Eulerpool News

Bau von Gefängnisplätzen in Gefahr: ISG in die Insolvenz

20. September 2024, 21:59 Uhr · Quelle: Eulerpool News

Die ehrgeizigen Pläne, 20.000 zusätzliche Gefängnisplätze zu schaffen, stehen vor einem ungewissen Schicksal, nachdem eine zentrale Baufirma, die in das Projekt involviert war, Insolvenz anmelden musste.

ISG, ein bedeutender Auftragsnehmer der Regierung mit Verträgen in Milliardenhöhe, hat am Freitag seine britischen Geschäftstätigkeiten eingestellt und 2.200 Mitarbeiter freigestellt. Mit einem Jahresumsatz von 2,2 Milliarden Pfund markiert der Zusammenbruch von ISG den größten Ausfall im Baugewerbe seit der Insolvenz von Carillion im Jahr 2018.

Das Unternehmen hielt bedeutende Verträge mit dem britischen Justizministerium im Wert von insgesamt 1,65 Milliarden Pfund. Diese Verträge waren zentral für die geplanten Erweiterungen des Gefängnissystems. Zu den Projekten gehörten der Bau eines neuen Gefängnisses für 1.468 Insassen in Buckinghamshire sowie eine Erweiterung und Sanierung eines Gefängnisses in Dorset im Wert von 79 Millionen Pfund.

Ein Regierungssprecher erklärte: "Wir haben unsere detaillierten Notfallpläne umgesetzt, und die betroffenen Abteilungen arbeiten daran, die Sicherheit und Sicherung der Standorte zu gewährleisten."

Der Zeitpunkt des Zusammenbruchs könnte für die Regierung nicht ungünstiger sein. Sie kämpft mit einer nationalen Überbelegungskrise in den Gefängnissen. Im August fiel die Zahl der verfügbaren Plätze in Männergefängnissen auf einen Rekordtiefstand von nur 83. Sommerliche Unruhen haben den ohnehin unter Druck stehenden Strafvollzug noch weiter belastet.

Um Platz zu schaffen, wurden rund 1.750 Häftlinge im laufenden Monat vorzeitig entlassen. Die Minister prüfen zudem, freie Gefängnisplätze in Estland anzumieten, um die Überbelegung zu lindern.

Laut Anfragen auf Grundlage des Informationsfreiheitsgesetzes hielt das Justizministerium bis zum 26. Juni Verträge mit ISG im Wert von insgesamt 1,65 Milliarden Pfund. Die Firma war eine der Auserwählten, die im Rahmen des 4-Milliarden-Pfund-Investitionsprogramms neue Gefängnisse errichten sollte, welches bis Mitte der 2020er Jahre 20.000 zusätzliche Plätze schaffen soll.

Dazu gehörten Aufträge im Wert von 135 Millionen Pfund, die im März für Arbeiten in HMP Guys Marsh in Dorset und HMP Liverpool vergeben wurden, sowie ein Auftrag über 300 Millionen Pfund für den Bau von HMP Grendon in Buckinghamshire, der im Januar erteilt wurde.

In einer nächtlichen E-Mail am Donnerstag erklärte Zoe Price, die Geschäftsführerin von ISG, dass das Unternehmen Insolvenz angemeldet habe, nachdem Versuche, einen Verkauf oder eine Refinanzierung zu sichern, gescheitert seien. Sie betonte, dass dies auf "Altlasten aus verlustreichen Verträgen zwischen 2018 und 2020" zurückzuführen sei, hauptsächlich in den Bereichen Wohnbau, Logistik und Verteilungssektor sowie einigen Rechenzentrumsprojekten.

Hohe Inflation in den letzten Jahren habe die Branche besonders hart getroffen, da steigende Materialkosten langfristige Bauverträge schnell unprofitabel machen können.

Am Freitag übernahm EY als Insolvenzverwalter die Kontrolle über das Unternehmen. Von den insgesamt 2.400 Mitarbeitenden von ISG werden zunächst 200 behalten, um den Geschäftsbetrieb abzuwickeln. In einer Erklärung von EY hieß es: "Wir möchten gegenüber Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden klarstellen, dass es nicht möglich war, einen Verkauf abzuschließen, da der potenzielle Käufer trotz wiederholter Aufforderungen nicht nachweisen konnte, dass er die notwendigen Mittel zur Rekapitalisierung und Solvenzerhaltung des Unternehmens hatte."

ISG und das Justizministerium wurden für Kommentare kontaktiert.

