Türkei

Istanbul zwischen Beben und Alltag

24. April 2025, 15:28 Uhr · Quelle: dpa
Istanbul
Foto: Emrah Gurel/AP/dpa
Fähren fahren über den Bosporus und verbinden die europäische Seite, oben und unten, mit der asiatischen Seite, oben rechts, von Istanbul.
Die Angst sitzt tief in Istanbul: Viele haben die Stadt verlassen, Zehntausende harren in Notunterkünften aus. Experten reden vom großen Beben, das kommen könnte.

Istanbul (dpa) - Mehr als 100.000 Menschen sind nach dem schweren Erdbeben und den zahlreichen Nachbeben in Istanbul mittlerweile in Notunterkünften untergekommen. Andere verlassen die Stadt, übernachten in Autos, campen im Freien - oder aber absolvieren ihren Alltag wie gewohnt. Deutsche Touristen sind von den Beben anscheinend kaum betroffen, hieß es vom Deutschen Reiseverband. Es seien nur wenige Gäste vor Ort.

Bislang hunderte Nachbeben

Dem türkischen Innenminister Ali Yerlikaya zufolge gab es seit dem schweren Beben der Magnitude 6,2 am Mittwochmittag in der Region Hunderte weitere Nachbeben, das stärkste lag bei 5,9. Bislang sind in der Region laut Städteministerium rund 1.400 Schadensmeldungen an Gebäuden registriert worden. Gut 1,5 Millionen Bauten werden ohnehin im Falle eines starken Erdbebens als «riskant» eingestuft.

Viele Menschen wollen nicht in ihre Häuser zurück, weil Experten warnen, dass ein noch stärkeres Beben die Millionenmetropole erschüttern könnte. «Bei einem Erdbeben haben wir nirgendwo Zuflucht. Also wir bleiben hier, um wenigstens ein bisschen Schutz zu haben», sagte ein Mann, der im Freien übernachtet hatte, der türkischen Nachrichtenagentur DHA.

Menschen fliehen

Orhan Belge, Präsident der Vereinigung der touristischen Hoteliers in Çeşme an der Ägais, berichtete gegenüber der Nachrichtenagentur Anadolu von einer merklichen Zunahme der Hotelbuchungen entlang der türkischen Ägäisküste - wer es sich leisten kann, sucht das Weite, so scheint es. Inlandsflüge ab Istanbul waren bereits ab Mittwochabend kaum noch zu ergattern, berichteten Reisewillige.

Tsunamis möglich

Der japanische Erdbebenexperte Yoshinori Moriwaki, der in Istanbul lebt, warnte gegenüber dem TV-Sender Haber Türk sowohl vor weiteren Erdbeben als auch vor einem möglichen Tsunami. Bei einem starken Beben seien bis zu drei Meter hohe Tsunamis nicht ausgeschlossen, so Moriwaki. Die Wahrscheinlichkeit eines großen Bebens in der Region innerhalb der nächsten 30 Jahre liege bei 60 Prozent. Damit bestätigte Moriwaki andere türkische Seismologen, die von einem großen Beben der Stärke 7 und höher ausgehen. 

Laut Marco Bohnhoff vom GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung in Potsdam könnte solch ein Beben große Zerstörung anrichten. Eine Erschütterung etwa der Stärke 7,4 wäre demnach rund 60-fach stärker als das stärkste der bisherigen Beben – und fände keine 20 Kilometer von der Millionenmetropole entfernt statt. Manche Fachleute, die in türkischen Medien zu Wort kommen, rechnen sogar mit einer Magnitude von 7,7. Obwohl Experten seit Jahrzehnten vor einem großen Erdbeben warnen, gilt die Metropole am Bosporus mit rund 16 Millionen Einwohnern nicht als erdbebensicher.

