Balkonkraftwerke boomen: Das bieten sie für Verbraucher

16. April 2025, 08:29 Uhr · Quelle: klamm.de
Bild von Como una Reina auf Pixabay
Mini-Solaranlagen zum Einstecken liegen voll im Trend – und das aus gutem Grund. Immer mehr Menschen setzen auf sogenannte Balkonkraftwerke, um ihren eigenen Strom zu erzeugen. Die Idee dahinter: ein kleines Stück Unabhängigkeit vom Stromversorger, gepaart mit dem guten Gefühl, etwas für Umwelt und Geldbeutel zu tun. Gerade mit Blick auf hohe Energiepreise und wachsendem Bewusstsein für Nachhaltigkeit ist das eine Kombination, die richtig gut ankommt.

Was ist ein Balkonkraftwerk?

Ein Balkonkraftwerk ist im Grunde eine Mini-Solaranlage für den Hausgebrauch. Es besteht meist aus ein oder zwei Solarmodulen, einem Wechselrichter und einem Anschlusskabel – das war’s auch schon. Der Clou: Der erzeugte Strom kann direkt über eine Steckdose ins Haushaltsnetz eingespeist werden.

Geräte wie die Solakon Balkonkraftwerke funktionieren nach dem Plug-and-Play-Prinzip und lassen sich ganz ohne großen Aufwand auf dem Balkon, an der Hauswand, im Garten oder auf der Garage anbringen. Der produzierte Strom wird direkt im Haushalt verbraucht – etwa für Kühlschrank, WLAN-Router oder Waschmaschine – und reduziert so den Bedarf aus dem öffentlichen Stromnetz. Einfach, praktisch, clever.

Der aktuelle Stand: Vorschriften & Verbreitung

Seit 2024 gelten in Deutschland vereinfachte Regeln für Balkonkraftwerke – und das hat dem Boom ordentlich Schwung verliehen. Die zulässige Einspeiseleistung wurde auf 800 Watt erhöht, bei einer maximalen Modulleistung von bis zu 2000 Watt Peak. Eine Anmeldung reicht mittlerweile im Marktstammdatenregister, der Netzbetreiber muss nicht mehr separat informiert werden.

Auch der Anschluss über einen Schuko-Stecker ist offiziell erlaubt. Selbst alte Ferraris-Zähler dürfen übergangsweise weiterlaufen, bis sie automatisch ausgetauscht werden. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen mitmachen: Anfang 2025 waren bereits rund 800.000 Anlagen installiert – besonders viele in NRW und Bayern. Und das Wachstum geht weiter: Noch im Laufe des Jahres dürfte die Millionengrenze geknackt werden.

Die Vorteile auf einen Blick

Balkonkraftwerke sind echte Alleskönner, wenn es um smarte Energieversorgung geht. Sie senken die Stromkosten – bei optimaler Ausrichtung und Nutzung sind rund 160 Euro Ersparnis pro Jahr drin. Gleichzeitig leisten sie einen kleinen, aber feinen Beitrag zur Energiewende und helfen dabei, CO₂-Emissionen zu reduzieren.

Der Einstieg ist vergleichsweise günstig, die Technik unkompliziert und schnell installiert. Ideal für Mieter oder Wohnungseigentümer, die keine großen Dachflächen zur Verfügung haben. Noch besser: Seit 2023 entfällt beim Kauf die Mehrwertsteuer, und manche Städte oder Bundesländer bieten zusätzliche Förderungen. Alles in allem eine flexible Lösung, die Geldbeutel und Umwelt gleichermaßen freut.

Rechnet sich das überhaupt?

Ein typisches Balkonkraftwerk mit 800 Watt Einspeiseleistung kostet zwischen 400 und 700 Euro – je nach Ausstattung und Hersteller. Die jährliche Ersparnis beim Strom liegt meist bei etwa 150 bis 200 Euro. Damit amortisiert sich die Anlage oft schon nach drei bis vier Jahren. Wer sie langfristig nutzt, spart also bares Geld.

Natürlich hängt die Rentabilität auch von Standort, Sonnenstunden und Stromverbrauch ab. Förderprogramme können den Einstieg zusätzlich erleichtern. Wichtig: Es fallen keine laufenden Kosten an, und die Wartung ist minimal. Eine solide Investition also, die sich nicht nur finanziell, sondern auch ökologisch rechnet.

Worauf beim Kauf zu achten ist

Beim Kauf eines Balkonkraftwerks sollte auf Qualität geachtet werden – insbesondere bei Solarmodulen und Wechselrichter. Ein CE-Zeichen und TÜV-Zertifizierungen sind gute Anhaltspunkte. Wichtig ist auch, dass der Anschluss zum eigenen Stromnetz passt – im Zweifel hilft ein Elektriker.

Wer zur Miete wohnt oder in einer Eigentümergemeinschaft lebt, sollte vorher abklären, ob bauliche Veränderungen erlaubt sind. Viele Systeme lassen sich aber ganz ohne Bohren oder Schrauben montieren. Optional kann ein kleiner Speicher ergänzt werden, um noch mehr vom eigenen Strom zu nutzen. Wer clever vergleicht und plant, holt das Maximum aus seinem kleinen Sonnenkraftwerk heraus.

