinden, teilte die Schulaufsichtsbehörde mit. Um das Sicherheitsgefühl der Schulgemeinschaften zu stärken, werde die Polizei an den Schulen Präsenz zeigen, hieß es weiter. 

Zwei Schreiben an eine Schule in Duisburg mit bedrohlichem und rechtsradikalem Inhalt hatten die Bezirksregierung am Wochenende zur Entscheidung veranlasst, alle 17 betroffenen Schulen - 15 Gesamt- und zwei Sekundarschulen - sicherheitshalber zu schließen. 

Zwar betonte die Polizei schnell ihre Zweifel an der Ernsthaftigkeit der angekündigten Taten. Die Verunsicherung bei Schülern, Lehrern und Behörden war aber spürbar. Wer oder was genau hinter den Schreiben steckt, ist nun Gegenstand der Ermittlungen des Staatsschutzes. 

Zwei Schreiben - eines betrifft mehrere Schulen

Bereits am Freitag war der Polizei zufolge bei der Schulleitung der Gesamtschule-Mitte ein erstes Schreiben mit «bedrohlichen und rechtsradikalen Äußerungen» eingegangen. Der unbekannte Absender habe Straftaten für diesen Montag in der Bildungseinrichtung angekündigt. Am Sonntag habe dieselbe Schule dann erneut ein Schreiben mit bedrohlichen Inhalten erhalten, die weitere Schulen im Duisburger Stadtgebiet betrafen.

Schulaufsicht setzt auf Vorsicht

In einer Stellungnahme sprach eine Sprecherin der Schulaufsicht am Montag von einer «unklaren Bedrohungslage». «Aus Gründen äußerster Vorsicht und zum umfassenden Schutz» von Schülern und Lehrkräften habe man sich für eine Aussetzung des Präsenzunterrichts entschieden. 

Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link (SPD) befürwortete die Entscheidung, den Präsenzunterricht ausfallen zu lassen. «Sicherheit geht vor», teilte er in einer Stellungnahme bei Facebook mit. 

Die Polizei hatte von Anfang an im engen Austausch mit der Schulaufsicht gestanden, hieß es. Die Experten des Staatsschutzes seien nach Betrachtung der Gesamtlage zu der Einschätzung gekommen, dass «nicht von einer Ernsthaftigkeit der angekündigten Taten auszugehen ist», so die Polizei in einer Mitteilung am Sonntag. Um ein mögliches Restrisiko zu minimieren, wolle man aber am Montag Präsenz zeigen. 

Keine ernsthafte Bedrohung, aber ernste Ermittlungen

Tatsächlich beschränkte sich der sichtbare Polizeieinsatz am Montag auf eine verstärkte Streife an den geschlossenen Schulen. «Die betroffenen Schulen werden regelmäßig von Polizeikräften angefahren, um nach dem Rechten zu sehen», sagte ein Sprecher der Polizei am Montag. Man sehe nach aktueller Bewertung der Informationslage keinen Anlass für eine Verstärkung der Maßnahmen. Intensiv ermittelt werde aber zum möglichen Absender, so der Sprecher.

«Jede Drohung dieser Art begründet den Anfangsverdacht einer Störung des öffentlichen Friedens», hatte die Polizei bereits am Sonntag in ihrer Mitteilung betont. Nach Bekanntwerden der Drohung habe der Staatsschutz unverzüglich die Ermittlungen aufgenommen. Am Montag sei kein weiteres Schreiben eingegangen, hieß es am Vormittag. 

Verunsicherung auch an weiteren Schulen

Die Nachricht von den Schulschließungen hatte am Wochenende in der 500.000-Einwohner-Stadt schnell die Runde gemacht. Einige Schulen informierten auf ihrer Internetseite über die Bedrohungslage und den Ausfall des Präsenzunterrichts.

