Investmentweek

Bargeld vor dem Aus! Die Bundesbank warnt vor einer bargeldlosen Zukunft

19. Januar 2024, 08:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Eine neue Studie der Bundesbank skizziert drei dramatische Szenarien für 2037, in denen das Bargeld vom Aussterben bedroht ist. Wie reagiert die Bevölkerung?
Die Bundesbank beleuchtet die Zukunft des Bargelds: Während die digitale Transformation voranschreitet, steht die traditionelle Nutzung von Münzen und Banknoten in Deutschland vor einer möglichen Wende bis zum Jahr 2037.

Die Zukunft des Bargelds: Unsicher und Ungewiss

Die Bundesbank hat in einer aktuellen Studie eine bedeutsame Veränderung in der Bezahlwelt Deutschlands bis zum Jahr 2037 skizziert. Diese Entwicklung könnte dazu führen, dass Bargeld aus dem täglichen Leben nahezu verschwindet.

„Das Thema wird uns sehr stark fordern in den nächsten Jahren“, erklärt Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz.

Die Studie dient als Basis für mögliche Anpassungen und Reaktionen, um Bargeld als Zahlungs- und Wertaufbewahrungsmittel attraktiv zu halten.

In Deutschland wird derzeit noch relativ häufig bar bezahlt. Etwa 60 Prozent der Einkäufe wurden 2022 in bar abgewickelt, ein Anteil, der jedoch kontinuierlich sinkt. Die Bundesbank prognostiziert einen weiteren Rückgang der Bargeldnutzung und bereitet sich auf verschiedene mögliche Entwicklungen vor.

Verringerte Bargeldnutzung: Eine absehbare Entwicklung

In einem der aufgezeigten Entwicklungswege nimmt die Bargeldnutzung stark ab und wird durch digitale Zahlungsmethoden ersetzt. In diesem Umfeld wird angenommen, dass Technologien wie Künstliche Intelligenz im Alltag stark genutzt werden und Bargeld lediglich als Wertaufbewahrungsmittel dient.

Der Handel und öffentliche Verwaltungen könnten in diesem Szenario zunehmend auf bargeldlose Transaktionen setzen.

Bargeld behält seinen Stellenwert: Ein alternativer Pfad

Ein anderer möglicher Weg zeigt, dass Bargeld seinen Stellenwert in der Gesellschaft behält. Hierbei könnte eine „Rückbesinnung“ auf das Bargeld stattfinden, insbesondere aufgrund von Erfahrungen mit Inflation und Cyberangriffen.

In diesem Szenario schätzen Menschen die Möglichkeit, Ausgaben besser zu kontrollieren, und setzen weiterhin auf Bargeld als praktisches und vertrauenswürdiges Zahlungsmittel.

Hybrides Zahlungssystem: Ein Kompromiss

Eine dritte vorgestellte Entwicklung stellt eine hybride Bezahlwelt dar, in der Bargeld und digitale Zahlungsmethoden nebeneinander existieren.

In diesem Szenario würde der Zugang zu Bargeld für bestimmte Bevölkerungsgruppen weiterhin wichtig sein, während andere sich verstärkt digitalen Zahlungsmöglichkeiten zuwenden. Hierbei könnte die Bargeldnutzung abnehmen, aber dennoch eine bedeutende Rolle im Zahlungsverkehr spielen.

Die Rolle der Bundesbank

Als Hüterin des Bargeldes überwacht die Bundesbank genau die Entwicklung der Bargeldnutzung und -versorgung. Ein wichtiger Aspekt dabei ist der Zugang zu Bargeld, sei es durch Bankfilialen, Geldautomaten oder Kassen in Supermärkten.

Die Studie zeigt auf, dass Veränderungen in der Akzeptanz und Verfügbarkeit von Bargeld zu einer „Abwärtsspirale“ führen könnten, was die Rolle des Bargelds als zuverlässiges Zahlungsmittel gefährden würde.

Ein Blick in die Zukunft

Während die Studie verschiedene Entwicklungen aufzeigt, betont die Bundesbank, dass diese nicht als feste Vorhersagen zu verstehen sind. Stattdessen dienen sie als Grundlage für zukünftige Entscheidungen und Anpassungen in der Bargeldpolitik.

Die Ergebnisse spiegeln eine Welt wider, in der digitale und bargeldlose Zahlungsmethoden zunehmend an Bedeutung gewinnen könnten, was eine Neubewertung der Rolle von Bargeld in der Gesellschaft erforderlich macht.

Ein kritischer Wendepunkt

Die Analyse der Bundesbank markiert einen kritischen Wendepunkt in der Geschichte des Zahlungsverkehrs. Während sich die Bezahlwelt weiterentwickelt, steht die Bundesbank vor der Herausforderung, das Bargeld als relevante Option zu erhalten und zugleich die digitale Transformation des Zahlungsverkehrs zu begleiten.

Diese Entwicklung wird nicht nur die Bundesbank, sondern auch Verbraucher, Unternehmen und Politiker vor neue Herausforderungen stellen.

