Eulerpool News

Baustellen-Chaos bei der Bahn: Ein langer Weg zur Verbesserung

22. April 2025, 07:05 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Zukunft der deutschen Bahn bleibt angespannt, da Reisende weiterhin Baustellen und Verspätungen in Kauf nehmen müssen. Trotz finanzieller Zusagen zur Sanierung bleibt die Skepsis groß, da wichtige Projekte wie die Riedbahn teurer werden und zentrale Aspekte wie Digitalisierung unberührt bleiben.

Die Zukunft für Deutschlands Bahnkunden bleibt herausfordernd. Wie aus den jüngsten Aussagen von Ulrich Lange, dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Union, hervorgeht, ist eine wesentliche Trendwende bezüglich des überlasteten und sanierungsbedürftigen Schienennetzes noch in weiter Ferne. Lange betonte, dass Reisende auch in den kommenden Jahren weiterhin zahlreiche Baustellen in Kauf nehmen müssten, was unweigerlich zu Verzögerungen führe. Die Infrastruktursparte InfraGO sei gefordert, durch strategisches Baumanagement die Auswirkungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten.

Der jüngste Bericht der Deutschen Bahn zeigt, dass nur 62,5 Prozent der Fernzüge pünktlich waren, was auf den kritischen Zustand des Schienennetzes zurückzuführen ist. Große Streckensanierungen sind geplant, darunter auch die im vergangenen Jahr begonnene Renovierung der Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim. Diese Projekte erfordern hohe Investitionen, die durch die Ampel-Koalition bereits angestoßen wurden. Laut einem Zustandbericht der InfraGO hat sich der Zustand des Bahnnetzes seit 2021 erstmals nicht weiter verschlechtert.

Gleichwohl bleibt Lange skeptisch und findet, dass der aufgeschobene Verfall noch keine echte Trendwende darstellt. Besonders die Arbeiten an der Riedbahn seien nicht als Erfolg zu werten, da sowohl die Kosten um 200 Millionen Euro gestiegen seien, als auch wichtige Bestandteile wie Brücken und die Digitalisierung unberührt blieben. Lange, zuständig für Verkehr und Mitglied der Arbeitsgruppe Verkehr während der Koalitionsverhandlungen der Union, zeigt sich kritisch.

Im Koalitionsvertrag wurde ein Infrastruktur-Fonds angekündigt, der eine kontinuierliche finanzielle Unterstützung für Sanierungs- und Neubauprojekte gewährleisten soll. Diese Finanzierung soll unabhängig von jährlichen Haushaltsverhandlungen erfolgen und aus Trasseneinnahmen sowie Mitteln aus dem Sondervermögen stammen. Auf lange Sicht sind zwölf Jahre und ein dreistelliger Milliardenbetrag für den Fonds vorgesehen.

Das vom Bundestag und Bundesrat beschlossene 500 Milliarden Euro starke Sondervermögen dient unter anderem der Instandsetzung maroder Infrastruktur und fördert zugleich den Klimaschutz sowie die Umstellung der Wirtschaft auf klimafreundliche Technologien.