Betroffen waren nach Auskunft der Bezirksregierung keine Gymnasien oder Grundschulen. Vereinzelt hatten aber auch Einrichtungen anderer Schulformen laut Mitteilungen auf Homepages oder in Elternbriefen den Präsenzunterricht abgesagt oder Schülern und Schülerinnen freigestellt, zu kommen. 

Vorfall löst Debatten zur rechtsradikalen Bedrohungslage aus

Bezirksschülervertreter Florim Iseini berichtete von großer Sorge in der Schulgemeinde - auch bei Eltern von Schülern anderer Schulformen und ihren Kindern. Bei der Bezirksschülervertretung seien Dutzende Nachrichten eingegangen, weil man nicht wisse, wie mit der Situation umzugehen sei, sagte er dem WDR. Gerade bei einer Schülerschaft mit Migrationsgeschichte sei die Verunsicherung groß, da es um rechtsradikale Drohungen gegangen sei. 

Die SPD als Opposition im nordrhein-westfälischen Landtag nahm den Vorfall zum Anlass eine Sondersitzung des Schulausschusses zu beantragen. Dort soll die Landesregierung erläutern, welche Schlussfolgerungen sie aus der rechtsextremistischen Bedrohungslage an den Duisburger Schulen ziehe. 

Auch Ayla Celik, NRW-Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), hält den Vorfall für «symptomatisch» in einer herausfordernden Zeit für die Demokratie: «Wir müssen in den Schulen unsere Kinder und Jugendlichen aufklären und sie demokratiefähig machen», sagte sie den NRW-Lokalradios. Ansonsten laufe man Gefahr, dass viele Jugendliche den falschen auf den Leim gingen, sagte sie mit Blick auf die rechtsradikalen Äußerungen in dem Schreiben.