Finanzen / Finanzen
[InvestmentWeek] · 19.01.2024 · 08:00 Uhr
[1 Kommentar]
Tesla zündet die nächste Rabattstufe – doch reicht das gegen BYD & Co.
Wenn die Nachfrage schwächelt, hilft der Zins Tesla gibt sich kämpferisch. Mit einem effektiven Jahreszins von 1,99 % auf bis zu 72 Monate und einer Null-Anzahlung bei Top-Bonität reagiert der Konzern auf sinkende Verkaufszahlen. Der Fokus liegt dabei auf dem Model Y – Teslas meistverkauftem SUV, der nun günstiger wird, ohne offiziell im Preis zu sinken. Eine subtile Taktik, die dennoch einem […] (00)
vor 1 Stunde
JD Vance (Archiv)
München - Der ehemalige deutsche Botschafter in den USA, Wolfgang Ischinger, sieht den US-Vizepräsidenten JD Vance auf dem Weg zu einer Kandidatur bei der nächsten US-Präsidentschaftswahl. "Das ist jemand, der sich ganz offensichtlich auf dem Weg hin zur eigenen, demnächst zu verwirklichenden Präsidentschaftskandidatur sieht", sagte er dem "Stern". Ischinger hatte am Donnerstag auf einem Podium […] (03)
vor 26 Minuten
Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' kommt im Juni.
(BANG) - Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' aus dem Jahr 1976 steht nun endlich vor der Veröffentlichung. Das Album, das am 27. Juni erscheinen soll, enthält die klassische Besetzung: der verstorbene Lemmy Kilmister, Fast Eddie Clarke und Phil "Philthy Animal" Taylor. Die Platte ist nach Emerson, Lake und Palmers berühmtem Manticore Studio in Fulham benannt, wo das Album […] (00)
vor 18 Stunden
ChatGPT & Co. werden immer »schlauer« – und halluzinieren viel mehr
Prüfen, prüfen, prüfen: Wer eine künstliche Intelligenz wie ChatGPT zu Recherchezwecken nutzt, sollte sich nicht blind auf die gegebenen Informationen verlassen. Dass die Algorithmen zu Halluzinationen neigen, also »Fakten« frei erfinden, ist längst bekannt. Der Entwickler OpenAI gibt nun zu, dass die neuesten »Reasoning«-Systeme noch mehr halluzinieren als zuvor, obwohl sich ihre Funktionsweise […] (00)
vor 2 Stunden
Stardew Valley-Schöpfer deutet Sequel an – Fans dürfen nach neun Jahren auf eine zweite Ernte hoffen
Im Rahmen eines ausführlichen Interviews mit dem Podcast „TigerBelly“ ließ der Schöpfer des Kultklassikers Stardew Valley eine Bombe platzen, die die Farming-Sim-Community elektrisieren dürfte: Eric Barone zieht ernsthaft in Betracht, eine vollwertige Fortsetzung seines Meisterwerks zu entwickeln. Nach neun Jahren kontinuierlicher Pflege und Erweiterung des ursprünglichen Spiels scheint nun der […] (00)
vor 51 Minuten
Neue «Benjamin Blümchen»-Serie bei Super RTL
Bereits zwei Tage zuvor startet die neue Serie über «Dragons». Im Juni 2025 bekommen die Kinder beim Fernsehsender Super RTL neue Serien präsentiert. Los geht es am Montag, den 2. Juni, um 08.10 Uhr mit Dragons – Die jungen Drachenretter. «Dragons: Rescue Riders» stammt von DreamWorks Animation Television, die zunächst für Netflix hergestellt wurde. Jedoch wanderte das Format im Anschluss zum NBC-Streamingdienst Peacock. Als die Rescue Riders, […] (00)
vor 1 Stunde
Oklahoma City Thunder - Denver Nuggets
Denver (dpa) - Die Oklahoma City Thunder mit dem deutschen Basketballprofi Isaiah Hartenstein sind in den Playoffs der NBA unter Druck geraten. Das beste Team der regulären Saison verlor das erste Auswärtsspiel der Viertelfinalserie gegen die Denver Nuggets nach Verlängerung mit 104: 113. Nach drei absolvierten Partien steht es in der Best-of-seven-Serie 1: 2 aus Sicht von Hartensteins Mannschaft. […] (00)
vor 3 Stunden
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
vor 18 Stunden
 
Buffetts Gewinne brechen ein – doch die Aktie steigt trotzdem
Einbrüche bei den Zahlen, Ruhe an der Börse 12,8 Milliarden Dollar Gewinn waren es vor einem […] (00)
DAX-Schlusslicht mit Ansage – warum der Allianz-Absturz nur scheinbar dramatisch ist
Der Kurs fällt – aber nicht der Glaube 359,50 Euro. So tief notierte die Allianz-Aktie heute […] (00)
Bis zu 100 Dollar pro Nutzer – Apple zahlt Millionen
Datenschutz kostet – selbst für Apple Ein kurzer Zuruf wie „Hey Siri“ – und im Hintergrund […] (01)
Wie der Verfassungsschutz die AfD enttarnt
Ein 17-seitiger Auszug aus dem bislang unter Verschluss gehaltenen 1.100-seitigen Gutachten des […] (00)
NHL-Star Tim Stützle
Herning (dpa) - Deutschlands Eishockey-Nationalteam erhält bei der Weltmeisterschaft in […] (01)
Kostenloses Stock Foto zu abbildung, abstrakt, animation
Hier sind die aktuell 10 meistvorbestellten Spiele in Deutschland. Die Daten basieren auf […] (00)
Tom und Bill Kaulitz
(BANG) - Tom und Bill Kaulitz sprechen offen über ihre harte Jugend. Vor fast 20 Jahren […] (00)
Primetime-Check: Donnerstag, 8. Mai 2025
Wie schlug sich «The Floor» bei Sat.1? Werden weiterhin große Deals im Westerwald geschlossen? Der 20- […] (00)
 
 
Suchbegriff