Battlefield Waltz (Switch) – Game Review

13. April 2025, 22:29 Uhr · Quelle: DailyGame.AT
Battlefield Waltz (Switch) – Game Review
Foto: Dailygame
Bild von Eva Krumm
Battlefield Waltz ist ein neues Otome-Game, das von Otomate entwickelt und von Idea Factory auf den Markt gebracht wurde. Der Titel ist tatsächlich schon etwas älter und erschien ursprünglich 2014 für die PS Vita.

Wir folgen der Story von Lan, die mit einem Schlag alles verloren hat. Sie wuchs in einem kleinen Dorf auf und lernte die Schwertkunst von ihrem Vater. Laut einer Sage soll sich im Dorf ein verfluchtes Schwert befinden, was alle aber nur als Legende abtun. Trotzdem wird ihr Dorf eines Tages vom Nachbardorf überrannt, das auf der Suche nach dem Schwert ist. Das Dorf brennt nieder, ihr Vater verliert sein Leben, und im Versuch, sich und ihre Mutter zu schützen, erwacht das Schwert und nistet sich in ihrem Körper ein. Aufgrund dessen wird sie vor ein Tribunal gestellt und regelrecht dazu gezwungen, der Militärakademie Nirvana beizutreten und für die Nation zu kämpfen.

Battlefield Waltz (c) Otomate

Battlefield Waltz (c) Otomate

Nur drei Routen zu Beginn

In Battlefield Waltz gibt es sechs Bachelors, wobei zunächst nur drei Routen freigeschaltet sind. Zwei weitere schalten sich frei, nachdem man das Happy End eines bestimmten Charakters der ersten drei gesehen hat. Für die letzte Route hingegen muss man die Happy Ends der ersten fünf erreicht haben.

Die Entwickler haben eine empfohlene Reihenfolge für die Routen angegeben, ich habe mich allerdings nicht daran gehalten, da ich mir die Charaktere nach Sympathie aussuche. Da jedoch drei Routen anfangs gesperrt sind, ist die Auswahl zunächst stark eingeschränkt. Man kommt also nicht drum herum, zumindest Abel und Lustin zuerst zu spielen, da ihre Enden Nike und Tifalet freischalten.

Battlefield Waltz (c) Otomate

Battlefield Waltz (c) Otomate

Angefangen habe ich mit Abel. Er ist ein Tsundere, der lieber allein ist als in Gesellschaft anderer. Seine Schwertkampfkunst ist exzellent, mit der er sogar die Lehrer überflügelt hat. Er gilt als der stärkste Schüler, der derzeit an der Akademie ist. Allerdings hat er als Sohn eines Königs einer verfeindeten Nation keinen guten Stand in der Akademie. Die anderen trauen ihm nicht, nur die Heldin scheint über diese Banalität hinwegsehen zu können.

Pash habe ich als Zweites gespielt. Er ist an der Akademie, weil seine ganze Familie aus Kriegern besteht. Ich würde ihn unter die Sunshine-Charaktere einordnen, wobei er sich mit dem weiblichen Geschlecht schwer tut. Doch mit der Zeit kann er sich durchaus für Lan erwärmen.

Battlefield Waltz (c) Otomate

Battlefield Waltz (c) Otomate

Lustin ist eigentlich die Route, die ich meistens als Letztes spiele. Der Playboy-Typ ist einfach nicht meins. Auch er ist ein Prinz, allerdings einer eher kleinen Nation. Er nimmt das Studieren an der Akademie nicht sonderlich ernst, sondern lehnt sich lieber zurück und schleicht sich nachts heimlich hinaus. Allerdings ist er keine wandelnde Red Flag, wie man zunächst vermuten könnte. Trotz seines Playboy-Vibes zeigt er deutlich, dass er Frauen den gebührenden Respekt entgegenbringt.

Auf Nikes Route hatte ich mich schon sehr gefreut. Er ist eher ruhig und sanft und mag das Kämpfen eigentlich gar nicht. Da er jedoch ein Händchen für Kräuter und Medizin hat, wird er oft in die Medizin-Einheit eingeteilt. Die anderen Schüler empfinden dies als Schwäche, doch Nike ist das ziemlich egal, da dort sein Talent aufblühen kann. Allerdings sind stille Wasser oft tief.

Battlefield Waltz (c) Otomate

Battlefield Waltz (c) Otomate

Tifalet stand auf meiner Liste nicht sonderlich weit oben. Wären alle Routen freigeschaltet gewesen, hätte ich seine Route vermutlich trotzdem auf den fünften Platz gesetzt, da Lustin als Letzter dran gewesen wäre. Er ist ein Hellseher und aufgrund seines blendenden Aussehens bei den Damen beliebt. Allerdings mag er diese Aufmerksamkeit nicht sonderlich und versucht, solchen Situationen aus dem Weg zu gehen.

