Battlefield 6: EA startet neue Testrunde mit Battlefield Labs
Battlefield Labs: Früher Zugang, echte Einflussnahme
Mit Battlefield Labs will EA Feedback aus erster Hand sammeln, bereits in der Entwicklungsphase. Spielerinnen und Spieler, die ausgewählt wurden, erhalten einen exklusiven Zugang zu experimentellen Spielmodi, Bewegungsmechaniken und Waffensystemen. Die Tests finden unter strenger Geheimhaltung (NDA) statt.
Wie Insider-Gaming.com berichtet, haben am 17. April erneut einige Spieler ihre Einladungen erhalten. Genaue Zahlen hat EA nicht veröffentlicht, aber laut früheren Angaben sollen „Zehntausende“ schrittweise Zugang bekommen. Die Anmeldung ist nach wie vor über die offizielle Battlefield Labs Website möglich – mitsamt Zugang zum offiziellen Battlefield-Discord-Server.
Das steckt hinter Battlefield (6) – und was bereits getestet wird
Das neue Battlefield entsteht unter der Leitung eines der größten Entwicklerteams, das es je in der Reihe gab. DICE wird dabei unterstützt von Criterion, Ripple Effect und EA Motive. Das Spiel soll bis März 2026 erscheinen – also im Geschäftsjahr 2026 von EA. Wann genau dieser Tag sein wird steht derzeit noch nicht fest. Die Meinungen der Spielenden sind hier extrem wichtig für den weiteren Verlauf.
Die Inhalte, die aktuell getestet werden, klingen vielversprechend:
- Verbesserte Waffenphysik mit individuellen Rückstoßmustern
- Neue Bewegungsanimationen und flüssigeres Gameplay
- Optimierte Serverstruktur mit 60Hz für bessere Performance
- Kamerabewegungen beim Feuern für ein realistischeres Spielgefühl
- Neue HUD-Indikatoren für Bewegungsoptionen
Außerdem sind Gerüchte über eine Rückkehr des umstrittenen 3D-Spotting-Systems im Umlauf – sowie eine mögliche Battle-Royale-Variante, die Battlefield (6) mehr in Richtung Konkurrenz wie Warzone oder Apex Legends bringen könnte. Einige Maps deuten sogar darauf hin, dass man Call of Duty die Spieler abgraben möchte.
Test mit Einfluss: Deine Meinung zählt
Wer an Battlefield Labs teilnimmt, ist mehr als nur ein Betatester – die Rückmeldungen fließen direkt in die Entwicklung des Spiels ein. Bereits im März haben die Entwickler über Discord detaillierte Infos zu geplanten Features geteilt. Es ist also nicht nur ein früher Blick hinter die Kulissen, sondern auch eine Gelegenheit, dass nächste Battlefield aktiv mitzugestalten.
Der Zugang bleibt allerdings exklusiv. Nur eine begrenzte Anzahl von Spielern wird pro Phase eingeladen – derzeit primär in Europa und Nordamerika. EA hat jedoch zugesichert, bald weitere Regionen und Server zu unterstützen. Wenn du eine Einladung erhalten hast, darfst du dich glücklich schätzen: Du bist Teil der nächsten Evolutionsstufe von Battlefield. Und wer leer ausgegangen ist? Keine Sorge – weitere Runden sind geplant, und der Anmeldeprozess bleibt offen.
Battlefield (6) könnte zum bisher ambitioniertesten Teil der Reihe werden. Und mit so viel Community-Einbindung könnte es auch der beliebteste werden.