Investmentweek

Banken im Sturzflug – Warum Commerzbank, Deutsche Bank & Co. plötzlich abtauchen

07. April 2025, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Banken im Sturzflug – Warum Commerzbank, Deutsche Bank & Co. plötzlich abtauchen
Foto: InvestmentWeek
Mit rund 10 Prozent Kursverlust reagierten Anleger empfindlich auf die enge Verzahnung des Instituts mit zollsensiblen Industrien wie Maschinenbau und Automobil.
Ein überraschender Kursrutsch erschüttert Europas Finanzhäuser. Binnen zwei Tagen verloren führende Bankaktien zweistellig. Doch hinter dem Abverkauf steckt mehr als nur Zollpolitik und Konjunkturfurcht – es geht ans Eingemachte.

Zwei Tage, zehn Prozent – ein Sektor unter Druck

Der europäische Bankensektor wurde zum Wochenausklang eiskalt erwischt: Der Branchenindex Stoxx Europe 600 Banks rauschte in nur 48 Stunden um knapp zehn Prozent in die Tiefe.

Damit ist der Großteil der mühsam aufgebauten Kursgewinne aus Februar und März auf einen Schlag wieder dahin. Besonders betroffen: die Deutsche Bank und die Commerzbank, die allein in den letzten beiden Tagen rund 14 beziehungsweise 10 Prozent an Börsenwert eingebüßt haben.

Ein solcher Rückschlag kommt selten aus dem Nichts – und doch überrascht die Heftigkeit. Denn eigentlich galten Banken zuletzt wieder als Gewinner steigender Zinsen. Was also ist passiert?

Quelle: Eulerpool

Zölle, Zinsen, Zweifel

An den Märkten brodelt es. Die neuen US-Zölle – als geopolitisches Druckmittel gegen China gedacht – treffen vor allem Europa. Denn die Europäische Union ist nach China der zweitgrößte Faktor im Handelsbilanzdefizit der Vereinigten Staaten.

Und Deutschland wiederum ist innerhalb Europas der bedeutendste Exporteur. Das macht die Banken verwundbar – allerdings nicht direkt über Handelsvolumina, sondern über ihre Kreditbücher.

„Die Kreditwürdigkeit ganzer Branchen leidet“, warnt die Investmentbank Jefferies.

Besonders das produzierende Gewerbe, das stark auf Exporte angewiesen ist, steht unter Druck. Für Banken bedeutet das steigende Ausfallrisiken – und schwindendes Vertrauen der Investoren.

Commerzbank besonders exponiert

Besonders tief in der roten Zone steht die Commerzbank. Analysten sehen das Institut als überdurchschnittlich stark in zollgefährdeten Industrien engagiert. Maschinenbau, Automobilzulieferer, mittelständische Exportbetriebe – all das sind klassische Commerzbank-Kunden.

Noch im Februar war das Institut vom Markt für seine Fortschritte beim Umbau gelobt worden. Nun kehrt Unsicherheit zurück: Wie krisenfest sind die neuen Strukturen wirklich, wenn die nächste Exportflaute kommt?

Auch die Deutsche Bank rutscht weg

Noch härter erwischte es allerdings die Deutsche Bank. Fast 14 Prozent Kursverlust binnen zwei Handelstagen – das ist selbst für ein volatil gehandeltes Finanzhaus eine deutliche Zäsur. Zwar liegt die Aktie mit 19,25 Euro im XETRA-Handel noch deutlich über dem Vorjahresniveau – doch der Schwung scheint gebrochen.

Quelle: Eulerpool

Der Grund: Auch die Deutsche Bank hängt am europäischen Exportmotor – und hat gleichzeitig erhebliche Kapitalmarktverbindungen in Richtung USA und Asien. Das macht sie anfällig für Verwerfungen an gleich mehreren Fronten.

