Barcelona: Zwischen aufsehenerregenden Transfers und finanziellen Herausforderungen
Am vergangenen Sonntag setzte Barcelonas Sportdirektor Deco ein Zeichen, indem er nach Deutschland reiste, um einen Deal für den offensive Mittelfeldspieler von RB Leipzig, Dani Olmo, abzuschließen.
Wochenlange Verhandlungen mit dem Umfeld des Spielers intensivierten sich, nachdem die Aussicht auf einen Wechsel des Athletic-Bilbao-Flügelspielers Nico Williams verblasste. Am Dienstag berichtete The Athletic, dass Barca eine grundsätzliche Einigung mit Leipzig erzielt habe, Olmo für 60 Millionen Euro inklusive Zusatzleistungen zu verpflichten.
Die Verpflichtung eines der Stars der erfolgreichen Europameisterschaft Spaniens stellt Decos bisher größten Coup dar. Doch dies ist nicht die schwierigste Aufgabe, die ihn diesen Sommer erwartet: Barca muss erheblich daran arbeiten, Spieler zu verkaufen und ihre Finanzen ins Gleichgewicht zu bringen.
Das bisherige Problem: Neue Spieler können aufgrund der Verstöße gegen das von der Liga auferlegte Gehaltslimit nicht registriert werden. Barca hat ein Loch von 100 Millionen Euro in den Bilanzen 2023-24, teils aufgrund des gescheiterten „Barca Studios“-Plans. Insider erwarten diese Woche positive Fortschritte.
Das Freimachen von Gehaltskapazitäten wäre ein großer Vorteil, doch momentan scheint der Verkauf von Spielern festzustecken. Die Top-Verdiener des Kaders haben es nicht eilig zu gehen.
Ein Name, der auf der Verkaufsliste steht, ist Ilkay Gundogan. Der Mittelfeldspieler, der letzte Saison 51 Spiele für Barca bestritt und fünf Tore sowie 14 Assists verbuchte, könnte Angebote in Betracht ziehen. Doch er ist entschlossen, bei Barca zu bleiben.
In einer ähnlichen Lage befindet sich Ronald Araujo, für den Barca auf Angebote in Höhe von 80 Millionen Euro hoffte, bevor eine Knieverletzung diese Pläne durchkreuzte. Seine Vertragsverhandlungen müssen nun bis Januar warten.
Der brasilianische Stürmer Vitor Roque steht ebenfalls zur Disposition. Trotz Vertragsverpflichtung aus Athletico Paranaense konnte er sich nicht in der Mannschaft etablieren und ist noch nicht registriert. Ein Wechsel nach Europa wird angestrebt, auch wenn es Anfragen aus der saudischen Liga gibt.
Andere prominente Kandidaten für einen Transfer sind Clement Lenglet und Ansu Fati, deren hohe Gehälter Barca loszuwerden versucht. Ebenso steht der Senegalese Centre-Back Faye zur Diskussion, der nach einer erfolgreichen Saison bei Barcelona Atletic auf Angebote hoffen kann.
Der in den USA geborene Rechtsverteidiger Julian Araujo ist laut Berichten ebenfalls auf der Abschussliste und könnte möglicherweise zu Sevilla wechseln.