Kriminalität / Schule / Notfall / Nordrhein-Westfalen / Deutschland
07.04.2025 · 16:51 Uhr
[2 Kommentare]
Friedrich Merz am 09.04.2025
Berlin - In der angehenden schwarz-roten Koalition verschärft sich der Streit über eine Äußerung von CDU-Chef Friedrich Merz, wonach die Mindestlohnerhöhung auf 15 Euro ab 2026 nicht gewiss sei. "Den Koalitionsvertrag in für uns zentralen Punkten, wie der Erhöhung des Mindestlohns, bereits wenige Tage nach der Veröffentlichung offen anzuzweifeln, hilft an dieser Stelle überhaupt nicht weiter beim […] (00)
vor 17 Minuten
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht In München gelten strenge Vorschriften zur Mülltrennung und -entsorgung. Die Stadtwerke und das Referat für Klima- und Umweltschutz überwachen die Einhaltung dieser Regeln – Verstöße können bis zu 2.500 € kosten. Besonders häufig betroffen sind Menschen, die größere Mengen Sperrmüll oder unzulässig abgestellte Möbel entsorgen wollen, ohne vorherige […] (00)
vor 13 Stunden
Review: Rasenpflege auf Autopilot – Der Dreame Mähroboter A2 im Einsatz
Für viele Gartenliebhaber ist ein gepflegter Rasen das Herzstück ihres Außenbereichs – ein Ort der Erholung, des Stolzes und der Naturverbundenheit. Doch gerade in großen Gärten kann die regelmäßige Pflege zur echten Herausforderung werden. Hier kommt der Dreame Mähroboter A2 ins Spiel: ein hochintelligenter, autonom arbeitender Gartenhelfer, der mit modernster Technologie wie OmniSense 2.0, Dual- […] (00)
vor 5 Stunden
Battlefield Waltz (Switch) – Game Review
Wir folgen der Story von Lan, die mit einem Schlag alles verloren hat. Sie wuchs in einem kleinen Dorf auf und lernte die Schwertkunst von ihrem Vater. Laut einer Sage soll sich im Dorf ein verfluchtes Schwert befinden, was alle aber nur als Legende abtun. Trotzdem wird ihr Dorf eines Tages vom Nachbardorf überrannt, das auf der Suche nach dem Schwert ist. Das Dorf brennt nieder, ihr Vater […] (00)
vor 1 Stunde
«Cutthroat Kitchen: Knives Out» kehrt zurück
Food Network hat neue Episoden bestellt, das Sabotagespiel startet Mitte Mai. Kochkünste allein reichen nicht aus, um in Cutthroat Kitchen: Knives Out an die Spitze zu gelangen. Hier müssen die Köche bereit sein, ihre Gegner zu sabotieren, und gleichzeitig geschickt darin sein, die Sabotageakte zu überwinden, die ihnen in den Weg gelegt werden. Moderator Brian Malarkey stellt vier Köche vor unvorhersehbare und teuflische kulinarische […] (00)
vor 10 Stunden
Großer Preis von Bahrain
Sakhir (dpa) - Im Schein des Wüsten-Feuerwerks von Bahrain ließ sich Rennsieger Oscar Piastri von McLaren-Teamboss Zak Brown herzen. Teamkollege Lando Norris nahm erleichtert über seine gerade noch gerettete WM-Führung einen tiefen Schluck aus der Wasserpulle. «Es war ein unglaubliches Wochenende. Wir haben es mit Stil gemacht», sagte Piastri nach seinem zweiten Formel-1-Saisonsieg, mit dem er […] (01)
vor 3 Stunden
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, success, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, c
Während Krypto KI weiterhin für Aufsehen sorgt, bietet ein neuer Bericht Einblicke, wie Teilnehmer ihre Adoptionsreise wahrnehmen. Die Ergebnisse deuten auf einen Sektor hin, der sich noch in den frühen Phasen befindet, stark geprägt von Enthusiasten und Trendsettern, anstatt von der breiten Masse. Wer treibt den Krypto KI-Hype an? Laut einer kürzlich veröffentlichten CoinGecko-Umfrage […] (00)
vor 45 Minuten
DATA REVERSE® Datenrettung: Gelöschte SSD-Dateien sind kein Todesurteil für Ihre Daten
Leipzig, 13.04.2025 (PresseBox) - Ob es unverzichtbare Geschäftsdokumente, persönliche Erinnerungen oder umfassende Projektdateien sind– der Verlust bedeutender Daten auf einer SSD trifft Betroffene oft unvorbereitet. Häufig liegen die Ursachen in unbeabsichtigtem Löschen, fehlerhafter Formatierung oder logischen Beschädigungen. Die beruhigende Erkenntnis: In zahlreichen Fällen lassen sich die […] (00)
vor 13 Stunden
 
Wallstreet (Archiv)
Berlin - Der deutsche Fondsmanager Thomas Schüssler glaubt, dass die Börse US-Präsident Donald […] (02)
Friedrich Merz am 09.04.2025
Berlin - Der voraussichtlich nächste Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist sich sicher, dass […] (07)
Bundespolizei (Archiv)
Trittau - In einer Großraumdiskothek in Trittau im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein ist ein […] (01)
Nahostkonflikt - Gaza-Stadt
Gaza-Stadt/Genf (dpa) - Bei dem israelischen Angriff auf das Al-Ahli-Krankenhaus im Norden des […] (01)
Bor. Mönchengladbach - SC Freiburg
Mönchengladbach (dpa) - Der SC Freiburg hat nach fünf sieglosen Spielen wieder Big Points im […] (00)
Motsi Mabuse
(BANG) - Motsi Mabuse denkt darüber nach, Deutschland teilweise den Rücken zu kehren. Die […] (00)
Bitcoin und US-Dollar
Frankfurt/New York (dpa) - Der Bitcoin ist am Wochenende vorübergehend über 85.000 US-Dollar […] (00)
Xenoblade Chronicles X – Game Review (Nintendo Switch)
Lange Zeit galt Xenoblade Chronicles X als einsamer Riese auf der Wii U – großartig, aber […] (00)
 
 
Suchbegriff