Wilhelm wird als Letzter freigeschaltet. Er hat viele Verbindungen zu dem verfluchten Schwert, das sich in Lans Körper befindet und nur von ihr gerufen und genutzt werden kann. Da seine Story viele Geheimnisse aufklärt, macht es Sinn, sie als Letztes zu spielen. Und ich habe ihn geliebt. Er baut eine enge Bindung zu Lan auf und erinnerte mich teilweise an einen Wachhund – sanft zu ihr, während er mit seiner schroffen Art den Rest der Welt auf Abstand hält.

Eine starke Heldin

Battlefield Waltz legt einen starken Fokus auf Kampf und Krieg – das muss einem bewusst sein. Es ist also kein Slice-of-Life. Als Lan anfangs von den anderen praktisch gezwungen wird, für die Nation zu kämpfen, kam mir die Galle hoch. Ehrlich gesagt tat ich mich schwer, in die Story hineinzufinden, da mir Lans Situation wahnsinnig leidtat und ich alles so unfair fand. Als ihre Mutter sie ablehnte, weil das verfluchte Schwert nun in ihrem Körper war, wäre ich am liebsten in den Fernseher gesprungen.

Battlefield Waltz (c) Otomate

Battlefield Waltz (c) Otomate

Mit Lan erhalten wir eine sehr starke Heldin, die sich durchaus wehren kann. Doch aufgrund der traumatischen Ereignisse zweifelt sie immer wieder an sich und ihrer Situation. Wer kann es ihr verdenken? Teilweise würde ich sagen, dass sie depressive Phasen hat, was man ihr ebenfalls kaum übelnehmen kann. Dennoch versucht sie, stark zu sein und ihr Bestes zu geben. Sie ist keine Protagonistin, die unbedingt Schutz braucht, sondern eine, die sich sehr gut zu wehren weiß.

Was hier auch einmal gesagt sein sollte: Das Spiel ist mit CGs vollgepackt. Ich weiß nicht, ob ich jemals ein Otome-Game gespielt habe, das so großzügig damit gespickt ist. Nach einer kurzen Google-Suche fand ich heraus, dass die Hauptstory rund 184 Illustrationen hat – Extras noch nicht eingerechnet. Zählt man diese mit, kommen wir auf 241 CGs in Battlefield Waltz. Das ist verrückt! Ich wünsche mir ohnehin, dass Otome-Games ruhig mehr Illustrationen einbinden sollten.

Fazit zu Battlefield Waltz

Die letzten Otome-Games, die sich derart stark auf Kampf und Krieg fokussierten, waren Birushana: Rising Flower of Genpei (2022) und Hakuoki: Chronicles of Wind and Blossom (2024). Daher habe ich die Story von Battlefield Waltz sehr genossen, denn obwohl es durchaus Otome-Games mit düsteren Stories gibt, sind Kämpfe dort oft nur eine Nebensache.

Ich fand das Spiel wirklich toll, auch wenn ich mich anfangs etwas schwer mit Lans unfairer Situation tat. Doch die Charakter-Routen waren vielseitig, und es dürfte für jeden etwas dabei sein. Einzig die Standard-Route fand ich etwas zu lang geraten. Es hat einige Zeit gedauert, sich da durchzuarbeiten. Auch der Skip-Modus ist etwas langsamer, als man es von neueren Titeln gewohnt ist.