Zur Energiewende beitragen geht ganz einfach

Balkonkraftwerke sind eine unkomplizierte Möglichkeit, aktiv an der Energiewende mitzuwirken – ganz ohne große Investitionen oder technische Hürden. Sie helfen dabei, Stromkosten zu senken, das Klima zu schützen und ein Stück unabhängiger vom Strommarkt zu werden. Dank neuer Regelungen und wachsender Verbreitung sind sie heute attraktiver denn je. Wer ein sonniges Plätzchen hat und ein bisschen Eigeninitiative zeigt, kann schnell zum Selbstversorger werden – nachhaltig, effizient und zukunftsorientiert.

Tech / Balkonkraftwerke
16.04.2025 · 08:29 Uhr
[4 Kommentare]
Anzeige
Brautpaar lässt sich vor Standesamt fotografieren
Berlin (dpa/tmn) - Hochzeitsfotografen stellen Brautpaaren und Hochzeitsgesellschaft ihre Bilder meist online zur Verfügung. Hochzeitspaare interessieren sich aber auch für all die bunten Fotos, die ihre Gäste so geschossen haben. Das gilt vor allem dann, wenn vielleicht kein Profi-Fotograf engagiert worden ist, sondern nur die Trauzeugen oder einige engagierte Gäste versprochen haben, zu […] (00)
vor 1 Stunde
Stahlproduktion (Archiv)
Berlin - Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) mahnt zur Vorsicht bei der Einführung einer wöchentlichen statt täglichen Höchstarbeitszeit. "Bevor wir da ein Gesetz machen, werden wir uns mit den Sozialpartnern austauschen", sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). "Ich höre, dass auch die Unternehmen ihre Probleme mit einer wöchentlichen Arbeitszeit haben - […] (00)
vor 8 Minuten
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 15 Stunden
Wegen Oblivion Remastered: Modding-Teams wenden sich von größten Bethesda-Rollenspiel ab
Bethesda -Spiele sind bekannt für ihre riesigen offenen Welten und die Vielzahl von Bugs, die von der Community im Laufe der Zeit behoben werden. Das ist nicht neu. Bereits bei den Fallout – und Elder Scrolls -Spielen haben die Fans Unmengen an Mods erstellt, um die Fehler zu beheben und das Spiel zu verbessern. Das war auch bei Starfield der Fall, als sich die „Starfield Community Patch“-Gruppe […] (00)
vor 2 Stunden
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 11 Stunden
VfB Stuttgart - FC Augsburg
Stuttgart (dpa) - Bittere Szene beim Heimsieg des VfB Stuttgart: Die Schwaben gewannen durch das 4: 0 (1: 0) gegen den FC Augsburg zwar erstmals seit fast vier Monaten wieder ein Bundesliga-Spiel im eigenen Stadion, verloren aber ihren Mittelfeldstrategen Angelo Stiller. Der Nationalspieler musste nach einem Foul von Samuel Essende, für das der FCA-Stürmer die Rote Karte sah, unter Tränen […] (01)
vor 3 Stunden
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
XRP-Investoren beobachten in dieser Woche ein wichtiges Kursniveau. Bitcoin hat die Marke von $100.000 zurückerobert und Ethereum liegt über $2.300. XRP hat ebenfalls einen moderaten Anstieg verzeichnet, bewegt sich jedoch weiterhin im unteren Bereich der $2-Preisspanne. Laut einem Marktbeobachter, der unter dem Namen “Guy on the Earth” bekannt ist, hält XRP über einer […] (00)
vor 2 Stunden
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 16 Stunden
 
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In […] (01)
ChatGPT & Co. werden immer »schlauer« – und halluzinieren viel mehr
Prüfen, prüfen, prüfen: Wer eine künstliche Intelligenz wie ChatGPT zu Recherchezwecken nutzt, […] (00)
Review: TABWEE T90 – Multitalent mit Power
Tablets sind längst mehr als nur praktische Begleiter für zwischendurch. Sie haben sich zu […] (00)
Nahostkonflikt
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Die islamistische Hamas will eigenen Angaben nach einen israelisch- […] (00)
Review: Sharp XParty Street Beat PS-949: Beats, Bass und Blitzlichtgewitter für deine Party
Wer gerne feiert, weiß: Ohne die richtige Musik kommt keine Stimmung auf. Gerade unterwegs – ob […] (00)
The Kooks
(BANG) - The Kooks sind Vorbilder für viele aufstrebende Bands, kennen ihre Bewunderer jedoch […] (00)
«Off Campus»: Sieben neue Darsteller
Unter anderem spielt Jalen Thomas Brooks mit. Die neue Amazon-Serie, die auf den Büchern Off Campus von […] (00)
Review – Survive The Fall – Wenn der Herbst niemals endet
Die Welt ist gefallen – buchstäblich. In „Survive The Fall“ hat ein verheerender […] (00)
 
 
Suchbegriff