Scharfe Kritik an mangelnder Vorbereitung

Entsprechend wächst die Kritik an der staatlichen Vorbereitung für den Ernstfall. Ein Politiker der nationalkonservativen Oppositionspartei Iyi sagte im Parlament mit Blick auf die schlechte Vorbereitung der Stadt, die Menschen würden «in Särgen und nicht in Wohnungen» leben. Der politische Analyst Levent Gültekin kritisierte in seinem Youtube-Channel: «Wir warten auf das Erdbeben wie die Schafe auf die Schlacht.»

Angesichts der Kritik der Menschen, die sich auch in privaten Posts in den sozialen Medien äußert, warnte Präsident Recep Tayyip Erdogan davor, das Beben für politische Zwecke auszunutzen. Solche Tage seien nicht dazu da, «Politik zu machen», sondern sich an die «Einheit und Brüderlichkeit» zu erinnern. Er wolle an solch sensiblen Tagen nicht diskutieren und sehe das als «Respektlosigkeit gegenüber dem Volk». «Unser größter Trost ist, dass wir keine Toten zu beklagen haben.»

Versorgung der Bewohner läuft an

Laut Staatssender TRT Haber hat der Türkische Rote Halbmond in den Sammelunterkünften bislang Lebensmittelhilfen für 350.000 Menschen bereitgestellt. Wie die Hilfsorganisation mitteilte, sind derzeit 3.000 Freiwillige und Mitarbeiter mit mehr als 100 Verpflegungsfahrzeugen im Einsatz. Mehr als 100.000 Menschen haben mittlerweile in Notunterkünften in Moscheen, Schulen und Logistiklagern Zuflucht gefunden.

Deutsche Touristen kaum betroffen

Deutsche Touristen sind nach Einschätzung des Deutschen Reiseverbandes von der Situation bislang kaum betroffen. Veranstalter wie TUI oder Dertour berichteten, dass nur wenige Gäste in Istanbul vor Ort seien. Mit diesen sei man im Kontakt. In den klassischen Urlaubsgebieten an den Küsten herrsche weiterhin keine Gefahr. Von massenhaften Stornierungen auch für die kommenden Tage sei bislang nichts zu spüren. Dertour bietet für Istanbul-Reisen bis einschließlich kommenden Freitag (2. Mai) kostenlose Umbuchungen und Stornierungen an.