Die Zinswende kehrt sich um – erneut

Was der Branche zusätzlich zusetzt: Die Hoffnungen auf eine längerfristige Hochzinsphase bröckeln. Die schwächelnde Konjunktur könnte die Notenbanken zu früheren Zinssenkungen zwingen. Für Banken heißt das: sinkende Margen im Kreditgeschäft, weniger Spielraum für Gewinnsteigerungen.

Dabei waren es genau diese Hoffnungen, die im ersten Quartal für die Rally im Bankensektor gesorgt hatten. Nun droht das Kartenhaus erneut einzustürzen.

Kein Crash, aber ein Warnsignal

Noch sind keine Panikverkäufe zu beobachten, und fundamental sind viele europäische Banken besser aufgestellt als in früheren Krisenjahren. Dennoch zeigt der abrupte Kurssturz: Die Märkte reagieren extrem sensibel auf geopolitische Unsicherheit und geldpolitische Unklarheit. Es braucht nicht mehr viel, um Vertrauen zu erschüttern.

Die Commerzbank-Aktie notiert aktuell bei 20,52 Euro, ein Minus von fast fünf Prozent zum Vortag. Doch der eigentliche Verlust lässt sich nicht in Prozentpunkten messen – sondern in Fragen, die wieder offen sind: Wie robust ist das europäische Bankensystem, wenn die geopolitische Wetterlage dauerhaft rau bleibt?

Finanzen / Börse
[InvestmentWeek] · 07.04.2025 · 18:00 Uhr
[0 Kommentare]
Putin unter Druck – doch der Kreml blockt weiter
Der Westen fordert den Waffenstillstand – Am Wochenende präsentierte sich die Ukraine-Allianz so geschlossen wie lange nicht mehr. Bundeskanzler Friedrich Merz, Emmanuel Macron, Keir Starmer und Donald Tusk reisten gemeinsam nach Kiew, um sich mit Präsident Selenskyj abzustimmen. Auch Donald Trump wurde einbezogen. Heraus kam ein deutliches Signal: Ab Montag soll eine bedingungslose, 30-tägige […] (00)
vor 5 Minuten
Bundesanwaltschaft
Karlsruhe (dpa) - Die Bundesanwaltschaft hat in Köln, Konstanz und der Schweiz drei Männer wegen mutmaßlicher Agententätigkeit festnehmen lassen. Sie sollen sich gegenüber mehreren mutmaßlich von Russland beauftragten Personen bereiterklärt haben, Brand- und Sprengstoffanschläge auf den Gütertransport in Deutschland zu begehen, wie die Karlsruher Behörde mitteilte. Zuvor hatte der «Spiegel» […] (00)
vor 1 Minute
Früher ging's in den Nachrichten hauptsächlich um Politik und Wirtschaft. Heute interessiert die Leute viel mehr, wie sie besser leben können. Gesundheit, Freizeit, persönliche Entwicklung - das sind die Themen, die wirklich ziehen. Seiten wie rabona machen das klasse vor - die haben nicht nur ihr Hauptding, sondern bieten auch jede Menge Lifestyletipps. Das zeigt echt, wie sich die Medienlandschaft gewandelt hat. Was meint man mit Lifestyle- […] (00)
vor 2 Stunden
Airbnb-Chef Brian Chesky
Los Angeles (dpa) - Die Unterkünfte-Plattform Airbnb setzt auch auf das Geschäft mit Dienstleistungen und Erlebnisausflügen. So wird man sich über die App etwa Masseure, Haar-Stylisten sowie professionelle Köche oder Catering buchen können. Bei den Erlebnissen geht es zum Beispiel um Museumsbesuche, Reitausflüge oder Kochkurse. «Hotels haben etwas, was wir nicht haben: Dienstleistungen», sagte […] (00)
vor 2 Stunden
Xbox Game Pass und Rainbow Six verschmelzen zu einer Supermacht – Was das für dich bedeutet
In einer Bewegung, die die Esports-Landschaft grundlegend erschüttern könnte, haben Ubisoft und Microsoft ihre Kräfte in einer strategischen Allianz gebündelt. Der Spielegigant Ubisoft verkündete am 13. Mai 2025 eine wegweisende Partnerschaft zwischen seinem Taktik-Shooter-Flaggschiff Rainbow Six Siege X und Microsofts Premium-Abonnementdienst Xbox Game Pass. Diese Kooperation, die in […] (00)
vor 35 Minuten
Barbara Salesch bekommt Primetime-Special
Am 10. Juni verhandelt die TV-Richterin nicht nur am Nachmittag, sondern auch um 20: 15 Uhr. RTL verspricht den „größten Prozess“ in Salesch‘ Leben. Seit Barbara Salesch im September 2022 auf die Bildschirme zurückgekehrt ist, liefert die TV-Richterin für RTL kontinuierlich ab. Pro Woche verhandelt sie in Barbara Salesch – Das Strafgericht fünf Fälle. Nun belohnt der Kölner Sender die 75-Jährige mit einem 90-minütigen Primetime-Special, das am […] (00)
vor 1 Stunde
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - NHL-Torhüter Philipp Grubauer musste sich zurücknehmen. «Jetzt muss ich aufpassen, was ich sage. Nicht, dass ich noch eine Rüge vom Weltverband bekomme», sagte der deutsche Nationalkeeper nach dem 5: 2 (2: 1, 2: 0, 1: 1) im dritten WM-Vorrundenspiel gegen Norwegen. Die Eishockey-Spieler sind vom Zustand des Eises in der Messehalle im dänischen Herning zunehmend genervt. Das Spiel […] (00)
vor 6 Stunden
Kleinbetriebe aufgepasst » Einfach Zeiterfassung von ISGUS
Villingen-Schwenningen, 14.05.2025 (PresseBox) - Die ZEUS® Zeiterfassung von ISGUS ist die perfekte Lösung für Kleinbetriebe, die eine einfache und zuverlässige Methode zur Erfassung von Arbeitszeiten suchen. Mit dieser innovativen Software können Sie die Zeit Ihrer Mitarbeiter effizient verwalten und so Ihre Produktivität steigern. Die heutige Arbeitswelt verändert sich ständig, und mit der ZEUS® […] (00)
vor 1 Stunde
 
