Investmentweek

Bayern zahlt – der Rest kassiert: Länderfinanzausgleich eskaliert

20. Februar 2025, 09:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Bayern zahlt – der Rest kassiert: Länderfinanzausgleich eskaliert
Foto: InvestmentWeek
Der Freistaat stemmt über 52 % des Länderfinanzausgleichs, während Empfängerländer wie Berlin, Sachsen und Thüringen Milliarden erhalten.
Nur vier Länder zahlen, während Milliarden in den Osten fließen.

Der Länderfinanzausgleich sorgt erneut für heftige Diskussionen. Bayern stemmt mehr als die Hälfte der gesamten Umverteilungssumme – und in München wächst der Widerstand. Bayerns Finanzminister spricht von einem System, das „völlig aus dem Ruder gelaufen“ sei.

Bayern allein trägt die Hauptlast

Die Zahlen sind eindeutig: Im Jahr 2024 wurden insgesamt 18,65 Milliarden Euro zwischen den Bundesländern umverteilt. Mehr als die Hälfte davon, rund 9,77 Milliarden Euro, zahlte Bayern allein – ein erneuter Rekordbetrag.

Damit steuert der Freistaat mehr als 52 Prozent des Gesamtvolumens bei, ein Plus von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Weitere Zahler sind Baden-Württemberg mit 5,03 Milliarden Euro, Hessen mit 3,73 Milliarden Euro und Hamburg mit vergleichsweise geringen 106 Millionen Euro. Rheinland-Pfalz, das früher zu den Geberländern zählte, ist 2024 zum Nehmerland geworden und erhielt 524 Millionen Euro.

„Die offiziellen Zahlen bestätigen unsere schlimmsten Befürchtungen“, erklärte Bayerns Finanzminister Albert Füracker (CSU).

Der Freistaat werde zur Kasse gebeten, während andere Länder sich auf den Zufluss von Milliarden verlassen könnten.

Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Hamburg finanzieren das System fast im Alleingang, während Rheinland-Pfalz 2024 zum Nehmerland wurde.

Profiteure: Berlin, Sachsen und Thüringen ganz vorn

Die größten Empfänger der Umverteilung sitzen vor allem im Osten der Republik. Berlin führt mit 3,94 Milliarden Euro die Liste an, gefolgt von Sachsen (3,25 Milliarden) und Thüringen (2,04 Milliarden).

Stark profitieren auch Sachsen-Anhalt (1,81 Milliarden), Brandenburg (1,44 Milliarden) und Mecklenburg-Vorpommern (1,42 Milliarden).

Auch westdeutsche Länder kassieren mit: Niedersachsen erhielt 1,53 Milliarden Euro, Bremen 925 Millionen und Nordrhein-Westfalen 847 Millionen.

Füracker kritisiert, dass die Empfängerländer zu wenig Anreize hätten, ihre eigene Finanzkraft zu stärken: „Ein System, in dem die Geber immer mehr zahlen müssen, während sich strukturell wenig ändert, hat mit Solidarität nichts mehr zu tun.“

Klage in Karlsruhe – Bayern wehrt sich

Bereits 2023 hat Bayern eine Klage beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Das Ziel: eine grundlegende Reform des Finanzausgleichs. „Es kann nicht sein, dass wir dauerhaft Milliarden zahlen, während andere Länder sich auf diesen Zufluss verlassen“, so Füracker.

Ob die Verfassungsrichter dem Freistaat Recht geben, ist allerdings offen. Eine Entscheidung wird nicht vor 2025 erwartet. Bis dahin werden Milliarden weiter von Süd nach Nord und Ost fließen – und die Debatte wird nicht verstummen.