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 20.09.2024 · 21:59 Uhr
[0 Kommentare]
Statistisches Bundesamt (Archiv)
Wiesbaden - Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland im April 2025 um 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Damit lag die Zuwachsrate wie bereits im März 2025 (+5,7 Prozent) im einstelligen Bereich, nachdem zuvor von Juli 2024 bis Januar 2025 zweistellige Zuwachsraten im Vorjahresvergleich verzeichnet worden waren, teilte das Statistische Bundesamtes (Destatis) am […] (00)
vor 20 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (06)
vor 15 Stunden
Erster Saugroboter mit Arm: Roborock Z70 startet bei 1.699 €
Säubert schmutzige Böden, räumt Socken aus dem Weg: Roborock, weltweit die Nr. 1 Saugrobotermarke 2024, präsentiert den Saros Z70. Der erste serienmäßig produzierte Saugroboter mit integriertem Roboterarm. Ab Freitag, 9. Mai, ist das neue Flaggschiffmodell zum Einführungspreis von 1.699 € (UVP: 1.799 €) erhältlich. Die Version mit direktem Wasseranschluss ist für 1.799 € (UVP: 1.899 €) verfügbar. […] (01)
vor 4 Stunden
Person Hält Game Pad
Level-5 wird das Rollenspiel FANTASY LIFE i: Die Zeitdiebin (PS5, Xbox Series, Switch, PS4, Xbox One, PC) auch als "Nintendo Switch 2 Edition" veröffentlichen. Das kündigen die Entwickler auf X an. Die Switch 2-Version wird laut offizieller Website mit einer höheren Auflösung und Bildrate als die Switch-Version laufen. Wer die Switch 1 Version des Spiels bereits besitzt, der kann ein "Nintendo […] (00)
vor 7 Minuten
Kommissar Dupin: ARD hat „Bretonische Sehnsucht“
Pasquale Aleardi steht seit Ende April als Kommissar Dupin vor der Kamera. „Bretonische Sehnsucht“ ist der 13. Film der Krimi-Reihe. Die ARD hat filmpool fiction mit der Produktion eines neuen Kommissar Dupin -Films beauftragt. Dieser trägt den Arbeitstitel „Bretonische Sehnsucht“ und wird seit dem 28. April an der Pointe de Goudoul in Plobannalec-Lesconil gedreht. Die Dreharbeiten dauern noch bis 27. Mai an. Im 13. Film der Reihe steht einmal […] (00)
vor 2 Stunden
Bernd Neuendorf
Frankfurt/Main (dpa) - DFB-Präsident Bernd Neuendorf hat sich kurz vor der Sitzung des FIFA-Councils strikt gegen eine weitere Aufblähung des Teilnehmerfeldes der Fußball-WM 2030 ausgesprochen. Der zuletzt aufgekommenen Idee, das Turnier mit 64 statt 48 Teams auszurichten, erteilte der deutsche Verbandschef eine klare Absage. «Wir werden diesen Vorschlag nicht unterstützen, weil ich zutiefst davon […] (00)
vor 1 Stunde
Mal ganz oben ausprobieren
Koblenz-Rauental, 09.05.2025 (lifePR) - Kaum einen anderen Satz fürchten Ausbildungsbetriebe so sehr wie: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann nicht selten der Ausbildungsabbruch. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung […] (00)
vor 1 Stunde
 
Israel reagiert mit Luftschlägen auf Huthi-Raketenangriff – Eskalation im Jemen und Libanon
Der Raketenbeschuss durch die jemenitische Huthi-Miliz auf das Gebiet um den Flughafen Ben […] (00)
Budapests Widerstand – wie Kaffeehäuser gegen Viktor Orbán bestehen
Kultur als Kontrastprogramm zur Orbán-Politik Während Viktor Orbán mit Zensur, Medienkontrolle […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Die Kursentwicklung von Bitcoin hat erneut die Aufmerksamkeit des breiteren Kryptomarktes auf […] (00)
Stellenabbau im Kanzleramt: Warum die neue Regierung Dutzende Beauftragte streicht
Berliner Neustart mit Axt statt Aktenmappe Die erste Kabinettssitzung unter Kanzler Friedrich […] (00)
Sandro Wagner
Zuzenhausen (dpa) - Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen der Deutschen […] (05)
Halle Berry
(BANG) - Halle Berry verriet, dass sie im Vorfeld der Met Gala "den ganzen Tag nichts gegessen" […] (00)
Hamster wird den Arcade-Klassiker Punk Shot (1990) von Konami am 08.05.25 in den Arcade Archives für PS4 […] (00)
Jackie Chan
(BANG) - Jackie Chan will "nie" in den Ruhestand gehen. Der 'Rush Hour'-Darsteller wurde im […] (01)
 
 
Suchbegriff