B2C E-Commerce in Deutschland, der Schweiz und Österreich weiter im Aufwind

11. Dezember 2012, 11:13 Uhr · Quelle: Pressebox
(pressebox) Hamburg, 11.12.2012 - Das Hamburger sekundäre Marktforschungsunternehmen yStats.com betrachtet in seinem aktuellen Bericht "Central Europe B2C E-Commerce Report 2012" aktuelle Trends, Umsätze und Anteile des Online-Handels am gesamten Einzelhandel sowie führende Produktkategorien, Internetnutzer, Online-Shopper und wichtige Wettbewerber im B2C E-Commerce in Deutschland, der Schweiz und Österreich.

Während die B2C E-Commerce Umsätze in Deutschland in den Jahren bis 2012 immer schneller zugenommen haben, hat die Geschwindigkeit des Wachstums sowohl in Österreich als auch in der Schweiz abgenommen. Auch der Anteil der Online-Shopper an der Gesamtbevölkerung lag in Deutschland im Jahr 2011 höher, als in seinen beiden Nachbarländern.

Der Anteil der Online-Umsätze am gesamten deutschen Einzelhandel wächst

Es wurde erwartet, dass in Deutschland 2012 die Online-Umsätze um eine geringe zweistellige Prozentzahl steigen würden - gleichzeitig wurde davon ausgegangen, dass der Anteil der Online-Umsätze am gesamten Einzelhandel in Deutschland im Jahr 2012 um mehr als einen halben Prozentpunkt wachsen würde. In derselben Zeit wurde auch der mobile Online-Handel immer beliebter. Die Anzahl der Internetnutzer in Deutschland wird Prognosen zufolge zwischen 2011 und 2016 jährlich wohl nur um eine niedrige einstellige Prozentzahl steigen. Insgesamt kaufen die Deutschen aber im Vergleich zum europäischen Durchschnitt überdurchschnittlich viel online ein: 2011 haben fast zwei Drittel der Deutschen Waren oder Dienstleistungen für den privaten Gebrauch online eingekauft. "Bekleidung, Textilien und Schuhe" war 2011 die meistbestellte Produktkategorie im Online-Handel in Deutschland, gefolgt von den Kategorien "Medien, Bilder und Tonträger" sowie "Elektronik". Die führende Internetseite in Bezug auf die Zahl der Online-Käufer in Deutschland war 2011 Amazon.de. Auch was die Online-Umsätze betrifft, hatte Amazon.de die Nase vorn, gefolgt von Otto.de. Die Seite Weltbild.de - zweitgrößter Online-Buchladen in Deutschland - wurde im Sommer 2012 von jedem zehnten Besucher von einem mobilen Gerät aus besucht. Online-Bekleidungshändler Zalando konnte in Deutschland im Jahr 2011 nicht nur knapp 6 Millionen Besucher in seinem Online-Shop begrüßen, sondern landete auch in Bezug auf seine B2C E-Commerce Umsätze unter den 20 führenden Online-Shops in Deutschland.

Niedrige Online-Shopper-Rate trotz hoher Internetnutzung in Österreich

In Österreich wurde 2011 etwa die Hälfte aller Online-Bestellungen auf ausländischen Webseiten getätigt, allen voran auf deutschen. Insgesamt wird prognostiziert, dass das B2C E-Commerce Wachstum im Produktbereich in den auf 2011 folgenden Jahren deutlich einbrechen wird. Wuchs der Online-Umsatz zwischen 2007 und 2011 noch mit deutlich über einem Drittel jährlich, soll es in dem Zeitraum zwischen 2011 und 2016 um weniger als zehn Prozent im Jahr zunehmen. Während der Anteil der Internetnutzer an der Gesamtbevölkerung 2011 drei Viertel überstieg, kauften weniger als die Hälfte aller in Österreich lebenden Personen online ein. Besonders häufig kauften Online-Shopper in Österreich im zweiten Quartal 2012 "Bekleidung und Sportartikel" und "Reiseunterkünfte und andere Reisevorbereitungen" im Internet. Die höchsten B2C E-Commerce Umsätze in verzeichnen Amazon.at sowie die Generalisten Universal.at und Ottoversand.at. Im Oktober 2012 startete auch der britische Bekleidungshändler Marks&Spencer seinen Online-Shop in Österreich.