Finanzen / Wirtschaft
[InvestmentWeek] · 20.02.2025 · 09:00 Uhr
[1 Kommentar]
bitcoin, blockchain, crypto, cryptocurrency, coin, e-commerce, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Zusammenfassung XRP-Wale, also diejenigen, die mindestens 10.000 Token halten, haben in den letzten Monaten weiterhin angesammelt. Die Gesamtzahl solcher Wallets übersteigt nun 300.000. Obwohl der XRP-Preis auf wöchentlicher Basis relativ träge geblieben ist, glauben Experten aus der Branche, dass die Ansammlung durch Wale „insanely bullish“ sei. Wie die Grafik weiter unten zeigt, kauften […] (00)
vor 43 Minuten
Schwarz-rote Koalition
Berlin (dpa) - Wenn alles nach Plan läuft, sind sechs Monate politische Hängepartie in Deutschland am Dienstag vorbei. Genau ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel-Koalition soll dann CDU-Chef Friedrich Merz zum Kanzler gewählt und sein Kabinett vereidigt werden. Die fünfte schwarz-rote Koalition geht dann an die Arbeit. So läuft die Woche des Machtwechsels ab: MONTAG: Koalitionsvertrag, SPD- […] (00)
vor 1 Minute
Spice Girls
(BANG) - Einige Mitglieder der Spice Girls sollen zögern, im nächsten Jahr für eine Reunion-Tournee wieder zusammenzukommen. Die Band plant für das Jahr 2026 eine große Tournee zum 30. Jahrestag der Veröffentlichung ihrer 'Wannabe'-Debütsingle. Doch Mel C, die die Band zusammen mit Mel B, Emma Bunton, Victoria Beckham und Geri Horner gründete, verriet jetzt, dass nicht alle Bandmitglieder mit an […] (02)
vor 20 Stunden
Review: Leise, smart & knusprig: Die Easy Fry Smart & Silence von Tefal macht’s möglich
Gesunde Ernährung und Genuss müssen sich nicht ausschließen – das wissen immer mehr Menschen, die im hektischen Alltag auf schnelle, aber trotzdem ausgewogene Mahlzeiten setzen. Besonders Heissluftfritteusen gewinnen deshalb stetig an Beliebtheit, denn sie bieten eine fettarme Alternative zum klassischen Frittieren. Die Easy Fry Smart & Silence von Tefal ist hier ein echtes Highlight. Dieses […] (00)
vor 16 Stunden
Das Cherry XTRFY H3 Wireless im Test: Kabelloser Klang-König oder nur Mittelmaß?
Du kennst das: Die Gaming-Session läuft, die Gegner schwitzen, und plötzlich zwickt das Headset oder der Akku gibt auf. Schluss damit! Denn Cherry, bekannt für legendäre Tastaturen, und XTRFY, die schwedische Gaming-Schmiede, haben sich zusammengetan und endlich ein kabelloses Gaming-Headset auf den Markt gebracht. Das Cherry XTRFY H3 Wireless verspricht satten Sound, endlosen Akku und Komfort für […] (00)
vor 8 Stunden
VOX-Hochzeiten sind absoluter Rohrkrepierer
Eine Reportage zu dem Thema konnte am Samstag-Abend ganz und gar nicht verfangen. Oft sind Film-Wiederholungen am Samstag-Abend von VOX beheimatet. Ab und an bietet die rote Kugel aber auch lange Dokus und Reportagen feil. Diesen Samstag war das wieder der Fall, die Produktion unter dem Namen Die Hochzeitsprofis - das Geschäft mit dem Ja-Wort füllte gleich vier Sendestunden bis 00.15 Uhr. Traf das den Nerv potenzieller Interessenten, oder war […] (00)
vor 1 Stunde
CDU-Chef Merz im Flugzeug
Arnsberg (dpa) - Der wohl künftige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist nach Einschätzung eines langjährigen Freundes demütiger geworden. «Er war früher wesentlich arroganter», sagte Ulrich Bettermann der Deutschen Presse-Agentur. Der Unternehmer verwies dabei auch auf das Erscheinungsbild von Merz, der 1,98 Meter groß ist. «Wenn man zu Leuten von oben nach unten schaut, dann hat man schon einen […] (04)
vor 4 Stunden
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
Freitag um 15:47
 
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Bitcoin behält seine Aufwärtsbewegung vom April bei, da es in den ersten zwei Tagen des Mai um […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
XRP hat den Mai mit einer volatilen Kursentwicklung zwischen den unteren und oberen Enden von […] (00)
Was der Blackout über die Schwächen unseres Stromsystems verrät
Plötzlich war es still – und das System überfordert Züge blieben stehen, Menschen saßen in […] (01)
Lars Klingbeil (Archiv)
Kassel - Der ehemalige Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) hat seinen wahrscheinlichen […] (00)
Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg
Dortmund (dpa) - Die in weiten Teilen fürchterliche Saison von Borussia Dortmund steht doch […] (01)
Oliver Pocher
(BANG) - Oliver Pocher kritisierte in seinem Podcast jetzt Lilly Becker und andere Frauen wegen […] (00)
Das ZDF thematisiert die Krawatte
Die neue Dokumentation bekommt allerdings keinen prominenten Sendeplatz. «Terra X History» berichtet am […] (00)
gaming mouse, mouse pad, desk, computer mouse, pc mouse, gamer mouse, hardware, controller, logitech g pro x superlight, closeup, gaming mouse, gaming mouse, gaming mouse, gaming mouse, gaming mouse, mouse pad, mouse pad, mouse pad, mouse pad, mouse pad,
Ancient Corp zeigt zum Shoot'em Up Earthion (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) […] (00)
 
 
Suchbegriff