Erdbeben / Katastrophe / Türkei
24.04.2025 · 15:28 Uhr
[0 Kommentare]
Konflikt zwischen Indien und Pakistan
Islamabad/Neu-Delhi (dpa) - Pakistan hat dem Nachbarn Indien Raketenangriffe auf mehrere Militärstützpunkte vorgeworfen und seinen Luftraum bis auf Weiteres für Flugzeuge geschlossen. Die Sperre gelte von 3.15 Uhr morgens (Ortszeit; 00.15 Uhr MESZ) bis heute Mittag 12 Uhr, berichteten mehrere Medien unter Berufung auf die pakistanische Luftfahrtbehörde. Zuvor war laut indischen Medien der zivile Flugbetrieb an 32 Flughäfen im Norden und […] (00)
vor 21 Minuten
Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' kommt im Juni.
(BANG) - Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' aus dem Jahr 1976 steht nun endlich vor der Veröffentlichung. Das Album, das am 27. Juni erscheinen soll, enthält die klassische Besetzung: der verstorbene Lemmy Kilmister, Fast Eddie Clarke und Phil "Philthy Animal" Taylor. Die Platte ist nach Emerson, Lake und Palmers berühmtem Manticore Studio in Fulham benannt, wo das Album […] (00)
vor 9 Stunden
Erik Menendez (l) und sein Bruder Lyle Menendez
Los Angeles (dpa) - Die Bemühungen der in den USA wegen Mordes verurteilten Brüder Erik und Lyle Menendez um Freilassung gehen in eine neue Runde. Nach mehreren Aufschüben setzte Richter Michael Jesic nun eine zweitägige Anhörung für die kommende Woche an, in der das Strafmaß neu verhandelt werden soll. Ein Disput zwischen der Staatsanwaltschaft und den Verteidigern der Brüder hatte zu Verzögerungen […] (00)
vor 4 Stunden
Nintendo Jahresergebnis 2025: Gewinnrückgang von 43,2 % und Verkaufszahlen der Switch
Der Gesamtumsatz von Nintendo betrug Yen 1,164 Billionen (ca. EUR 7,14 Mrd.), was einen Rückgang von 30,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Der Gewinn sank um 43,2 Prozent und liegt nun bei Yen 278,806 Mrd. (ca. EUR 1,71 Mrd.). Auch der operative Gewinn fiel um 46,6 % auf Yen 282,553 Mrd. (ca. EUR 1,733 Mrd.). Dieser Rückgang bei den Gewinnen und dem Umsatz ist vor allem auf die […] (00)
vor 3 Stunden
Auch «Found» fällt dem Rotstift zum Opfer
Bereits nach zwei Staffeln ist die ehemalige Vorzeigeserie schon wieder Geschichte. In der kommenden Saison wird NBC nicht nur sonntags Football, sondern auch Basketball übertragen. Außerdem hat der Sender an vielen Dienstagabenden Sport im Programm. Aus diesem Grund wurden am Freitag zahlreiche fiktionale Formate gestrichen. Nun gab NBC bekannt, dass auch Found nach zwei Staffeln eingestellt wird. Shanola Hampton, Mark-Paul Gosselaar, Kelli […] (00)
vor 5 Stunden
Giro d’Italia
Tirana (dpa) - Ex-Weltmeister Mads Pedersen hat bei der 108. Ausgabe des Giro d'Italia die Auftaktetappe in Albanien gewonnen. Nach 160 Kilometern zwischen der Küstenstadt Durres und der Hauptstadt Tirana siegte der Däne beim «Grande Partenza» in einem spannenden Massensprint hauchdünn vor dem Belgier Wout van Aert. Orluis Aular aus Venezuela wurde Dritter. Knapp fünf Kilometer vor dem Ziel kam es […] (01)
vor 3 Stunden
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Bitcoin ist auf 104.300 $ gestiegen und bestätigt damit den Aufwärtstrend, der die optimistische Einschätzung vieler Analysten für 2025 untermauert. Diese Bewegung platziert BTC tief im Bereich der Hochs, und die nächste große Herausforderung ist deutlich in Sicht: das Allzeithoch bei 109.000 $. Die Stärke des Marktes basiert auf starker technischer Performance und zunehmend optimistischer Stimmung, da BTC die Krypto-Rallye anführt […] (00)
vor 30 Minuten
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
vor 9 Stunden
 
Verfassungsfeind im Dienst? Grünen-Vorstoß gegen AfD-Beamte
Es geht ans Eingemachte: Wer im Staatsdienst steht, muss auf dem Boden der Verfassung stehen – […] (00)
Gewerkschaft der Polizei (Archiv)
Berlin - Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextreme Bestrebung durch das Bundesamt […] (00)
Margot Friedländer
Berlin (dpa) - Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist tot. Sie starb am Freitag im […] (03)
Luxusjacht «Bayesian» -Bergungsarbeiten haben begonnen
Palermo (dpa) - Neues Drama um die im vergangenen Sommer gesunkene Superjacht «Bayesian»: Bei […] (02)
Paramount schreibt 550 Millionen Gewinn
Der Umsatz der Fernsehsender ist rückläufig, gleichzeitig wurde das Streaminggeschäft ausgebaut. […] (00)
Jackery HomePower 2000 Ultra  – Mehr Leistung bei kompakter Bauweise
Jackery, weltweit führender Anbieter mobiler Energielösungen, präsentiert auf der ees Europe […] (00)
Gianluigi Donnarumma
Paris (dpa) - Diese Spitze gegen Kylian Mbappé konnte sich der neue Champions-League-Held von […] (02)
BUSTAFELLOWS Season 2 erscheint Mitte Juli
Nach dem großen Erfolg des ersten Teils kündigt Publisher PQube die westliche Veröffentlichung […] (00)
 
 
Suchbegriff