E-Commerce und Mobile Shopping mit Umsatzplus in der Schweiz

Das Wachstum der B2C Online-Umsätze in der Schweiz lag im Jahr 2011 in einem niedrigen zweistelligen Prozentbereich. Die Gesamtzahl der Internetnutzer in der Schweiz steigt ebenso langsam aber konstant an wie ihr prozentualer Anteil an der Bevölkerung. Die Wachstumsrate ist allerdings nicht sehr hoch. Für Umsatzzuwächse sorgt in der Schweiz die wachsende Popularität des mobilen Einkaufs, wobei die Beliebtheit von mobilen Internetseiten immer mehr zunimmt. Die Auslandskonkurrenz auf dem Schweizer Online-Markt hat im Jahr 2012 zugenommen. Vor allem deutsche Anbieter lockt die niedrige Sprachbarriere. Die meistgekauften Online-Produkte stammen aus den Kategorien "Reisen und Hotels", "Bücher und Magazine", "Kleidung" und "Digitale Medien". Der Marktplatz Ricardo.ch und der Elektronik-Händler Digitec.ch konnten 2011 in der Schweiz hohe Umsätze realisieren. Auch im Hinblick auf die Beliebtheit lag Ricardo in der Kundengunst ganz vorne, hier allerdings gefolgt von Amazon.