Gaming / Nintendo / Spieletests / Battlefield Waltz / Game Review / Idea Factory / Otomate / Review
[dailygame.at] · 13.04.2025 · 22:29 Uhr
[0 Kommentare]
Review – Atomfall – Unterwegs in der britischen Sperrzone
Ein atomarer Zwischenfall, eine Sperrzone, Gesetzlose, die durchs Land ziehen und eine Fauna, die nicht gerade nett auf “Eindringlinge” reagieren… Im ersten Moment würde jeder sofort an Fallout oder Stalker denken, da diese sofort mit dem Setting in Verbindung gebracht werden. Nicht ganz ohne Grund, denn diese beiden Franchise haben uns die letzten Jahre immer wieder hochkarätige Games geliefert. […] (00)
vor 20 Minuten
Alexander Bernhardsson (Archiv)
Augsburg - Holstein Kiel hat am 32. Spieltag der Fußball-Bundesliga beim FC Augsburg einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf errungen. Die Kieler setzten sich mit 3: 1 durch und zeigten sich dabei äußerst effizient. Bereits in der ersten Halbzeit gingen die Gäste durch einen umstrittenen Elfmeter von Shūto Machino in Führung. Kurz vor der Pause erhöhte Alexander Bernhardsson auf 2: 0, nachdem er […] (00)
vor 19 Minuten
Salma Hayek und ihre Tochter Valentina
(BANG) - Salma Hayek verrät, dass ihr größter Erfolg im Leben darin besteht, ihre Kinder aufwachsen und unabhängig werden zu sehen. Die Schauspielerin hat gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Kering-CEO François-Henri Pinault, die 18-jährige Tochter Valentina. Außerdem ist sie Stiefmutter für die drei Kinder ihres Mannes aus früheren Beziehungen – François, Mathilde und Augustin. François und […] (00)
vor 6 Stunden
Review: Mobvoi TicNote – der Agent im Taschenformat
In einer Welt, in der Informationen schneller fließen als je zuvor, ist der Wunsch nach smarter, zeitsparender Organisation allgegenwärtig – besonders im Berufsleben, im Studium oder im kreativen Alltag. Genau hier setzt Mobvois neueste Innovation an: Der Mobvoi TicNote ist weit mehr als nur ein Diktiergerät. Er vereint hochwertige Audioaufnahme mit intelligenter Transkription, KI-gestützter […] (00)
vor 45 Minuten
Retta sucht zum sechsten Mal das hässlichste Haus
Die Komikerin drehte eine weitere Staffel von «Ugliest House in America». Das Hässliche ist zurück – mit aller Macht in sechs neuen Folgen der HGTV-Erfolgsserie Ugliest House in America, die ab 2. Juni um 21.00 Uhr zu sehen sind. Nachdem sie in der letzten Staffel 10,3 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm lockte, wird die Schauspielerin, Komikerin und Innenarchitektin Retta die bisher extremsten hässlichen Häuser entdecken, indem sie durch […] (00)
vor 4 Stunden
FC Augsburg - Holstein Kiel
Augsburg (dpa) - Aufsteiger Holstein Kiel stürmt im Saisonendspurt mit einer beeindruckenden Moral und Effektivität weiter in Richtung Relegation. Das im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga wohl zu früh abgeschriebene Team von Trainer Marcel Rapp legte eine Woche nach dem turbulenten 4: 3-Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach ein abgezocktes 3: 1 (2: 0) beim FC Augsburg nach. Der […] (01)
vor 19 Minuten
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Solana steht kurz vor einem Kursanstieg, dank starker technischer Indikatoren und Unterstützung aus dem Ökosystem. Der populäre Chartanalyst Ali Martinez hat im sozialen Netzwerk X (wo er über 136.000 Follower hat) den monatlichen $SOL-Chart geteilt, der ein bullisches Cup-and-Handle-Muster bildet. Der ‘Cup’ begann sich etwa im November 2022 zu formen, und der Griff kam während des durch Zölle […] (00)
vor 34 Minuten
Berlin, 02.05.2025 (lifePR) - Die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) setzt ein deutliches Zeichen für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt: Sie hat sich der Selbstverpflichtung zur Demokratie des Deutschen Evangelischen Kirchentages angeschlossen. Damit unterstreichen die Johanniter ihr Engagement für ein offenes, vielfältiges und friedliches Miteinander – Werte, die seit jeher zentraler Bestandteil ihres Handelns sind. „Demokratie lebt von aktiver Beteiligung, Respekt und dem Schutz der Menschenwürde“, betont Thomas Mähnert, Mitglied des Bundesvorstands der […] (00)
Freitag um 19:45
 
Resident Evil 9: Teaser entfacht Hype vor erwarteter Enthüllung
Ein kürzliches Update von AestheticGamer aka Dusk Golem, einem gut vernetzten Insider, deutet […] (00)
Blades of Fire: Jeder Hieb zählt – Bosskampf und Gliedmaßenaction im neuen Trailer
Wer dachte, Hack’n’Slash sei nur stumpfes Draufhauen, hat Blades of Fire noch nicht gesehen! […] (00)
Clair Obscur: Expedition 33 (PC) im Test – Emotional und wunderschön
Clair Obscur: Expedition 33 ist ein neues JRPG-Game, das sehr schnell sehr große Beliebtheit […] (00)
Ines Schwerdtner (Archiv)
Berlin - Die Co-Bundesvorsitzende Ines Schwerdtner will die Linke als "Partei der Klasse" […] (02)
Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg
Dortmund (dpa) - Die in weiten Teilen fürchterliche Saison von Borussia Dortmund steht doch […] (04)
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
TL;DR Ripples nativer Token wurde nach den US-Wahlen zu einem der größten Gewinner, verlor […] (00)
«Das Traumschiff» schippert an Pfingsten
Das Team von Florian Silbereisen als Max Parger ist schon wieder unterwegs. Florian Silbereisen, Barbara […] (00)
Pokémon TCG Pocket: Gratis-Items zum Start der neuesten Erweiterung
Und zieht sowohl wettbewerbsorientierte Spieler an, die Deckstrategien austauschen, als auch […] (00)
 
 
Suchbegriff