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 22.04.2025 · 07:05 Uhr
[0 Kommentare]
Israels gefährlichster Plan seit Jahrzehnten
Ein Kabinettsbeschluss mit Sprengkraft Kein diplomatischer Deckmantel, keine semantischen Schleifen – Israels Sicherheitskabinett hat einstimmig einen Plan verabschiedet, der nichts Geringeres als die faktische Rückeroberung und Besetzung des Gazastreifens vorsieht. Es ist der deutlichste Strategiewechsel seit Beginn des Kriegs. Regierungschef Benjamin Netanjahu hat bereits zugestimmt, die […] (00)
vor 24 Minuten
Thorsten Frei am 06.05.2025
Berlin - Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) hat sich offen für eine Diskussion über die Abschaffung des Unvereinbarkeitsbeschlusses der CDU mit der Linkspartei gezeigt. "Wir werden gemeinsam darüber zu sprechen haben", sagte Frei am Mittwoch der Sendung "Frühstart" von RTL und ntv. Den Beschluss des CDU-Bundesparteitags könne man zwar nicht mit einem Federstrich außer Kraft setzen. "Aber mit […] (02)
vor 26 Minuten
Christina Applegate
(BANG) - Für Christina Applegate ist das Leben mit Multipler Sklerose (MS) das "Schlimmste", was sie je erlebt hat. Bei der 53-jährigen Schauspielerin wurde MS - eine degenerative neurologische Erkrankung - im Jahr 2021 diagnostiziert und Christina gibt zu, dass das Leben mit der Autoimmunkrankheit die größte Herausforderung ihres Lebens gewesen ist. Während eines Auftritts im 'Conan O'Brien Needs […] (00)
vor 1 Stunde
Amazon Prime Day
Dortmund (dpa) - Der Online-Händler und Logistiker Amazon hat in Deutschland deutlich Jobs aufgebaut. Zum Jahreswechsel habe man hierzulande mehr als 40.000 feste Arbeitsplätze gehabt und damit gut 4.000 mehr als ein Jahr zuvor, teilte das Unternehmen in Dortmund mit. Damit hat sich die Anzahl der fest angestellten Amazon-Mitarbeitenden im Vergleich zu Ende 2019 - also vor Beginn von Corona und […] (00)
vor 20 Minuten
Captain Blood: Das Piraten-Abenteuer, das 15 Jahre im Rumfass reifte – Jetzt endlich entkorkt!
Stell dir vor, ein Spiel verschwindet für anderthalb Jahrzehnte in den Tiefen der Entwicklungshölle – und taucht dann plötzlich, wie ein legendärer Schatz, wieder auf. Genau das ist bei Captain Blood passiert. Ursprünglich für einen Release in den frühen 2010ern vorgesehen, wurde das Piratenabenteuer von einer Pleite des Publishers und einem undurchsichtigen Dschungel aus Rechtsstreitigkeiten […] (00)
vor 23 Minuten
Katzenberger-Doku geht im Juni weiter
Daniela Katzenberger und ihr Mann Lucas werden in neuen Episoden zu sehen sein. Im vergangenen Jahr wechselte Daniela Katzenberger mit ihrer Doku-Soap von RTLZWEI zu VOX. Daniela Katzenberger wird ab Freitag, 6. Juni 2025, jeweils ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen ausgestrahlt. Das bedeutet aber auch, dass die letzte Folge bereits am 27. Juni zu sehen sein wird. Beim Streamingdienst RTL+ werden die Folgen bereits sieben Tage im Voraus gezeigt. […] (00)
vor 1 Stunde
Inter Mailand - FC Barcelona
Mailand (dpa) - Nach dem bitteren Aus im Halbfinale der Champions League hat der ehemalige Bundestrainer Hansi Flick den FC Barcelona für die Leistungen gegen Inter Mailand gelobt. «Ich bin enttäuscht, aber nicht über die Vorstellung der Mannschaft. Sie haben alles getan, was sie konnten und einen richtig guten Job gemacht», sagte Flick nach dem 3: 4 nach Verlängerung, das nach dem 3: 3 im […] (00)
vor 2 Stunden
Einblick in den Beruf „ganz oben“
Berlin, 07.05.2025 (lifePR) - Einen Beruf erst mal auszuprobieren ist die beste Empfehlung, die man Jugendlichen mit auf den Weg geben kann. Denn der Satz: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“ hat meist den Ausbildungsabbruch zur Folge - und genau das wäre durchaus vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem […] (00)
vor 1 Stunde
 
Wie Unternehmen mit Architektur gegen das Homeoffice kämpfen
Die Ära des schnöden Großraums ist vorbei Berlin, Potsdamer Platz, 15. Stock: Wo früher graue […] (00)
Chaos an den Märkten – und diese Aktien steigen einfach weiter
Die Märkte schwanken – und das ist ihr Geschäft Wenn Kurse durch die Decke oder in den Keller […] (00)
Osten vor, Marsch!
Es ist ein Satz mit Sprengkraft, gesprochen nicht in Berlin, sondern in Warschau: „Wir dürfen […] (00)
Prozess gegen Rapper Sean Combs
New York (dpa) - Die Jury-Auswahl im Prozess gegen Rapper Sean «Diddy» Combs wegen Vorwürfen […] (00)
Andre 3000
(BANG) - André 3000 hat nach seinem Auftritt bei der Met Gala überraschend ein neues Album […] (00)
Jagd Untote in Virtual Reality – Zombie Army VR erscheint bald
Rebellion, einer der erfolgreichsten unabhängigen Videospielentwickler und -publisher der Welt, […] (00)
QNAP ES1686dc R2 – Kompromisslose Leistung für anspruchsvolle Arbeitslasten
QNAP Systems, Inc. hat heute das ES1686dc R2 vorgestellt, ein leistungsstarkes 16-Bay SAS […] (00)
«The Four Seasons» steigt gut ein
Allerdings war die Premiere des deutschen Filmes «Exterritorial» mit fast 40 Millionen Abrufen deutlich […] (00)
 
 
Suchbegriff