Der Bericht "Central Europe B2C E-Commerce Report 2012" von yStats.com zeigt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten des B2C E-Commerce in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf. So erzielen Generalisten wie Amazon und Otto besonders in Deutschland und Österreich hohe Online-Umsätze. In der Schweiz und Deutschland gewinnt zudem mobiles Shopping zunehmend an Popularität.
E-Commerce
[pressebox.de] · 11.12.2012 · 11:13 Uhr
[0 Kommentare]
Friedrich Merz
Berlin (dpa) - Auf den Tag genau ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel-Koalition soll die Bildung einer neuen Bundesregierung von CDU, CSU und SPD abgeschlossen werden. CDU-Chef Friedrich Merz stellt sich am Morgen im Bundestag für das Amt des Bundeskanzlers zur Wahl (Sitzungsbeginn 09.00 Uhr). Obwohl das Polster der schwarz-roten Koalition zur erforderlichen «Kanzlermehrheit» von 316 Stimmen […] (00)
vor 11 Minuten
(BANG) - Miley Cyrus hat ihren neuen Song 'More To Lose' vor einigen ihrer "Ex-Partner" mit einem Live-Auftritt präsentiert. Die 'Midnight Sky'-Sängerin gab am Samstag (3. Mai) im Vorfeld der Met Gala in New York City einen privaten Auftritt im kleinen Rahmen, bei dem das Publikum die emotionale Ballade aus Cyrus' kommenden Album 'Something Beautiful' live hören konnte. Miley verkündete gegenüber dem Publikum: "Ich habe viele Menschen, die ich schon sehr lange kenne und liebe, in diesem Raum. Sogar ein paar meiner Ex-Partner." Zu Mileys Ex-Freunden gehören ihr Ex- […] (00)
vor 14 Stunden
Webseite «Patina» von Minta Foundry auf einem Laptop
Berlin (dpa/tmn) - Wer bei der Arbeit am Rechner den klassischen Vinyl-Sound vermisst oder ihn vielleicht überhaupt erst kennenlernen möchte, braucht nicht zwingend einen Schallplatten-Spieler. Denn es gibt den Schallplatten-Simulator «Patina» des Sound-Design-Labels Minta Foundry. Das webbasierte Audio-Experiment simuliert den warmen, unperfekten Klang von Vinyl in jedem Browser. Einfach […] (00)
vor 5 Stunden
Call of Duty: Black Ops 6 & Call of Duty: Warzone erhalten ein Mid-Season Update
Activision hat das Mid-Season-Update „Season 03 Reloaded“ für Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone gedroppt, in dem eine Vielzahl neuer Inhalte warten, darunter zwei neue Multiplayer-Maps, neue Spielmodi und Waffen sowie aufregende Updates für Verdansk. Multiplayer: Zwei neue Maps: Reist zu einem Anwesen, das in ein KGB-Safehouse in der Stadt Haven umgewandelt wurde, und […] (00)
vor 7 Stunden
'Final Destination: Bloodlines'
(BANG) - Die 'Final Destination: Bloodlines'-Produzenten befürchteten zunächst, dass zu viel Blut in dem Film vorkomme, doch das Testpublikum verlangte nach mehr. Die Regisseure Zach Lipovsky und Adam Stein gaben zu, dass der neueste Teil der Horror-Filmreihe eine hohe Anzahl an Leichen enthält, reagierten jedoch auf die Bedenken der Filmstudios und zeigten in einer Testfassung von dem Film […] (01)
vor 14 Stunden
Jan Siewert
Fürth (dpa) - Die SpVgg Greuther Fürth hat sich erneut von einem Trainer getrennt. Der gegen den Abstieg kämpfende Fußball-Zweitligist stellte den erst wenig Monate tätigen Jan Siewert frei. Einen Nachfolger benannten die Fürther bisher nicht. «Die Spielvereinigung regelt aktuell die Nachfolge und wird zeitnah darüber informieren», hieß es in einer Mitteilung. Siewert war erst im November Nachfolger von Interimstrainer Leonhard Haas geworden, der […] (02)
vor 9 Stunden
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Der Bitcoin-Kurs begann eine Abwärtskorrektur unterhalb der $96.500 Zone. BTC wird jetzt unter $95.000 gehandelt und hat Schwierigkeiten, einen neuen Anstieg zu starten. Bitcoin begann einen erneuten Rückgang unterhalb der $95.500 Zone. Der Kurs wird unter $95.500 und dem 100 stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt gehandelt. Es bildet sich eine verbindende bärische Trendlinie mit […] (00)
vor 54 Minuten
 
Versicherungstipp: Schutz bei Kindern sollte auch bei Zeckenstich greifen
Nürnberg, 05.05.2025 (lifePR) - Aufgrund des milden Winters erwarten Experten erneut ein […] (00)
Laser Components: Know-how und neue Produktionskapazitäten für Faser-Assemblys
Olching, 05.05.2025 (PresseBox) - Die Photona Gruppe, zu der auch LASER COMPONENTS gehört, baut ihre […] (00)
Angeborene Herzfehler: Psychokardiologie kommt viel zu kurz
Aachen, 05.05.2025 (lifePR) - Jährlich kommen 8.700 Kinder mit einem angeborenen Herzfehler in […] (00)
Frauke Petry
Berlin (dpa) - Die frühere AfD-Vorsitzende Frauke Petry will eine neue Partei gründen, die schon ab […] (03)
Viaplay schnappt sich «The Hunt»
Das niederländische Drama von Abke Haring ist ab 26. Mai streambar. Das deutsche Viaplay hat sich die […] (00)
Erfahrt mehr zu Belials Rückkehr – im Q&A mit den Game Designern
Lead Season Designer Deric Nunez und Associate Director Game Designer Colin Finer begleiten […] (00)
Neues MacBook Pro soll noch 2025 auf den Markt erscheinen
Wie der Bloomberg-Autor Mark Gurman schrieb, soll noch in diesem Jahr ein neues […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Obwohl BTC die Marke von 100.000 $ nicht erreichen konnte und der breitere Markt einen […] (00)
 
 
Suchbegriff