DAX auf Allzeithoch – USA und China stoppen Zollkrieg für 90 Tage
Zollhammer gelockert – Börsen jubeln Die Einigung kam über Nacht – und sie traf die Börsen wie […] (00)
Warum Europa beim Krypto-Gesetz längst vorne liegt – und Trump alles verspielt
Europa reguliert – Amerika pokert. Während die EU mit der MiCA-Verordnung einen […] (00)
Wie Deutschland seine Zukunft verspielt (und was passieren müsste, um das zu ändern)
Das große Ausbleiben Wenn eine Volkswirtschaft drei Jahre in Folge nicht wächst, ist das kein […] (00)
Plenarsaal des Deutschen Bundestags (Archiv)
Berlin - Union und SPD planen offenbar, angesichts ihres Arbeitsprogramms den Bundestag in […] (00)
AirPods und Apple Watch erhalten ab 2027 kleine KI-Kameras
Nach Informationen des Bloomberg-Autors Mark Gurman werden AirPods und Apple Watch Modelle […] (01)
20-Cent-Pille gegen Krebs – kommt Metformin als Geheimwaffe zurück?
Ein alter Wirkstoff, neue Hoffnung Metformin kennen viele aus der Diabetesbehandlung. Seit Jahrzehnten […] (01)
Diego Pooth ist einer der Kandidaten in der diesjährigen 'Let's Dance'-Staffel.
(BANG) - Diego Pooth ist einer der Kandidaten in der diesjährigen 'Let's Dance'-Staffel. Seit […] (00)
«Chespirito: Not Really on Purpose» startet am 5. Juni
In knapp vier Wochen wird die achtteilige Serie des Streamingdienstes auf Sendung gehen. Max hat den […] (00)
 
 
Suchbegriff